triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Stefan 13.01.2022 05:43

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1641513)
Gehst du vorher / nachher noch in Innenräume (Duschen, WC, Siegerehrung usw)?

Gibt es noch Veranstaltungen mit Duschmöglichkeit und Indoor-Siegerehrung? Bei den Ausschreibungen, welche man derzeit liest, kann man froh sein, wenn man überhaupt die Möglichkeit hat, vor Ort ein WC zu besuchen.

Aktuell würde ich keinen Volkslauf laufen.

welfe 13.01.2022 06:20

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1641513)
Ich würde sagen kommt drauf an.
Hast du vor vorne weg zu laufen und den Lauf zu gewinnen? Wahrscheinlich fein.
Bist du middle of the pack und rennst mit vielen anderen, fremden Menschen um dich rum, die stark atmen, husten, niesen?
Gehst du vorher / nachher noch in Innenräume (Duschen, WC, Siegerehrung usw)?

Welcher stark hustende und niesende Mensch rennt bei einem Wettkampf mit??? Duschen und Siegerehrungen gibt es bei uns schon seit Coronabeginn nicht mehr und WCs nur in Dixieform. Startnummern werden zugeschickt oder Outdoor ausgegeben.

Ansonsten würde ich sagen: wenn du Angst hast dich anzustecken - einfach nicht teilnehmen? Das Risiko kann dir hier keiner abschätzen :Blumen:

Hafu 13.01.2022 07:07

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1641507)
Einschätzungsfrage: Volkslauf im Wald, vermutlich mehrere Hundert Teilnehmer, 2G soll kontrolliert werden, Inzidenz in allen Kreisen des Einzugsgebiet solide über 500 und steigend: mitmachen oder nicht?
...

Wenn du selbst dreifach geimpft bist, hätte ich keine Bedenken, mitzumachen. Ich gehe auch bedenkenlos ins Schwimmbad (bei uns 2Gplus), wo in den Umkleiden das Infektionsrisiko sicher höher ist, als bei einer Sportveranstaltung komplett an der frischen Luft.

Ein gewisses Ansteckungsrisiko mag trotzdem noch gegeben sein, das (ernsthafte) Erkrankungsrisiko gerade bei Omicron ist vernachlässigbar klein, deutlich kleiner noch als man in bisherigen Abschätzungen angenommen hat.

In einer zur Veröffentlichung eingereichten sehr aktuellen US-Studie fanden sich unter 60 000 Omicron-Erkrankten kein einziger beatmungspflichtiger Patient und nur ein einziger Todesfall, während in der zeitgleichen, erheblich kleineren Kontrollgruppe mit 17000 Covid-19-Infizierten, bei denen die Deltavariante nachgewiesen wurde, 14 Todesfälle auftraten und 11 Patienten beatmungspflichtig wurden.
In der Studie wurde auf den Impfstatuszw. Genesenenstatus der Erkrankten nicht eingegangen, aber nach den Ergebnissen anderer Studien z.B. aus UK und Südafrika ist stark anzunehmen, dass die wenigen schweren Verläufe bei Omicron und Delta ohnehin nur ungeimpfte/ ungenesene Patienten betroffen haben.

Das Risiko mit Omicron beatmet zu werden existiert somit bei Omicron quasi nicht und das Todesfallrisiko für einen mutmaßlich Ungeimpften liegt bei Omicron bei weniger als 1/60 dem Mortalitätsrisiko bei der Deltavariante.

Omicron ist damit (in einer Bevölkerung mit der Impfquote und Genesenquote von Kalifornien, die sehr vergleichbar ist zu Deutschland: dreifach-Impfquote niedriger, hdafür etwas höher) weitaus harmloser als auch bislang von unserem Expertenrat in allen früheren Berechnungen angenommen.

Hafu 13.01.2022 07:22

Zitat:

Zitat von Johannespopannes (Beitrag 1641514)
...
Wir haben keine Skihütten besucht und natürlich auch kein Après-Ski gefeiert :Maso:
Einzige "Kontakte" waren also beim Anstehen und in den belüfteten Liften.
Meine Freundin hats jetzt mit Omikron erwischt, mich (noch) nicht. Wir sind beide geboostert....

Das mit den belüfteten Liften würde ich mal in Frage stellen:gerade die kleinen beheizten 2er-Gondeln dürften in der Regel nur schlecht belüftet sein. Ein nennenswerter Frischluftaustausch findet dort meiner Meinung nach nur beim Ein- und Aussteigen statt und sehr viele, die in solch einer Gondel mit einem Familienmitglied fahren, dürften dabei die Maske nur pro forma mit Nasenpimmel tragen oder ganz runterziehen.

