![]() |
Auf Kabel 1 gibt's gerade den Film Outbreak mit einem etwas weniger netten Virus.
|
Ich wollte noch einen sehr guten Beitrag eines der (in meinen Augen) weltweit besten Statistiker zeigen, zur Einordnung der Ergebnisse der Studie zur Impfstoff-Entwicklung zeigen: https://errorstatistics.com/2020/11/...pt-guest-post/
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Ich bin leider voll hinterher mit allem- zu viel Arbeit um mich intensivst mit Corona zu befassen :o |
Zitat:
Danach kommt einem Corona tatsächlich etwas weniger angsteinflößend vor- andererseits hatte ich dennoch Albträume von manchen Szenen aber ich bin auch sehr empfindlich. |
Gleich ab 21 Uhr im WDR:
Quarks: Erstmal Luft holen - was wir über das Atmen wissen u.a. mit einem Beitrag für uns: "... wir begleiten eine beeindruckende junge Frau, die nach einer Covid-19-Infektion trotz massiver Spätfolgen für ihren Traum vom Triathlon trainiert." Ist noch nicht online. Aber dies ist online: Corona: Muss der Lockdown wirklich sein? | Quarks Exklusiv PS: Jetzt ist die Sendung online: https://www1.wdr.de/mediathek/video/...issen-100.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://twitter.com/risklayer/status...95546782461955 Meint immer noch jemand, Corona sei ungefährlicher geworden und die 2. Welle damit viel weniger tödlich? PS: Beim Tagesspiegel sogar noch etwas mehr: 355 Tote https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...and-landkreise Ich sag's nur ungern, aber Lauterbach brachte neulich den Vergleich mit einem täglichen größeren Flugzeugabsturz. Fänden wir das akzeptabel? |
Was ist jetzt los, Bild torpediert Expertenanhörung? Gehts noch?
https://twitter.com/c_drosten/status...4293810180?s=2 m. |
Zitat:
|
Hatten wir das bereits?
Mathematisches Pandemie-Modell |
Zitat:
(Offtopic: aktualisier mal Deinen Blog, wie nah dran bist du am Leopard, was macht das Training, wie geh es den monströsen Killerhunden? :Lachen2: ) |
Zitat:
Zitat:
Von "gibt recht" zu sprechen erscheint mir ... naja ... :) |
Zitat:
Ausserdem ist davon auszugehen, dass aktuell der Anteil der Corona-Kranken in der Bevölkerung höher ist als bei der 1. Welle. Also müsste man sich die Zahlen genauer anschauen, um beurteilen zu können, ob Corona harmloser geworden ist oder nicht. |
Man kann auch einfach mal aufhören, alles zu relativieren und schönzureden, was nicht schönzureden ist.
PS: Neue Fälle heute nur knapp minus 1 % ggü. letzten Dienstag (Tagesspiegel). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Denn für das aktuelle Jahr steht hier, es ist gäbe bis dato keine Grippewelle: https://www.mdr.de/wissen/wenig-grip...ingen-100.html |
Zitat:
"Bisher hat es in Bayern nur 16 registrierte Influenza-Fälle gegeben. Das hat das Gesundheitsministerium mitgeteilt. Im Vorjahr waren es im selben Zeitraum 186 Fälle. Ihre Spitze erreichen die Infektionszahlen stets im Februar oder März." |
Zitat:
Hier wären Vergleiche mit Vorjahren, sowie untereinander, evtl. interessant. Wobei ich davon ausgehe, daß die Schwankungen von Jahr zu Jahr wohl schon zu groß sind, um auf Anhieb brauchbare Ergebnisse zu kriegen ... |
Zitat:
Vielleicht lernen wir aus dieser Zeit was. |
RKI Zahlen zur Grippe: https://grippeweb.rki.de/Results.aspx
|
Zitat:
![]() Kann man daraus etwa ableiten, daß "herkömmliche Atemwegserkrankungen" (ARE) leichter übertragbar sind als SARS-CoV-2 ? (Zumindest unter den aktuell herrschenden Bedingungen) Interessant wäre dafür natürlich eine Aufschlüsselung der "Gesamt-ARE", dann würde sich nebenbei auch noch eine Skalierung ergeben, in der man aus der COVID-"Nulllinie" etwas mehr ablesen könnte ... ;) |
Spannendes Urteil in Portugal. Anscheinend ist doch nicht alles wissenschaftlich wasserdicht. Zumindest für die Gerichte in Portugal.
