![]() |
Zitat:
Hast du vielleicht ne Excel Liste oder sowas? |
[quote=captain hook;1602210]Ich fahr eigentlich an allen Rädern immer Garbaruk Monokettenblätter. Das hier ist ein 58er Aeroblatt in Rund. Besser wäre vielleicht noch ein 60er gewesen, aber mit der AXS Kassette mit dem 10er Abschluss kam mir das dann irgendwie schräg vor.
58:10 OMG |
[quote=Buchhalter;1602212]
Zitat:
|
Zitat:
Angliru z.B. hätte sich aber durchaus mehr Mühe geben können. Bei solchen Fotos finde ich dann auch Kritik berechtigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Darf ich mal fragen, du fährst damit doch TT? Ist das P5 (weitgehend) identisch zum P3? Ich dachte bisher, das P3 aus dieser Zeit wäre nicht UCI Konform. Oder wurde das beim P5 anders gelöst? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie das mit dem P 3 und den Unterschiede aussieht... keine Ahnung. Zitat:
|
Sehr schöner Aufbau!
Hattest du nicht damit geliebäugelt, den Rahmen umzulackieren? Ich persönlich finde die Bigla-Lackierung sehr gelungen. |
Zitat:
|
Ist doch gar nicht soo schlecht das Photo, bis auf:
-Pedalstellung -Flaschen und Satteltasche noch am Rad -VR Mantel-Beschriftung nicht mittig zum Ventil ausgerichtet... Hintergrund, Kamera-Perspektive etc. sind aber in Ordnung (Wie bei allen anderen Photos, die Du von Deinen heissen Boliden hier schon eingestellt hast). Obwohl das Cervelo aus Plaste ist, gefällt es mir ganz schön gut! |
Zitat:
Ich habe ein ähnliches Rad das wars und auf der anderen Seite gleichzeitig noch soviele Begrenzer als Potential, dass ich meinen Beitrag nicht allzu ernst aufgefasst wissen wollte. Ich werde in dieser Woche mal die Strecke vom Captain nachfahren, um zu schauen, wieviel mein größerer Umriss ausmacht, das Gewicht sollte in Berlin und Umgebung eine untergeordnete Rolle spielen , eine kugelform ist ja sogar noch von Vorteil :Cheese: Der einzige, der mir mit ähnlichen Werten wie der Captain einfällt ist Ronald Kuba. |
Zitat:
|
Zitat:
Ron Kuba. DAS Schwergewicht der TT Szene im Multimediazirkus. Er fährt dieses Jahr auch am See. Das ich mal im Zusammenhang mit dem erwähnt werde... ich kann mich jetzt zur Ruhe setzen. :-D Der Spielt beim Material und seinen Ansätze aber in einer anderen Liga als ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kein besonderer Grund, aber irgendwie geht der Typ mir etwas auf die Nerven, weil's bei ihm immer das teuerste Zeug sein muss. Aber gut, er verkauft den Kram ja offensichtlich auch... Schaue trotzdem immer wieder bei seinem Channel vorbei... :cool: |
Hier soll bald das Foto meines neuen TT-Bikes in vollem Glanz erstrahlen.
Leider bin ich noch auf der Suche. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Ich suche eine günstige Lösung für den Frankfurt IRONMAN, um nicht mit dem Rennrad fahren zu müssen. Einziges Kriterium ist Aerodynamik. Wo spare ich am meisten Watt fürs Geld? Position soll möglichst aggressiv sein und Trinksystem ist zweitrangig. Da habe ich eine andere Lösung im Sinn. Das GIANT Trinity oder das Cervelo P2/P3 würden mir zusagen. Die liegen auf dem Gebrauchtmarkt im preislichen Rahmen. Ich würde mich über Vorschläge zum besten Low Budget Rahmen freuen. In die Richtung schaue ich bisher: Also sowas in S https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...14080-230-2749 oder sowas (preislich drüber) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...45467-217-8951 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...33910-217-9429 Danke :Blumen: |
Zitat:
Entweder Fotos oder Diskussionen über Fotos realer Bikes. Für alles andere, insbesondere Kaufberatung gibt es genügend andere Threads.:Blumen: |
Sorry Hafu, mein Fehler.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Low-Budget-Gravel-Commuter
|
Schaut interessant aus!