Es gibt etliche Fallberichte, wo sich jemand mutmaßlich alleinfahrend im Gebäude-Aufzug angesteckt hat, durch die Aerosole die dort noch von einem Infizierten waberten, die irgendwann davor Aufzug gefahren ist und dasselbe Szenario ist auch bei kleinen geschlossenen Ski-Gondeln vorstellbar.

Da ihr aber beide dreifach geimpft seid, braucht ihr euch auch (siehe meinen vorherigen Beitrag) keine großen Sorgen machen, sofern es -wie du schreibst-die mittlerweile dominierende Omicron-Variante ist, die deine Freundin erwischt hat. Delta ist aktuell noch nicht komplett verdrängt, so dass man auch deshalb noch nicht zu sorglos hinsichtlich Infektionsschutz sein sollte.
Omicron ist tatsächlich auf dem Gefährlichkeitsniveau von Influenza angelangt, und der Grippevergleich, der eineinhalb Jahre lang so falsch war, ist bei dieser Variante nicht von der Hand zu weisen.
Die virulente Influenza-Variante von 2017/2018 war mutmaßlich gefährlicher als Omicron und hat damals die Krankenhäuser und Intensivstationen mehr belastet als es Omicron gerade tut.

Klugschnacker 13.01.2022 07:25

Man kann sich doch nach wie vor mit Delta anstecken, mit dem Risiko eines schweren Verlaufs. Der Impfschutz beträgt keine 100%. Oder sehe ich das falsch?
:8/

deralexxx 13.01.2022 07:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1641524)
...

Das Risiko mit Omicron beatmet zu werden existiert somit bei Omicron quasi nicht und das Todesfallrisiko für einen mutmaßlich Ungeimpften liegt bei Omicron bei weniger als 1/60 dem Mortalitätsrisiko bei der Deltavariante.

Omicron ist damit (in einer Bevölkerung mit der Impfquote und Genesenquote von Kalifornien, die sehr vergleichbar ist zu Deutschland: dreifach-Impfquote niedriger, hdafür etwas höher) weitaus harmloser als auch bislang von unserem Expertenrat in allen früheren Berechnungen angenommen.


Bräuchten wir nur noch Impfung für U5, dann wäre mir auch wohler.

Bockwuchst 13.01.2022 08:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1641526)
Man kann sich doch nach wie vor mit Delta anstecken, mit dem Risiko eines schweren Verlaufs. Der Impfschutz beträgt keine 100%. Oder sehe ich das falsch?
:8/

Das sehe ich auch so. Aktuell besteht kein Grund unvorsichtig zu werden, da man sich nicht aussuchen kann, mit was man sich ansteckt. Als ungeimpfte Person sowieso, den "milden" Verlauf haben wahrscheinlich hauptsächlich die Impfdurchbrüche zu erwarten.

Schwarzfahrer 13.01.2022 08:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1641524)
In einer zur Veröffentlichung eingereichten sehr aktuellen US-Studie fanden sich unter 60 000 Omicron-Erkrankten kein einziger beatmungspflichtiger Patient und nur ein einziger Todesfall, während in der zeitgleichen, erheblich kleineren Kontrollgruppe mit 17000 Covid-19-Infizierten, bei denen die Deltavariante nachgewiesen wurde, 14 Todesfälle auftraten und 11 Patienten beatmungspflichtig wurden.
In der Studie wurde auf den Impfstatuszw. Genesenenstatus der Erkrankten nicht eingegangen.

Doch, in Volltext (pdf) kann man es finden:
Zitat:

Reductions in disease severity associated with Omicron variant infections were evident among both vaccinated and unvaccinated patients, and among those with or without documented prior SARS-CoV-2 infection. Prior vaccination against COVID-19 was associated with a dose-dependent lower risk of detection of the Delta variant as compared to the Omicron variant; likewise, Delta variant infections were less commonly detected among cases with documented prior SARS-CoV-2 infection.
Several lines of evidence support the hypothesis that the Omicron variant might have a lower pro
Und Bild 1 C und F zeigen die Effekte aufgeschlüsselt nach Impf/bzw. Genesenen-Status. (ist die gleiche Studie, die ich gestern auch verlinkt habe).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.