triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Stern-Artikel "Sexuelle Verwahrlosung" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=536)

DragAttack 05.03.2007 15:14

Zitat:

Zitat von TAZ
Schluss mit der Ausgrenzung
UN-Bericht verlangt Abschaffung der Sonderschule

Wer in Deutschland nicht klarkommt, landet in der Sonderschule. Das ist grundfalsch, sagt der Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen. Vernor Muñoz spricht ein vernichtendes Urteil über das deutsche Schulsystem: Benachteiligungen werden dort nicht abgebaut, sondern zementiert. Deutsche Bildungsminister verlangen deshalb Korrekturen - aber nicht am Bildungssystem, sondern an dem UN-Bericht

http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0077.1/text

ausführlicher:

http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0087.1/text
http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0170.1/text
http://www.taz.de/pt/2007/03/05/a0174.1/text

Gruß Torsten

Helmut S 05.03.2007 15:20

Als mein Großer eingeschult wurde, war ich in einem Elternabend, in dem auch eine Lehrerin der Sonderschule gesprochen hat. Sie hat erzählt, dass sie nahezu für 100% der Absolventen eine Arbeitsstelle/Ausbildungsplatz haben. Muss schon sagen: Respekt!

Die Zahlen meines ehem. Nachbarn (Hauptschullehrer) habe ich nicht mehr im Kopf diesbezüglich, waren eber so meine Erinnerung recht dramatisch.

Nur so als Info ...

Grüße Helmut

powermanpapa 05.03.2007 15:25

ist zu einfach gedacht

es werden immer Menschen geboren die Schwierigkeiten beim Zusammenzählen von zwei Zahlen haben, mit Prozentrechnen wären sie absolut überfordert

Menschen sind nunmal völlig verschieden

Ich wäre im Mathe Leistungskurs aufm Gymnasium verzweifelt und ne Buchrezension hätt mir s´Leben gekostet

dafür kann ich tausend Dinge die so manch Professor nie begreifen würde

von daher, individuelle Förderung, aber alles in einen Topf? da kommt nur Matsch bei raus

Anja 15.03.2007 00:11

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 14681)
Als mein Großer eingeschult wurde, war ich in einem Elternabend, in dem auch eine Lehrerin der Sonderschule gesprochen hat. Sie hat erzählt, dass sie nahezu für 100% der Absolventen eine Arbeitsstelle/Ausbildungsplatz haben. Muss schon sagen: Respekt!

Die Zahlen meines ehem. Nachbarn (Hauptschullehrer) habe ich nicht mehr im Kopf diesbezüglich, waren eber so meine Erinnerung recht dramatisch.

Nur so als Info ...

Grüße Helmut

Was vor allem daran liegt, daß die Auszubildenden aus der Sonderschule
a. mehr Kontakte über Praktika haben
b. häufig Lehrer haben, die Kontakte zu Betrieben haben, die ihnen regelmäßig Auszubildende abnehmen
c. förderungswürdig sind und somit ein Ausbildungsbetrieb mit Geld gelockt wird (das der Hauptschüler nicht mitbringt)
d. für den Chef sicher ne billige Arbeitskraft ist, die einem nie gefährlich wird und die man für wenig Geld viel arbeiten lassen kann.

Anja

DragAttack 15.03.2007 10:19

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 14682)
ist zu einfach gedacht

es werden immer Menschen geboren die Schwierigkeiten beim Zusammenzählen von zwei Zahlen haben, mit Prozentrechnen wären sie absolut überfordert

Menschen sind nunmal völlig verschieden

Das hat auch niemand gefordert. Kritikpunkt ist jedoch (IMO zu Recht), dass die Entscheidung schon nach der vierten Klasse fällt, dass es IMO komplett absurd ist, im Alter von 10 Jahren schon zu sorteiren, wer später das Recht haben wird zu studieren.

Gruß Torsten

drullse 15.03.2007 22:03

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 14681)
Als mein Großer eingeschult wurde, war ich in einem Elternabend, in dem auch eine Lehrerin der Sonderschule gesprochen hat. Sie hat erzählt, dass sie nahezu für 100% der Absolventen eine Arbeitsstelle/Ausbildungsplatz haben. Muss schon sagen: Respekt!

Hat sie dabei auch erwähnt, dass die Firmen für die Einstellung solcher Auszubildender Geld vom Staat kassieren, während der besser gebildete Realschüler nur kostet und deshalb oftmals keine Stelle findet?

powermanpapa 21.03.2007 18:20

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,472300,00.html

"Kohle ohne Ende"

nur eins von vielen Groschengräbern

tja, Kinder haben eben keine Lobby

Hugo 22.03.2007 12:08

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 15917)
Das hat auch niemand gefordert. Kritikpunkt ist jedoch (IMO zu Recht), dass die Entscheidung schon nach der vierten Klasse fällt, dass es IMO komplett absurd ist, im Alter von 10 Jahren schon zu sorteiren, wer später das Recht haben wird zu studieren.

Gruß Torsten

ganz so drastisch isses ja nicht...bis auf bayern kann man in jedem bundeslang nach der hauptschule direkt den realschulabschluß, und nach dem das abitur machen, ohne zeit zu verlieren gegenüber denjenigen die von vornherein aufs gymnasium gegangen sind.

und inzw. darf man sogar ohne allg. abitur an universitäten studiern(bachelor sei dank), da is der umweg über die FOS sogar noch schneller...ach und an FH`s kann man jetz sogar den "master" machen der zum promovieren berechtigt.

also wenn jemand der "nur" auf der realschule ist n bischen pfiffig ist,kanns passiern dass er sein doktor schon hat während seine alterskollegen die das klassische abi gemacht haben noch dem "diplom" hinterher hächeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.