Schwarzfahrer |
08.07.2016 14:38 |
Zitat:
Zitat von Vicky
(Beitrag 1236414)
Naja... Keko... für Geschichten sollten doch in dem Grundschulalter die Eltern zuständig sein. Religion gehört in diesem Alter nicht in die Grundschule. Der Meinung bin ich auch.
|
Konfessionsgebundenen Religionsunterreicht würde ich auch aus der Schule rausnhemen. Aber die meisten Bibelgeschichten (wie auch ein großer Teil der greichisch-Römischen Mythologie) gehört zu den Grundlagen unserer Kultur. Ohne die Kenntnis dieser Geschichten versteht man doch vieles nicht, angefangen von wichtigen Kunstwerken der europäischen Kultur, über die Bedeutung von Feiertagen bis hin zu Witzen und Redewendungen. Die Kenntnis dieser Geschichten ist ein wesentlicher, unverzichtbarer Teil unserer Allgemeinbildung, die man gerne noch durch vergleichende Einblicke in die Geschichten anderer Religionen erweitern sollte.
Deshalb gehören die Geschichten sehr wohl in die Grundschule, zusammen mit vielem anderen. Egal, ob Kinder es erst mal für wahr halten; bei Rotkäppchen weist man auch nicht auf die technischen Ungereimtheiten hin :Lachen2: . Es ist später Teil der Entwicklung, zu lernen, wie man Wahrheit von Metaphern und Gleichnissen unterscheidet.
Ich habe als Kind begeistert neben den Bibelgeschichten alles Mögliche von den Griechen, Indern, Buddhisten und Moslems verschlungen - und trieb mit der Entdeckung von und Fragen nach immer neuen Parallelen zum Christentum meine tief gläubige kalvinistische Großtante in die Verzweiflung über mein Heidentum :Lachanfall: .
|