https://www.google.com/amp/s/tkp.at/...taene-auf/amp/ |
Zitat:
Danke für den Link - interessant ist es allemal. Aber: Dieser Anfang des Beitrages ist mehr als schwierig. Da muss man eigentlich alles weiter geschriebene gleich doppelt prüfen. |
Zitat:
Der Autor ist der nächste Blogger mit Abitur, der sich zutraut epidemiologische und virologische Zusammenhänge zu durchschauen und gravierende Fehler zu entdecken, die außer ihm und ein paar anderen Quanon-Anhängern sonst niemandem auffallen. Spätestens nach dem Terminus "privater Verein WHO" sollte jeder mit Lesen aufhören, denn dann kennt man die Geisteshaltung des Autors. Zitat:
Drosten hat einen PCR-Test zum Nachweis von Covid-19 publiziert (der damals der weltweit erste war). Mittlerweile gibt es längst etliche weitere PCR-Testkits, die weltweit im Gebrauch sind und jeweils auf unterschiedliche SARS-CoV-2-Virusbestandteile abzielen. An der hohen Sensitivität und Spezifität des PCR-Testes gibt es (außerhalb einschlägiger Telegramgruppen) keinerlei begründete Zweifel. |
Mich würde interessieren, wie die Spezifität und Sensivität eines PCR-Tests festgestellt wird.
Gibt es da in irgendeiner Weise fest vorgeschriebene Methoden mit ganz eindeutigen Festlegungen aller bekannter Bedingungen, die Einfluß auf das Ergebnis nehmen können und falls ja, wo findet man die entsprechenden Vorgaben? |
Auch hier hilft das RKI mit dieser Übersicht als Einstiegspunkt:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...tung_nCoV.html m. |
Zitat:
In DE sind alle Gesundheitsämter auch mit Ärzten ausgestattet, d.h. der Quarantänebescheid ist von einem Arzt angeordnet und unterzeichnet. Die im Link zitierte Studie aus Italien, das Sars-Cov-2 Virus hätte sich schon im Herbst 2019 in Norditalien verbreitet, ist von Virologen wegen erheblicher methodischer Mängel stark kritisiert worden. Die bisherigen Annahmen über die Verbreitung des Virus in Norditalien sind um ein X-faches besser belegt als die zitierte Studie, weshalb diese nicht zu einer Änderung der Annahmen geführt hat. Wer allerdings als Laie wenig informiert ist, wird halt wieder einmal verunsichert, was der Zweck solcher einseitigen Blogs ist. |
Zitat:
Alle Maßnahmen gegen Corona helfen natürlich auch gegen die Influenza. Ergo führt das zwangsläufig zu niedrigeren Grippezahlen. Hat das irgendwer bestritten? |
Zitat:
|
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ermutigende Studie (noch preprint): Immunantwort könnte sehr robust sein:
https://www.nytimes.com/2020/11/17/h...e=articleShare m. |
Zitat:
Trotzdem muss ich zugeben, dass mich die Summe aller Einschränkungen, die ich habe und auch mittrage, langsam anfangen mich ein bisschen zu nerven. So finde ich HomeOffice prinzipiell sehr gut, aber ich muss ja einen Teil meiner Wohnung als Büro zur Verfügungen stellen, ob ich will oder nicht. Ich halte mich vorbildlich an alle Vorgaben, höre aber in den Hauptnachrichten, dass das nicht genug sei und wahrscheinlich noch lange so weitergeht und evtl. verschärft wird. Irgendwie fühle ich mich überhaupt nicht mehr angesprochen, weil ich doch schon alles mögliche tue und kaum mehr Kontakte habe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was hältst du von dem Urteil ? |
Zitat:
Heute Abend lese ich mir hier selbstverständlich zuerst die mir unbekannten Beiträge hier durch unter besonderer Berücksichtigung der höheren Lehranstalten - äh quatsch - derjenigen, die sich auf einen von mir bezieht und dann mal sehen, was der Abend noch so bringt. Womöglich wechsle ich gar das Lager :-O. Sämtliche Schwurbler dieses Planeten mögen sich schon einmal warm einpacken. ;-) |
Zitat:
Ich kann kein portugiesisch. Aber das Gerichtsurteil ist im Link. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.