![]() |
Zitat:
Aber wer zeigt mir ein Statement aus den Sommermonaten, wo eindeutig mit Zahlen von Fachleuten prognostiziert wird, dass wir in Europa einen solchen Anstieg an Neuinfektionen in den Wintermonaten erhalten. Auch Fachleute wie Prof. Drosten wiesen zwar abstrakt, theoretisch zu Beginn des Sommers darauf hin, dass das Virus sich in der Fläche ausbreiten wird und eine zweite Welle dadurch mehr Wucht entfalten wird als die erste, wo es regionale Hot-Spots gab, aber stimmten die Politik und die Gesellschaft optimistisch darauf ein, dass es mit den AHA+L Regeln gelingen könne, den Ball äh die Infektionskurve, flach zu halten und wir wahrscheinlich keinen 2. Lockdown mehr brauchen bzw. den 2. vermeiden können. Nun kam es eben anders.... Und das Motto lautete bei allen Massnahmen immer: "Auf Sicht fahren" ;) . Ich kenne einige Foristen aus diesem Thread, die den Regierungen, hätten sie im Sommer das umgesetzt, was Du jetzt vorschlägst, maximale Panikmache und Hysterie vorgeworfen hätten und das nicht zu knapp. ;) Ps. Dass Jugendliche mit, ab Pubertät (12), was die Infektuosität betrifft, ähnlich wie Erwachsene zu beurteilen sind, darauf wies Prof. Drosten schon im Spätfrühjahr mit Verweis auf virologische Untersuchungen mehrfach hin, was aber oft genug angezweifelt wurde, weil sie mildere bis keine Symptome bekommen. Heute zählen die Jugendlichen in Berlin zur Altersgruppe mit der grössten Häufigkeit. |
Zitat:
GEW wirft Ministerpräsidenten „politisches Abenteurertum“ vor Sind das auch alles Schwätzer im Elfenbeinturm? Kann sein - ich hab bei dem Thema keine Kompetenz. |
Zitat:
Vielleicht: - Geht raus an die frische Luft. Jeden Tag einen Spaziergang von 30min. - Ernährt euch gesund, so dass ihr euer Immunsystem stärkt. - Nehmt ab! Bringt euren Blutdruck runter, schlaft euch aus ... usw. |
Zitat:
- drin bleiben - Chips und kalte Ravioli futtern - nächtelang durchzocken oder Fernsehen glotzen statt sich auszuschlafen Komisch :-(( |
Zitat:
Woher kommt dieser krankhafte Hass auf Politiker? |
Zitat:
|
Zitat:
Seine Zuhörer wohnen nicht Wuhan, sondern in Deutschland, wo vernünftige Handwerker, vernünftige Klos bauen. |
Zitat:
Entweder hält ihn also seine eigene Partei für einen Dummschwätzer oder man kommt als Regierung wider besserem Wissen seiner Verantwortung nicht nach. Alternativ hat man schlicht Angst erforderliche Maßnahmen umzusetzen, da man befürchtet dafür bei der nächsten Wahl abgestraft zu werden. Also stellt man den Lautsprecher Lauterbach ins Schaufenster und kann hinterher sagen dass man es ja immer gesagt hat aber es nicht umsetzen konnte. Klassisch beliebte Politiktaktik wie auch schon Merkels Salamilockdown, der jetzt von den Ländern abgelehnt wurde. Und da wundert man sich dass Verschwörungstheorien Oberwasser bekommen? Teile meiner Antwort könnten die Bevölkerung verunsichern |
Zitat:
Die "Hungersnot" sagt: "Wenn wir nicht handeln, werden durch COVID-19 bedingte Hungersnöte deutlich mehr Menschen sterben als durch das Virus selbst." |
Zitat:
|
Zitat:
Lauterbach hat nicht über dein Klo gesprochen. |
Zitat:
|
Zitat:
KP1 kommt in Quarantäne, weil es als wahrscheinlich angesehen wird, dass er sich infiziert haben könnte und er somit eine Infektionsgefahr für die Allgemeinheit darstellt. So weit so richtig! Nun wird KP1 nur getestet, wenn er Symptome entwickelt. Wir wissen, dass es durchaus symptomfreie Krankheitsverläufe gibt oder insbesondere leichte Symptome fehlinterpretiert werden. KP2 lebt nun in häuslicher Gemeinschaft zu KP1. Ergo ist hier das Infektionsrisiko sicher als erheblich einzustufen, wenn KP1 infiziert wäre. Wir erinnern uns daran, dass KP1 ja deshalb in Quarantäne ist, weil die Wahrscheinlichkeit infiziert zu sein größer ist als die das nicht. Verhaltensregel für KP2 ist daher wie Lidl auch für mich nochmal betont hat, sich eben so zu verhalten als sei man infiziert. Zum einen kritisiere ich dass dieses Verhalten auf reiner freiwilligkeit beruht und dass KP2 gezwungen wird sich eben wie gesund zu verhalten |
Zitat:
|
Zitat:
:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
