![]() |
Mal eine Frage zu der Vorgabe, wie weit Flaschen vom untersten Punkt der Armpads horizontal nach hinten gehen dürfen:
Erlaubt sind ja 25 cm. Bei dem Aufbau, den ich jetzt habe, bin ich innerhalb der 25 cm, wenn ich eine 0,5 l Flasche drin habe, aber außerhalb der 25 cm, wenn eine 0,75 l drin steckt. Wenn ich also mit einer 0,5 l Flasche drin zum Chechin gehe, dürfte da keiner was sagen können, da damit die Regel eingehalten wird. Aber ich könnte dann ja während des Wettkampfs die 0,5 l Flasche wegschmeißen und eine 0,75 l Flasche aufnehmen und reinstecken (da an den Verpflegungsstellen üblicherweise nur 0,75 l Flaschen gereicht werden). Dann wäre das im Prinzip ab dem Augenblick nicht mehr regelkonform. Aber würde so etwas dann noch jemanden jucken? Bzw. würde man mich schon beim Checkin abweisen, weil ich THEORETISCH auch eine andere Flasche reinstecken könnte, die dann die Vorgaben überschreiten würde? |
Ich will mal so antworten. Ich habe am vergangenen Samstag an deinem Triathlon in Bayern teilgenommen. War eine Mischung aus Regionalliga, Bayernliga und Age-Groupern. Vor mir im Check-In stand ein Athlet mit einem Setup, dass man nur mit bloßem Auge nicht als erlaubt oder nicht-erlaubt identifizieren konnte. Der Kampfrichter meinte, er habe jetzt kein Maßband dabei. Es wird schon passen.
Am anderen Eingang der Wechselzone wurde fleißig abgeschraubt ... . Was ich damit sagen will, es ist und bleibt alles subjektiv und hängt davon ab wie der Mensch am Check-In drauf ist. Warum man dann solche Regeln aufstellt, die mal streng und mal überhaupt nicht beachtet werden verstehe ich auch nicht. |
Zitat:
Die Flasche muss also an der Hinterkante der Armpads beginnen. So lässt sich das auch auf den ersten Blick überprüfen. |
Zitat:
|
Zitat:
Evtl. zieht man diese Regel, es darf ja kein Körperteil berühren.. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.