![]() |
... und Pedale fehlen auch!
ich hätte noch ein paar in Grau :Cheese: EDIT: Wir hatten hier vor Jahren (2006?) mal ein paar Regeln für die Fotos in diesem Thread. Was habe ich mich angestrengt, diese für mein erstes Foto hier einzuhalten... |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann versuche ich mal mein Glück. Da der einzige ruhige Hintergrund bei mir die Wand ist kriegt ihr ein Wandbild ;)
https://drive.google.com/file/d/1MY7...ew?usp=sharing Letzte Herbst in nem Angebot gekauft. Cervélo S-Series SRAM Etap Force 1AER Laufräder (Eigenmarke Cervélo) Conti 5000 Mäntel (leider nicht den Schriftzug am Ventil montiert, sry :Lachen2: ) Bisher etwa 1500km gefahren, fährt sich super! |
Schönes Bike und Coole Wandhalterung. Ich hab eine ähnliche von Artivelo, war gar nicht so leicht zu montieren in der total stabilen Rigipswand :Lachanfall:
|
Zitat:
:Lachen2: |
|
Sorry, aber mir gefällt die Kombination gar nicht.
Der an sich schöne Rahmen wird durch die anderen Bauteile schlecht präsentiert. Sattelfarbe, Falschenhalter, Lenkerband sollten aus meiner Sicht passend sein. Wenn Sattelstütze in silber, dann Vorbau auch. Die Dura Ace Gruppe mit außenliegenden Strippen ist zwar retro aber nicht wirklich optisch erfolgreich, zumal die Bremskörper dann wiederum nicht passend sind. Da es in diesem Teil nur um die Optik geht: Lenkerband in weiss, Vorbau in silber (oder Sattelstütze in schwarz), Dura Ace Bremskörper, Gabelschaft kürzen und Spacer ohne Aufdruck verwenden (passt nicht zum Chris King), anderer Flaschenhalter (sollte deutlich filigraner sein. Wenn du damit glücklich bist, ist aber natürlich völlig ok. |
Danke Euch für die Tips:) ein weißes Lenkerband kommt auf jeden Fall noch rauf. Die abweichende Farbe der Sattelstütze und des Vorbaus hat vor allem einen systembedingten Hintergrund: ich muss ziemlich weit vorne sitzen und das c40 hat diesen exotischen Sattelstützendurchmesser von 28,0 - die originale Colnagostütze hat mir von der Kröpfung nicht gepasst und ich war dann happy von Thomson direkt vom Hersteller noch eine 28, 0 in Silber zu bekommen. Einen silbernen Syntace f149 habe ich sogar, der ist mir aber zu kurz - deshalb der schwarze längere. Und die Bremsen sind mal provisorisch drauf. Das sind so exotische KCNC in Gitterbauweise die ich von einem anderen Radkauf habe und mal ausprobieren möchte. Vielleicht montiere ich später wieder die Dura Ace Bremskörper.
Die schönste Gruppe für diesen Rahmen wäre wohl eine Campa Record 10fach, aber die kostet halt sehr viel,falls man sie überhaupt noch bekommt. - vom Fahrverhalten her ist dieses Rad wirklich herausragend, nicht übermäßig steif aber trotzdem sehr spurtreu und vibrationsdämpfend - nicht umsonst wurde damit ein paar mal Paris Roubaix gewonnen. |
Den freien Platz auf der Loggia habe ich heute genutzt um die beiden anderen Schätzchen auch aufzunehmen.
