triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Elektromobilität (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37652)

phonofreund 12.12.2022 14:59

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1693239)
Fest installierte Wallboxen dürfen nur von einem Elektriker abgeklemmt werden und bei der Anmeldung brauchst du die Entsprechende Bestätigung. Ab 12kW muss das vom Netzbetreiber genehmigt werden.

Meine Wallbox gibt seit 2 Jahren Strom ab und hat nie einen Elektriker gesehen. Ich bin zwar keiner, aber technisch ziemlich versiert. Ist ehrlich gesagt, total simpel zu montieren. Ein E-Herd ist auch nicht leichter anzuschliessen.

dr_big 12.12.2022 15:11

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1693260)
Meine Wallbox gibt seit 2 Jahren Strom ab und hat nie einen Elektriker gesehen. Ich bin zwar keiner, aber technisch ziemlich versiert. Ist ehrlich gesagt, total simpel zu montieren. Ein E-Herd ist auch nicht leichter anzuschliessen.

Dass man das kann ist schon klar, ist aber nicht zulässig. Wallboxen müssen angemeldet werden, kannst du in den Bedingungen des Netzbetreibers nachlesen. Wallboxen benötigen auch eine separate Absicherung am Hauptverteiler, darf man auch nicht einfach selbst dran basteln.

TobiBi 12.12.2022 16:02

Solang nix passiert ist das Anschließen alles kein Problem, aber wenn mal was passiert zahlt halt nicht die Haftpflicht des Fachbetriebs, sondern man haftet selbst.

TriVet 12.12.2022 16:07

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass man hier an der richtigen Stelle spart.
Wenn das nicht ordnungsgemäß abläuft, das Zeug kostet soviel Invest, da dürfte der Elektriker noch drin sein.

phonofreund 12.12.2022 16:43

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1693264)
Dass man das kann ist schon klar, ist aber nicht zulässig. Wallboxen müssen angemeldet werden, kannst du in den Bedingungen des Netzbetreibers nachlesen. Wallboxen benötigen auch eine separate Absicherung am Hauptverteiler, darf man auch nicht einfach selbst dran basteln.

ist 3 fach gesichert. Meine war aufgrund der Ladeleistung nicht anmeldepflichtig.

dr_big 12.12.2022 18:50

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1693271)
ist 3 fach gesichert. Meine war aufgrund der Ladeleistung nicht anmeldepflichtig.

Was heisst 3fach abgesichert? Eigener Stromkreis mit FI Typ B?

Seit 2019 gilt gemäß §19 NAV: anmeldepflichtig sind Wallboxen mit mehr als 3,7kW. Ab 12kW sogar genehmigungspflichtig.

Ulf01 12.12.2022 23:19

Eigentlich sollte wohl jedem klar sein das man als kein Fachpersonal nichts an 400V zu suchen hat...:Gruebeln:

dr_big 13.12.2022 08:26

400V dreiphasig sind auch nur 230V gegen PE. Baumärkte verkaufen ziemlich viel Elektrokram und ich glaube nicht, dass das nur Fachkräfte kaufen. Rein formal darf man gar nichts selbst machen, jede Erweiterung der elektrischen Anlage muss entsprechend abgenommen werden.

Wenn man keinen eigenen Zählerplatz für einen speziellen Stromtarif benötigt, dann empfehle ich eine einfache CEE Steckdose zu installieren, da tun sich die meisten Elektriker leichter und man ist auch selbst flexibler und kann leicht mal andere Geräte anschließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.