triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: und das habe ich schon getan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47383)

merz 16.10.2021 21:18

c'mon, es gibt tatsächlich Lebensumstände auf dem Land, in kleineren Städten und - glaub mir- auch in der Großstadt, da kommste ohne Auto nicht hin - klappt einfach derzeit nicht.
Da ist ein E-Auto (obacht: welcher Strom wird verwendet), die bessere Alternative - wie man hier liest, nicht ganz ohne nervige Herausforderungen.

m.

CarstenK 17.10.2021 00:19

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1629015)
Ihr kauft ein Auto und denkt was für die Umwelt zu tun?

Kaputt

Das kein Auto die bessere Alternative im Bezug zum Schutz der Umwelt wäre steht wohl außer Frage.

Ich möchte aber nicht darauf verzichten, genauso wenig wie auf manch andere Dinge.

Askese gehört nicht zu meinen Stärken aber ich mache da auch keinen Hehl draus.

Mo77 17.10.2021 08:11

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1629035)
Das kein Auto die bessere Alternative im Bezug zum Schutz der Umwelt wäre steht wohl außer Frage.

Ich möchte aber nicht darauf verzichten, genauso wenig wie auf manch andere Dinge.

Askese gehört nicht zu meinen Stärken aber ich mache da auch keinen Hehl draus.

Das geht mir auch so
:Blumen:

merz 17.10.2021 08:29

Neben Ample und Gaspreisen bekommt ein amerikanisches Drama in mehreren Akten im Moment etwas wenig Aufmerksamkeit:

Unter dem Obertitel Build Back Better versucht die Biden Administration ein riesiges Reformpaket durch den Kongress zu bringen.

Da in den USA alles etwas größer ist, werden Teile davon immer in der Einheit 1.000 Milliarden bemessen :)

https://www.whitehouse.gov/build-back-better/

https://en.wikipedia.org/wiki/Build_Back_Better_Plan

Das ganze ist etwas verwirrend: Es gibt Teile zur klassischen Infrastruktur, Covidhilfe, Sozialreform und einen wirklich ambitionierten Klimateil: 50% weniger Treibhausgase (zum Niveau von 2005) bis 2030, 100% klimaneutrale Stromerzeugung bis 2035, 30.000 Megawatt an Windenergie in 10 Jahren etc.

Das Problem ist: sie bekommen es nicht durch. Infrastruktur und Covidhilfe bekommen sie auch mit den Reps. durch, linke Demokraten war aber der Sozialteil zu klein, deswegen unterstützen sie diesen Teil des Programms nicht.

Ältere Zusammenfassung:

https://www.rnd.de/politik/usa-joe-b...6IRSF3COQ.html

Im Moment spitzt sich alles auf auf zwei Demokraten zu: Ein demokratischer Senator, Manchin, will einfach nicht zustimmen, weil er aus einem Kohlestaat ist, eine demokratische Senatorin aus Arizona, Kyrsten Sinema (*), will nicht zustimmen, sagt aber nicht warum.

https://www.nytimes.com/2021/10/08/c...or-sinema.html

https://www.nytimes.com/2021/10/15/c...y-manchin.html

Biden braucht beide Stimmen und er braucht sie jetzt.

m.


(*) und hier ist der Sportbezug :) : Sie ist aktive LD Age Grouperin, in der Vergangenheit gerne auch mal bei Rennen, wenn eine Abstimmung im Senat ansteht ...

Trimichi 17.10.2021 09:00

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1629043)
Neben Ample und Gaspreisen bekommt ein amerikanisches Drama in mehreren Akten im Moment etwas wenig Aufmerksamkeit:

Unter dem Obertitel Build Back Better versucht die Biden Administration ein riesiges Reformpaket durch den Kongress zu bringen.

Da in den USA alles etwas größer ist, werden Teile davon immer in der Einheit 1.000 Milliarden bemessen :)

https://www.whitehouse.gov/build-back-better/

https://en.wikipedia.org/wiki/Build_Back_Better_Plan

Das ganze ist etwas verwirrend: Es gibt Teile zur klassischen Infrastruktur, Covidhilfe, Sozialreform und einen wirklich ambitionierten Klimateil: 50% weniger Treibhausgase (zum Niveau von 2005) bis 2030, 100% klimaneutrale Stromerzeugung bis 2035, 30.000 Megawatt an Windenergie in 10 Jahren etc.

Das Problem ist: sie bekommen es nicht durch. Infrastruktur und Covidhilfe bekommen sie auch mit den Reps. durch, linke Demokraten war aber der Sozialteil zu klein, deswegen unterstützen sie diesen Teil des Programms nicht.

Ältere Zusammenfassung:

https://www.rnd.de/politik/usa-joe-b...6IRSF3COQ.html

Im Moment spitzt sich alles auf auf zwei Demokraten zu: Ein demokratischer Senator, Manchin, will einfach nicht zustimmen, weil er aus einem Kohlestaat ist, eine demokratische Senatorin aus Arizona, Kyrsten Sinema (*), will nicht zustimmen, sagt aber nicht warum.

https://www.nytimes.com/2021/10/08/c...or-sinema.html

https://www.nytimes.com/2021/10/15/c...y-manchin.html

Biden braucht beide Stimmen und er braucht sie jetzt.

m.


(*) und hier ist der Sportbezug :) : Sie ist aktive LD Age Grouperin, in der Vergangenheit gerne auch mal bei Rennen, wenn eine Abstimmung im Senat ansteht ...

Interessanter Input. Könnte man im Joe Biden Faden diskutieren? Oder eben in dem Umweltfaden von Körbel? Somit hier off-topic, imho, denn hier geht es primär darum, was ich schon getan habe. Deine Erlaubnis impliziert kopiere ich deine post 1:1 in den Joe Biden Faden. Begr.: der dein letzter Satz, und damit die Aktualität Biden betreffend.

M. :Blumen:

Körbel 17.10.2021 14:06

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1629001)
Bewusst das Modell mit dem kleinen 23 KWH Akku.

Wieviele km schafft der laut Liste mit diesem Akku?
Wieviel mehr KW hat der grössere Akku?

Auf jeden Fall sehr schick.

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1629015)
Ihr kauft ein Auto und denkt was für die Umwelt zu tun?

Wenn man Ökostrom lädt ist das schon ok und so kleine Kisten haben sehr schnell ihren CO2-Rucksack abgearbeitet.

Auf jeden Fall besser als einen 3 to. SUV zu fahren.

CarstenK 17.10.2021 19:35

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1629069)
Wieviele km schafft der laut Liste mit diesem Akku?
Wieviel mehr KW hat der grössere Akku?

Danke.

Der kleine hat genau 23,8 KWH und soll nach WLTP 180km schaffen. Wir haben aktuell einen Verbrauch von knapp 15 KWH / 100km, also wären ca. 150 km realistisch.

Der größere hat 42 KWH und soll lt. WLTP für 323km gut sein. Denk mal, das werden dann realistische ca. 260km sein.

Mal sehen, was die Zuverlässigkeit angeht.

Ich hab da generell ein wenig Bedenken, ob die Werkstätten entsprechend vorbereitet und qualifiziert sind, wenn dann die ersten Kisten mit Elektronikproblemen auf den Hof rollen, egal bei welchem Hersteller.

MattF 17.10.2021 19:38

Zitat:

Zitat von CarstenK (Beitrag 1615490)
Der Rest geht dann vorerst ins Netz und eventuell irgendwann eimal ins E Mobil.

Seit ihr denn tagsüber zu Hause zum Laden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.