Schreib gerne mal was zum Budget und den verwendeten Komponenten. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Rechtzeitig fertig für den ersten Einsatz am Sonntag ;)
|
Zitat:
|
Ich finde es cool.
|
Zitat:
Die Optik ist wie sie ist. Die einen mögen es, die anderen schütteln den Kopf. Ich hoffe, dass die komplette Verbastelung durch den Notio zu besseren Aerodaten führte?! Auf den ersten Blick ein bisschen wie ein komplett überladener AMG SUV. :Blumen: |
Zitat:
Was wie das Rad so aufgebaut? |
Zitat:
|
Zitat:
Der Vergleich mit dem AMG SUV gefällt mir, das hat tatsächlich etwas davon :Lachen2: . Am Sonntag starte ich in Erding auf der SD. Klar reißt man sich da kein Bein aus, aber immerhin mal wieder Triathlon :) . Ich fahr dort ohne den Notio. Hab schon in Gruppenausfahrten gemerkt, dass die Daten ziemlicher Müll werden. Das wird in einem Tri-Starterfeld nicht anders sein, bisschen Drafting ist ja immer, auch bei 10 Meter Abstand und genau das zeigt der Notio "live". Auch 10 Meter hinter dem Vordermann. Ich hab die Position wie auf meinem P3 nachgebaut und den Sattel noch gut 2-3 cm weiter nach vorne geschoben. Das war beim P3 nicht mehr möglich. Auch die Armauflagen noch 1 cm tiefer und 2 cm enger gesetzt bzw. selbst gebaut. Auf den Kopf kommt dann noch ein Rudy Project The Wing. In absoluten Zahlen hab ich noch keine Messung bisher. Ich liege in etwa so in deiner Größe/Gewichtsklasse und schiele schon etwas auf deine Leistungswerte bei 40 km/h. Also etwas über 200 Watt dafür. Mit dem P3 lag ich für 40 km/h noch bei 217 Watt. Zu den Messwerten bisher (meist ABCABC Tests, also alles doppelt) gefahren bei 200 Watt: Die Box im Rahmendreieck neutral +-0 Die Box hinter dem Rahmen 4 Watt Die Flasche hinter dem Rahmen, kleine Flasche steil angestellt, nochmal 4 Watt. Große Flasche relativ neutral. Zwei Flaschen Katastrophe -8 Watt. Demnächst teste ich noch die Aero Extentions gegen normale und dann mal das ganze Kit in absoluten Zahlen auf 40 km/h. |
Zitat:
Halt genau wie auf dem Foto. |
Die Box hinten kostet was? Die soll doch eigentlich was bringen? Zumindest wollten Trek und BMC das immer verkaufen. Dann kannst Du sie ja auch einfach abmachen!?
Die Flasche hinten ist vielleicht nen bisschen weit weg. Könnte vielleicht besser sein, wenn die dichter unterm Sattel verlaufen würde? Wenn ich die Werte von heute morgen auf 40kmh runterrechne, bleiben nur noch rd. 190W beim P5 übrig bei 40kmh. :o Den Notio im Rennen weg zu machen ist bestimmt gut. So exponiert da vorne ist glaube ich nicht so optimal. Ansonsten ist halt alles dran was man üblicherweise kaufen kann. Nur das Kettenblatt... da ist irgendwas ganz übles passiert. Das passt nicht zum Rest. |
Zitat:
190 Watt hatte ich letztes Jahr exakt bei meiner Knappenman MD mit 38,6 km/h. Da muss dieses Jahr noch etwas mehr kommen. Ich finds super, dass man hier so gute Vergleichswerte bekommt. |
Zitat:
Du musst dich ranhalten, die nächste Ausbaustufe zum Cervelo wartet nur noch darauf, dass ich schwach werde. |
Zitat:
Meins ist sicher alles andere als leicht, wiegt aber 2kg weniger. Wofür ist dein Umwerfer und das kleine Blatt? Ansonsten: ich würde entweder Stauraum vorne oder hinten machen Ich würde mich dafür entscheiden im Rahmen den ganz Rotz wegzumachen. Die aero Flasche da unten ist mega fummelig zu greifen.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.