"Falls Sie mit anderen Personen in einem Haushalt leben: In Ihrem Haushalt sollten keine Risikopersonen leben (z.B. Menschen mit Immunschwäche, chronischen Grunderkrankungen, hohes Alter). oHalten Sie sich nach Möglichkeit nicht gleichzeitig mit anderen Haushaltsmitgliedern in einem Raum auf. Falls dies nicht möglich ist, halten Sie einen Abstand von 1-2 m zu anderen Personen ein. oReduzieren Sie die Nutzung gemeinsamer Räume auf ein Minimum und halten Sie möglichst eine zeitliche Trennung ein (z.B. Einnahmeder Mahlzeiten nacheinander). oSorgen Sie für eine gute und stetige Durchlüftung der Räumlichkeiten und regelmäßige Stoßlüftungen bei weit geöffneten Fenstern über 5-10 Min" Desweiteren folgen genau Hygieneempfehlungen bis hin zum Umgang mit Handtüchern etc. Und hier ein allgemeiner Flyer für KP1: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...ublicationFile |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht kommt meine Kriitk nicht richtig zum Ausdruck. Ich kritisiere nach wie vor das Missverhältnis der Maßnahmen. Es werden ganze Wirtschaftszweige trotz überzeugenden Hygienekonzepten aufgrund einer abstrakten Infektionsgefahr geschlossen, da man befürchtet, dass es hier zu Infektionen kommen kann, wenn die Leute die Konzepte nicht einhalten. Auf der anderen Seite zwingt man Menschen zu Sozialkontakten von denen Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass zumindest eine erhöhte Wahrscheinlichkeit der Infektion vorliegen könnte, bzw. legt es in die Eigenverantwortung der KP2 und ihres Arbeitgebers. Passt für mich eben nicht zusammen |
Zitat:
(*) = junge Bevölkerung |
Zitat:
![]() Und zweitens bin ich ebenfalls der Meinung, AHA-L wäre ausreichend, wenn, ja wenn, sich alle daran und an die jeweiligen, sonstigen Regeln hielten und gehalten hätten. Aber alleine in meinem Umfeld gibt es so viele, die ausreizen was geht und nach Möglichkeit auch mehr, und da sind wahrlich keine 'Querschläger' oder ähnliche Charaktere dabei. |
Zitat:
Aber: Noch können wir uns auf die 3. Welle vorbereiten. :) |
Zitat:
Es grüßt Dich herzlich Dein Markus |
Zitat:
Grüße aus dem Freistaat B. |
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schwimm halt in der Nidda, wenn ich da wohnen würde, hätte ich es zumindest mal probiert. |
Schweiz: Intensivbettenkapazitäten belegt
|
Zitat:
Da scheint es noch einen grossen Rest von Intensivplätzen zu geben, der noch frei ist. |
Zitat:
"Die 876 von der SGI zertifizierten und anerkannten Intensivbetten, die in der Schweiz normalerweise zur Behandlung Erwachsenerzur Verfügung stehen,sind aktuell praktisch vollständig belegt. Eine Überlastung dieser ordentlichen Bettenkapazitätenkonnte bisher zum einen vor allem deshalb verhindert werden, weil vielerorts nicht dringende Eingriffe und Behandlungenverschoben wurden. Zum anderen hat eine Erhöhung der Bettenkapazitäten durch die ohnehin bereits übermässig stark geforderten Teams der Intensivstationen dazu beigetragen, dass die Intensivstationen aktuell nicht schweizweit überlastet sind." |
Wir überschreiten heute wohl mit über 300 die maximale Todeszahl aus der 1. Welle.
:( |
Zitat:
COVID 500 nonCOVID 300 Frei 300 https://www.srf.ch/news/schweiz/coro...n-wegen-corona |
Zitat:
|
Zitat:
Die SGI geht von 876 zeritifizierten Intensivbetten im Normalbetrieb aus und schreibt, wegen Corona hätten die Intensivteams die Betten erhöht: "Zum anderen hat eine Erhöhung der Bettenkapazitäten durch die ohnehin bereitsübermässig stark geforderten Teams der Intensivstationen dazu beigetragen, dass die Intensivstationen aktuell nicht schweizweit überlastet sind." Die Daten von der SRF-Website beziehen sich auf ca. 1100 Betten, was die zertifzierten plus die zusätzlich geschaffenen sein könnten. Der SRF schreibt aber auch als Erläuterung unter ihre Zahlen: "Eine wichtige Ressource, die bei all diesen Zahlen zu kurz kommt, ist das verfügbare Intensivpflegefachpersonal. Hier gibt es keine verfügbaren Zahlen, die verlässlich aufdatiert werden. Eine Überlastung des Gesundheitsystems kann aber auch eintreten, wenn es zwar noch genügend Betten hat, aber kein verfügbares Personal mehr, das eingesetzt werden könnte." |
Könnte sein.
Fakt ist erstmal, dass in CH noch 300 Betten frei sind und die Kurve abflacht. Sieht also noch ok aus. In D ist es aber viel entspannter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.