![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Solang nix passiert ist das Anschließen alles kein Problem, aber wenn mal was passiert zahlt halt nicht die Haftpflicht des Fachbetriebs, sondern man haftet selbst.
|
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass man hier an der richtigen Stelle spart.
Wenn das nicht ordnungsgemäß abläuft, das Zeug kostet soviel Invest, da dürfte der Elektriker noch drin sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Seit 2019 gilt gemäß §19 NAV: anmeldepflichtig sind Wallboxen mit mehr als 3,7kW. Ab 12kW sogar genehmigungspflichtig. |
Eigentlich sollte wohl jedem klar sein das man als kein Fachpersonal nichts an 400V zu suchen hat...:Gruebeln:
|
400V dreiphasig sind auch nur 230V gegen PE. Baumärkte verkaufen ziemlich viel Elektrokram und ich glaube nicht, dass das nur Fachkräfte kaufen. Rein formal darf man gar nichts selbst machen, jede Erweiterung der elektrischen Anlage muss entsprechend abgenommen werden.
Wenn man keinen eigenen Zählerplatz für einen speziellen Stromtarif benötigt, dann empfehle ich eine einfache CEE Steckdose zu installieren, da tun sich die meisten Elektriker leichter und man ist auch selbst flexibler und kann leicht mal andere Geräte anschließen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.