triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35820)

TriBlade 11.01.2016 13:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1195327)
Stellt nicht der Bund den Ländern und Kommunen zusätzliche Mittel für die Flüchtlinge und deren Unterbringung zur Verfügung, worunter dann auch die Reparatur der Hallen fallen?

Ja, stellt der Bund zur Verfügung! Ich habe keine Ahnung davon aber die Politiker der Kommunen halten die Unterstützung nicht für ausreichend. Und aus der Stadt in der ich lebe lese ich immer wieder, dass Geld für Flüchtlinge (Essen, Unterkunft, Kleidung usw.) in den Haushalt eingestellt werden muss, Geld das woanders fehlt. Selbst wenn der Bund zusätzliches Geld gibt, dürfte dieses dann beim Bund fehlen.

drullse 11.01.2016 14:16

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1195327)
Stellt nicht der Bund den Ländern und Kommunen zusätzliche Mittel für die Flüchtlinge und deren Unterbringung zur Verfügung, worunter dann auch die Reparatur der Hallen fallen?

Mag sein - aber auch dort entsteht das Geld nicht aus dem Nichts oder? Warum steigt denn die Verschuldung Deutschlands stetig an - doch nicht, weil wir zuviel Geld haben.

Wie gesagt: wenn ich einen Denkfehler mache, korrigiere ich den gerne. Aber bisher kann der Staat IMHO nur das Geld (und das auch nur einmal) ausgeben, dass er auch einnimmt. Oder sich noch weiter verschulden. Das kann aber auch nicht gut sein.

Zitat:

Mit Erstaunen las ich übrigens vor ein paar Tagen, dass für den Verkauf des Potsdamer Platzes (Gebäude, Flächen, Strassen) im Umfang von ca. 1,4 Milliarden keine Grunderwerbssteuer (wäre 6 %) bezahlt werden muss. Wie wäre es, wenn die Politik dieses Steuerschlupfloch sofort per Gesetz schliesst! Berlin könnte damit aus eigenen Einnahmen alle Schulen u. Hallen sanieren, weil auch andere grosse Immobilienfirmen sich derselben Verkaufsmethode am Finanzamt vorbei bedienen.
Laut diesem Artikel zahlt er doch.

qbz 11.01.2016 14:19

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1195335)
Ja, stellt der Bund zur Verfügung! Ich habe keine Ahnung davon aber die Politiker der Kommunen halten die Unterstützung nicht für ausreichend. Und aus der Stadt in der ich lebe lese ich immer wieder, dass Geld für Flüchtlinge (Essen, Unterkunft, Kleidung usw.) in den Haushalt eingestellt werden muss, Geld das woanders fehlt. Selbst wenn der Bund zusätzliches Geld gibt, dürfte dieses dann beim Bund fehlen.

Was dann vielleicht zu einer minimlen Lockerung der "Austeritätspolitik" Deutschlands führen könnte, was namhafte Ökonomen durchaus für für sinnvoll halten.

Wie gesagt: Ausserdem Steuerschlupflöcher schliessen wie z.B. bei der Grunderwerbssteuer.

schoppenhauer 11.01.2016 14:22

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1195349)
Was dann vielleicht zu einer minimlen Lockerung der "Austeritätspolitik" Deutschlands führen könnte, was namhafte Ökonomen durchaus für für sinnvoll halten.

Das ist doch bei denen so wie bei den Juristen: Frag zwei und du bekommst drei Meinungen.

Punkt ist nun mal, auch wenn du das nicht einsehen willst, dass man sich in Europa darauf geeinigt hat, das Wirtschaftspolitik vor allem heißt, weitere Verschuldung zu begrenzen. Und dieses Dogma wird man der Flüchtlinge wegen nicht fallen lassen. Daraus folgt, was ich dem einen gebe fehlt dem anderen. Ob das nun gut so ist, ist eine ganz andere Diskussion.

qbz 11.01.2016 14:25

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1195347)

Laut diesem Artikel zahlt er doch.

das liest man gerne. Hoffentlich orientieren sich andere grosse Immodeals in Berlin auch daran.

qbz 11.01.2016 14:57

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1195351)
Das ist doch bei denen so wie bei den Juristen: Frag zwei und du bekommst drei Meinungen.

Punkt ist nun mal, auch wenn du das nicht einsehen willst, dass man sich in Europa darauf geeinigt hat, das Wirtschaftspolitik vor allem heißt, weitere Verschuldung zu begrenzen. Und dieses Dogma wird man der Flüchtlinge wegen nicht fallen lassen. Daraus folgt, was ich dem einen gebe fehlt dem anderen. Ob das nun gut so ist, ist eine ganz andere Diskussion.

Warten wir es ab ... Entgegen diesem Dogma handelte DE auch schon in der Vergangenheit. Dieses Dogma gilt doch nur, solange der Papst Schäuble regiert. :-) .

Das schreibt die Deutsche Bank zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1064535.html

Und das prognostiziert eine EU-Kommission:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1061293.html

Aber wir haben diese Diskussion ja schon ausführlichst in diesem Thread geführt.

TriBlade 11.01.2016 15:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1195349)
Was dann vielleicht zu einer minimlen Lockerung der "Austeritätspolitik" Deutschlands führen könnte, was namhafte Ökonomen durchaus für für sinnvoll halten.

Wie gesagt: Ausserdem Steuerschlupflöcher schliessen wie z.B. bei der Grunderwerbssteuer.

Irgendwie habe ich das Gefühl, ich verstehe es nicht. Unabhängig von der Frage ob Deutschland Geld aufnehmen sollte oder nicht oder Steuerschlupflöcher schließt oder nicht. geld das ich für eine Sache ausgebe, kann ich nicht für eine andere Sache ausgeben. Nach meinen Verständnis kann der Staat das Geld was er für Flüchtlinge aufwendet nicht auch noch für andere Sachen ausgeben, unabhängig woher das geld kommt. Einmal ausgegeben steht es für einen anderen Zweck nicht zur Verfügung.

qbz 11.01.2016 15:54

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1195367)
Irgendwie habe ich das Gefühl, ich verstehe es nicht. Unabhängig von der Frage ob Deutschland Geld aufnehmen sollte oder nicht oder Steuerschlupflöcher schließt oder nicht. geld das ich für eine Sache ausgebe, kann ich nicht für eine andere Sache ausgeben. Nach meinen Verständnis kann der Staat das Geld was er für Flüchtlinge aufwendet nicht auch noch für andere Sachen ausgeben, unabhängig woher das geld kommt. Einmal ausgegeben steht es für einen anderen Zweck nicht zur Verfügung.

Logisch und nie bezweifelt.

Der Staat bzw. heute die EU (Zentralbank) druckt Geld und gibt es zinslos weiter, damit die Wirtschaft nicht in eine Stagnation fällt. Das bleibt fast wirkungslos, solange es in Spekulationsblasen fliesst und nicht primär die Binnennachfrage stärkt, was in dem Fall passiert durch alle zusätzlich Beschäftigten in der "Flüchtlingsindustrie" und die zusätzlichen Aufträge. Selbstverständlich könnte der Staat stattdessen auch die Bezüge von Hartz IV erhöhen oder das Kindergeld oder mehr Forschung bezahlen oder Strassenbau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.