![]() |
Zitat:
Wenn das wirklich 8 Watt bringt, muss ich wohl auf eine Flasche verzichten. :dresche Und die 4 Watt beziehen sich auf den Vergleich zu keiner Flasche? |
Zitat:
A war ohne Flasche, B war mit 750 ml Flasche und C war mit zwei 750 ml Flaschen. Ich war von Anfang an ziemlich überzeugt, dass das Rad ohne Flaschen wohl am schnellsten sein wird, aber ich wurde echt überrascht. Klar kann es beim nächsten Test so sein, dass B (eine Flasche) nur 2 oder 3 Watt bringt oder auch mal 5, so genau geht das Messen dann doch nicht. Oder dass die zwei Flaschen hinterm Sattel (C) weniger schlecht performen als -8 Watt, aber die Tendenz ist definitiv da. Ich erstelle demnächst mal einen eigenen Thread mit meinen Messwerten. Die Sache mit der(n) Flasche(n) hinterm Sattel hat mich jedenfalls wirklich überrascht. Ich hab noch das ziemlich lächerlich aussehende Trinksystem "Neverreach Pro". Bei meinem alten P3 war das mit 6-8 Watt echt der Knaller, mit dem neuen noch nicht gemessen. Die Style-Polizei würde es aber definitiv ablehnen :Cheese: . |
https://www.aero-coach.co.uk/water-bottle-testing
Aerocoach hat sich mit der Flaschen-Sache mal beschäftigt. Zwei Flaschen am Sattel hatte er nicht, aber ne große Flasche hinterm Sattel war schon langsamer als ne kleine. Insgesamt find ich das nicht besonders überraschend. |
Zitat:
Unterschiede im Bereich über 5W lassen sich ja zuverlässig messen. 2x2km out and back wären mir persönlich dafür allerdings zu wenig Datenmenge. |
Zitat:
|
|
Ich wusste nicht so recht wo es hinpasst, aber hier stellt Oli von GCN sein Orbea Ordu vor. Fand ich ganz interessant:
https://www.youtube.com/watch?v=Il2Ej9jEsNo |
Zitat:
|
Wie waren nochmal die Regeln für Radfotos?
Mit oder ohne Satteltasche u. anders Zeugs? Reine Rennräder gehen auch? |
Zitat:
|
Zitat:
das Foto an sich sollte im rechten Winkel und von der Kurbelseite fotografiert werden. Es sieht besser aus, wenn Du zum fotografieren in die Knie gehst. Um möglichst parallele Linien, zum Beispiel am Lenker, zu erhalten, lieber etwas weiter weggehen und heranzoomen. Nicht den "Digitalen Zoom" der Kamera verwenden, der erzeugt nicht den gewünschten Effekt und macht außerdem das Bild pixelig. Der Hintergrund Ein einheitlicher Hintergrund sieht besser aus als ein unruhiger. Eine einfarbige Wand ist besser als ein unaufgeräumter Keller (und erzeugt weniger hämische Kommentare). Aufnahmen im Freien wirken auch gut! Das Licht Direktes Anblitzen und starkes Sonnenlicht erzeugen starke Reflexe, die störend sein können. Besser ist indirektes Licht. Tipp: den Blitz mit einem dünnen weissen Tuch oder einer Lage eines Papiertaschentuches abhängen! die Details Wenn's ganz profimäßig aussehen soll, achte darauf, dass die Ventile gleich stehen und bündig zum Reifenlabel sind und die Kette auf dem großen Blatt liegt. :Cheese: oder einfach das Handy nehmen und versuchen so gut wie es obiges umzusetzen |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so, jetzt darf ich auch mal wieder...
ORBEA Orca M20Team in korall-rot, 8,4kg Fulcrum-Racing 700DB- Laufräder, Steckachsen FSA-Powerbox vom alten Rad übernommen komplett 11-fach Ultegra R8000, kein Di2 Lenker - total integriert - ohne sichtbare Züge GARMIN- Mount in Vorbaukappe integriert mein erstes richtiges Rennrad seit Jahren:liebe053: PS: die Rahmentasche ist nicht meine Marschverpflegung, sondern das Notfallset, kommt aber sicher wieder ins Rahmendreieck an die Sitzstrebe ... |
Sehr schön, gefällt!
