triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Tubeless Ja oder Nein (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47522)

Nole#01 03.07.2024 10:08

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1749920)
Wenn die Einsparungen aber selbst zu 5-10w zutreffen sollten, dann ist das auf alle Fälle ein besseres Invest als viele andere Sachen.

Für mich ist es unvorstellbar, wie man noch 10W holen soll. Bei einem Reifen. Verglichen mit dem Conti TT.

Wenn Sabine das misst, dann geh ich auch los und kauf mir das Ding. :Cheese:

JENS-KLEVE 03.07.2024 10:12

Fur 50,- euro würde ich den einfach kaufen, entweder er hilft ein bisschen oder halt nicht.

Aber bei mehr als 100 Euro muss man schon ganz fest an den Effekt glauben :Lachanfall:

NiklasD 03.07.2024 10:34

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1749921)
Für mich ist es unvorstellbar, wie man noch 10W holen soll. Bei einem Reifen. Verglichen mit dem Conti TT.

Wenn Sabine das misst, dann geh ich auch los und kauf mir das Ding. :Cheese:

Lets go Sabine :Huhu:

Ne, aber habe gerade mal bisschen gelesen. Wenn ich das richtig verstehe, sind größer als +/-10 Grad eher seltene Bedingungen. Und der Großteil der Bedingungen spielt sich eher bei +/- 10 Grad und weniger ab. Dann wäre es zwar immer noch Einsparungen, aber ja doch eher in einem niedrigeren Bereich.

ADri 03.07.2024 11:45

Ein großer positiver Effekt für Triathleten bei diesem Reifen: Weniger Seitenwindanfälligkeit!
Damit kann die Position, vor allem bei windigen Verhältnissen, besser kontrolliert werden und evtl eine höhere Felge gefahren werden.

sabine-g 03.07.2024 11:50

Da mein Reifen vorne eh kaputt ist, werde ich mir das Teil kaufen.
Tests wird es keine geben, da ich nichts anderes zum Testen habe.
Höchstens sowas wie:

Fazit von Rennrad-News.de
In meinem Beruf als Redakteur für ein Rennrad-Magazin bekomme ich recht häufig „bahnbrechende Verbesserungen“, „revolutionäre Leistungssteigerungen“ oder „neue Performance-Dimensionen“ vorgestellt. Oftmals entpuppen sich die blumig angepriesenen Änderungen jedoch als eher marginale Verbesserungen, die von der Marketingabteilung in große Worte verpackt wurden. Beim neuen Continental Aero 111 Reifen habe ich hingegen das Gefühl, dass dieser Reifen tatsächlich eine kleine Zeitenwende einläuten könnte. Die Messdaten aus dem Windkanal zeigen eine so drastische Verbesserung der Aero-Performance, dass man in diesem Fall tatsächlich von einem Game Changer sprechen könnte. Mein erster Praxis-Test war zu kurz für ein abschließendes Urteil, aber positiv genug um davon auszugehen, dass dieser Reifen zumindest beim geneigten Fachpublikum, trotz des hohen Preises, enormes Interesse wecken dürfte. Sollte er auch auf den Aero-Laufrädern anderer Marken ähnlich gut funktionieren, was nicht unwahrscheinlich ist, werden ihn fast alle Schnellfahrer haben wollen.


Also blabla.

Klugschnacker 03.07.2024 12:22

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1749932)
Ein großer positiver Effekt für Triathleten bei diesem Reifen: Weniger Seitenwindanfälligkeit!
Damit kann die Position, vor allem bei windigen Verhältnissen, besser kontrolliert werden und evtl eine höhere Felge gefahren werden.

Nach den Messdaten zu urteilen, sind die Lenkkräfte bei Seitenwind durchweg höher als bei anderen Reifen. Teilweise sind die Lenkkräfte beim neuen Conti doppelt so hoch wie bei anderen Reifen.

Irgendwo muss die Energie bei negativem Drag ja her kommen.

irek 03.07.2024 13:52

Frage an die Fachgruppe:)

die Aero 111(sollte man nur vorne fahren) gibt es in 25 und 29. Wenn ich jetzt hinten 25 Reifen fahre, kann ich doch vorne keine 26 haben, oder?
Da musste ich hinten auf 28 umrüsten.....wenn ich das korrekt interpretiere :Lachen2:

Klugschnacker 03.07.2024 14:39

Zitat:

Zitat von irek (Beitrag 1749943)
die Aero 111(sollte man nur vorne fahren) gibt es in 25 und 29. Wenn ich jetzt hinten 25 Reifen fahre, kann ich doch vorne keine 26 haben, oder?
Da musste ich hinten auf 28 umrüsten.....wenn ich das korrekt interpretiere :Lachen2:

Er fällt ja eher schmal aus. Du wirst vermutlich keinen Unterschied zum 25er hinten sehen.

Nebenbei:

In der hauseigenen Vergleichsmessung mit anderen Reifen haben alle getesteten Reifen eine Breite von 25mm – bis auf ein einziges Modell mit 28mm. Der breiteste Reifen im Test ist bei allen Messungen aerodynamisch der schlechteste.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.