Hier nochmal das Litespeed besser ins Licht gerückt ![]() und das Serotta noch ohne Lenkerband, weil ich noch auf der Suche nach dem idealen Lenker mit 26,0 Klemmung bin - später kommt ein Lederlenkerband drauf passend zum Gilles Bertoud Sattel - das Serotta wird mein Rad für die Sportrente wenn ich die Kurbel nicht mehr rumkriege, was hoffentlich noch in weiter Ferne ist;) ![]() |
Ich tu mich eher schwer mit dieser Jalousie im Hintergrund. Schade drum.
|
Hmhh - wenn ich mal Muse hab kann ich ja im Freien Fotos machen, nach dem Lockdown:Huhu:
|
Zitat:
|
Zitat:
;) Nachdem wir ja sonst nichts dürfen hab ich noch ein paar Bilder gemacht, aber nicht draußen Zuerst noch mal das Principia mit einem schickeren Setup, die Canyonstütze passt vielleicht nicht so perfekt, ich brauche sie aber wegen des Versatzes und weil sie gut flext, der Rahmen ist so hart dass ich für jedes Mittel dankbar bin das hilft dass es mir nicht die Zahnblomben ausschlägt. Lenkerband kommt erst später rauf, ich hab einen anderen Lenker montiert und muss vorher noch bei einer Ausfahrt die STI in der Höhe genau einstellen, und die Augenkrebskurbel bleibt auch drauf, die passt zwar nicht so gut zu dem Rahmen aber sie passt zu überhaupt keinem Rahmen;) und zum Verscherbeln funktioniert sie zu gut ![]() - und den Gabelschaft möchte ich vorerst auch noch nicht weiter kürzen, das Principia hat ein recht kurzes Steuerrohr, und vielleicht brauche ich sie ja noch später einmal für ein anderes Rad |
Das hier ist eines meiner Lieblingsräder, ich habe es von einer der früheren österreichischen Staatsmeisterinnen im Einzelzeitfahren gekauft, und mich hat es später zum erste Finish einer Langdistanz getragen. Mir gefällt das schlichte Silber und die für einen Alurahmen aufwändig profilierten Rohre. Es ist vielleicht nicht das schnellste Triathlonrad auf dem Planeten, aber es gibt so Räder die einem einfach taugen:)
![]() - die Kurbel ist eher nur der Halter damit die Kette nicht runterfällt, die SRM habe ich gerade auf einem anderen Rad und werde sie wieder auf das Cannondale montieren wenn ich wieder öfter damit fahre. |
Und das beste kommt zum Schluss:) - das verwende ich für Nostalgiefahrten wie dem in Velo veritas. Es hat die komplette Zeus 2000 Gruppe verbaut und war zu seiner Zeit abseits der Italiener sicher ein Toprad, dafür habe ich sogar einmal Schlauchreifen geklebt - was für eine Sauerei
![]() - diese Räder haben bei mir mehr einen Sammlerstatus und werden nur hin und wieder gefahren. Wer es bemerkt hat - es sind alle gängigen Rahmenmaterialen vertreten außer den Exoten wie Magnesium. |
Jetzt geht's ja los. Bilder, Bilder. Bilder. :-D ich sag nur... N+1.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal mein Trinity in der voraussichtlich letzen Ausbaustufe:
- Sync Ergonomic Cockpit - Kyzr SLR88 Laufräder - Sram 1x12 / Force & Red Kombi - Vector 3 Powermeter - Und das beste Upgrade seit langem, die neuen TRP Bremshebel. Im Nachhinein eigentlich eine Frechheit, was Giant da ab Werk verbaut. Das sind Schalthebelchen.... - Sattel Pro Aeroful |
Lässig, die TRP sind klasse:) , hab ich auch drauf
|
Danke für’s Teilen, bergfloh! :Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach 15tkm gabs mal bischen update. Da es ausnahmsweise auch mal geputzt war, gabs auch noch n shooting :Blumen:
https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16197192 48 |
Was haste reingemacht?
Die Spacer? :Cheese: |
Ne, die Kratzer, damit keiner merkt, das ich damit nur zur Eisdiele fahre :Cheese:
(War klar, das der kommt, aber fürs Bikepacking brauch ich die höhere Position, da sonst der Frontträger nicht passt) |
Passt schon.