|
Zitat:
Gefällt mir. Nur die Satteltasche steht zu weit weg. Da würd ich eine nehmen die anliegt. |
Zitat:
Das einzige was mich von einer Neuanschaffung wie dieser bisher abhält (naja, außer dass grad eh nix zu vernünftigen Preisen erhältlich ist..), ist, dass ich mir Gedanken mache ob und wie lange diese eng verlegten Züge innerhalb des Vorbaus ordentlich funktionieren. Naja, und evt das Montagegefummel ;) Mag sich da jmd. äußern, der schon länger nen integrierten Vorbau fährt? :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was aber im Umkehrschluss nicht heißt, dass die noch engere Verlegung auch problemlos verläuft. Vor allem wenn halt auch noch die Bremsleitungen dazu kommen :) Aber ich interpretiere das mal als „funktioniert problemlos“ :Huhu: |
Zitat:
Die Story mit der Reibung bei Lenkerverlegung hat Shimano jahre-, fast jahrzehntelang vorgeschoben und uns die Wäscheleinen beschert, ehe sie es, oh wunder, dann doch irgendwann aufgaben und 'geschafft' haben, die Züge auch am Lenker zu verlegen. Ich wüsste jetzt ausm Stegreif nichtmal mehr, ob nicht sogar Sram noch schneller war. Lachplatte aber, so oder so. Ach ja, und was das Orbea angeht: grad irgendwo n sündteures BMC (BadMouldCarbon) gesehen und dacht spontan, ooops, das gibts auch in bunt? Lack und Decals runter, dann kannsts fürs Dreifache verkaufen, wennst vielleicht noch irgendwo dezent n Schweizer Fahnderl aufpappst... Edith meint grad: achso, nee, das BMC hatte Campa. Da funzt die enge Zugverlegung sicher besser als bei deinen Ultegra, da sind wir wieder beim Thema, die haben ja n Jahrzehnt mehr Erfahrung damit...:Cheese: |
Zitat:
Jup! Jetzt mit richtigem Rennrad. :) Ich bin auf die erste Ausfahrt morgen gespannt, Sonntag dann etwas länger. Dein CUBE Aerium wird wahrscheinlich einen Ehrenplatz in meiner Paincave, auf dem Flux im Keller bekommen. Dafür suche ich nur noch eine preiswerte Kurbel mit 30mm-Achse. |
Zitat:
Steht auch irgendwo in der Börse |
Zitat:
|
|
Zitat:
Wirkt ein wenig wie ein Mercedes in Ferrarirot. |
Zitat:
|
|
Zitat:
ich habe mich nach langen hin und her ebenfalls für ne bottle bta Lösung entschieden. Was ich mich aber bei dir frage: Wo hast du denn deinen Radcomputer montiert? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
-geht die Zugverlegung nicht besser? Alles so sehr im Wind und zu lang. -BTA zu hoch über den Extensions Bessere Lösung möglich? Wo soll der Computer nur hin? -Flaschen hinten Gehen die nicht näher Richtung Sattel? -Pizzateller unter der Kassette Dein Ernst? :) -Lenkerband bis in den Biegung Greifst du so weit hinten? Ich sehe da für die Wintermonate noch ein bissl Bastelarbeiten für dich. Viel Spaß…berichte davon :Blumen: |
Zitat:
|
Lauter hochwertige/teure Teile, aber aus ästhetischer Sicht IMHO eine Katastrophe.
|
Zitat:
|
Kann man Mal hier netter sein. Er stellt sein Rad rein das er toll findet und viel gekostet hat. Von mir aus darf man ja ruhig ein paar Vorschläge machen...aber das Ding so runter zu machen finde ich unmöglich.
|
Zitat:
Selbst ohne Fahrer sieht man, dass da zu viel Mensch und Maschine im Wind steht. |
Leider hat Canyon bei der Kabelführung sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Mein Kumpel hat das selbe Teil,geiles Rad,super einstellbar... 5600€ Öcken. Ich hab ihm das Rad eingestellt und dachte...was hat er denn mit den Zügen veranstaltet? Aber das ist tatsächlich so, für den Preis....
Hier würde ich nochmal über die Flaschen hinter dem Sattel nachdenken, wenn man die braucht,dann einen schickeren Halter direkt am Sattel nehmen und schlichtere Cages. Vorne am Lenker Mal noch bissle Spacer raus und den Lenker nicht ganz so krass anstellen. Schon ist das ganze harmonischer. |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne Reiter sieht das Ross aber komisch aus, dabei sind mir Kabel, FlaHas, Pizzateller und Lenkerband ziemlich Jacke. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich stelle hier mal mein Race Setup für kommenden Sonntag ein. Vorne hab ich einen Xlab Hydrobade drinnen und hinter dem Sattel eine Flasche. Der zweite Flaschenhalter kommt noch weg. Frische Conti 5000 inkl. Schwalbe Aerothan sind ebenfalls aufgezogen. Jetzt hoffe ich auf möglichst guten Speed bei wenig Watt. :dresche
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.