Das Rad ist ok. Sind diese Gravel Lenker gut? Sind die Zipp neu - und die Reifen? ( und die Kette ) |
Gravellenker sind sehr bequem. Durch den flare ( winkel nach ausen am Bend) schöne Handposition. Für mehr Kontrolle im Gelände wenig drop . Ja, die Zipp sind neu. 27mm breit, hookless, TL. Optimiert für 28mm aber eben mit Gravelfreigabe bis 47mm. Schwalbe One TL 28mm , völlig problemlos und sofort dicht. Kette ist noch die alte....die neue liegt bereits im Wachs.
|
Spannend! Ich habe mir vor 2 Wochen die gleichen Räder neu gekauft um aus meinem Cyclocrosser für den Sommer ein Rennrad zu machen. Zumindest übergangsweise, bis ich ein neues Rennrad habe. Bisher gefallen mir die Räder, ich fahre die Specialized Turbo Cotton in 28mm damit. An den niedrigen Reifendruck muss ich mich noch gewöhnen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein neues Bergspielzeug. Wie abgebildet 6,6kg inkl. Pedale und Garmin. Die DTs sind relativ leicht, aber max. 200 Gramm gehen noch, wenn ich auf meine Berglauffräder switche. Weitere Gramm werden noch nach Kürzung des Schafts und Weglassen der Spacer gespart.
Ja, kein Disc-Renner, das 1 KG nehme ich nicht. Und der Kurs für das ich das Rad neu bekommen habe, war mehr als ein Angebot. Wie fährt es sich? Nun ich komme vom Rennradsport und bin sehr vieles gefahren. Ich habe selten so ein spritziges Bergrad gehabt. Es hat nur Vorteile, ist nicht komplett Aero, spielt beim Bergrad keine Rolle und die integrierte Stütze ist für viele ein K.O. Kriterium. Für mich nicht. |
Man kann ja nicht mal den Rahmenhersteller erkennen, selten so ein schlechtes Foto gesehen.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da mein Tablet nicht will, dann als Screenshot in der Word-Datei. Da ist die Qualität gut.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Das Bild hat eine unterirdische Qualität, wenn es anders wäre hätte ich es hier gezeigt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nachdem hier nur noch Profibilder gefragt sind und alles andere gegrillt wird weswegen keiner mehr was zeigt, sch.... Ich einfach mal auf meine Fotokünste und außerdem ist gegrillt werden bei dem Wetter auch mal ganz angenehm. Wir man wenigstens mal warm. So sieht mein Rad aus für ~47kmh @~300w Einsätze. Wahlweise auf triathlonspezifischer umgerechnet 42,9kmh @235w (nein, nicht oneway Rückenwind).
|
Krass!
Das Kettenblatt sieht ja scharf aus, was ist das für eine Marke? |
Ah , Du wartest also noch auf die Lieferung von L. Ibert.
Mir gefällt besonders die Farbkombi um den P5 Schriftzug. Aber da Du ja immer nahe dem Olympiastadion raus startest, wirst Du natürlich mit Blau Weiß freundlicher durch den Verkehr flutschen . 235 Watt für 43 km/ h empfinde ich schon als unangenehm im Vergleich mit eigenen Werten . Ich hatte gestern aber das Gefühl , dass die nach anhaltenden Regen hohe Luftfeuchtigkeit beim aufheizenden Sonnenschein so stark nach oben strebte, dass Sie mindestens 20 Watt von Fahrer und Rad mit nach vorne schob ;) Bei solchen Werten wäre es natürlich umso spannender auf dem Foto sämtliche Details entdecken zu können . Leider hast Du Dir wohl die Kamera von Angliru ausgeliehen . Ich tippe auf ein Nokia N 95 ;) LG Thomas W. |
Geilomat.... ich würde tauschen :Cheese:
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Teileliste: Rahmen Cervelo P5 in alt, Ex Cervelo Bigla Team Rad. Bremse vorne Tririg Omega, hinten TRP Original Sattel Dash Lenker Vision TFA mit Revolver Armschalen und Vision Speed SBend Extensions Vorderrad Bontrager 90mm Hinterrad Citec Scheibe Reifen Vittoria Speed mit Latexschläuchen Schaltung Sram AXS 58/10-33 Kurbel Sram Force Quarq Powermeter 165mm Pedale Speedplay mit kurzer Achse Kettenblatt Garbaruk Aero |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.