![]() |
Zitat:
ich glaube es gab auf hawaii bisher 2-3 kriechzieleinläufe, einmal hat sich paula newby fraser 500m vorm ziel hingesetzt weil sie nicht mehr konnte, und es gab noch die brust-an-brust rennen scott-allen und mccormack-raelert, die dann aber auch 2-3km vorm ziel entschieden waren. macht für den nichtfachmann (!) zusammen 5-6 spektakuläre rennen (aktionen) in bisher 76 ausgetragenen rennen (männer und frauen) und rund 700h wettkampfzeit. |
Naja spektakulär ist relativ. Natürlich gibt es vor allem durch komplette Sportler wie Frodo auf der LD nun auch vermehrt Startzielsiege, nur gibt es ja auch noch ein Rennen um das Podest. Vor allem wenn man die Tragweiter der KPR Punkte beachtet. ZB die unglaubliche Aufholjagd des AR nach verkorkstem Schwimmen und unauffälligem Radfahren wäre doch ein guter Aufhänger.
Vor allem würden sich auch vielleicht wie im Radsport ein paar "besondere" Rennverläufe ergeben, da zB ein überpropoertional guter Schimm / Radfahrer plötzlich nach vorn prescht, um sich und seine Sponsoren im TV zu zeigen. Und dann hat man doch genau das was man will. Ich glaube schon, dass man es bei entsprechendem Coverage schaffen kann, auch eine LD in einem 20 bis 30min Bericht zu packen und sie dabei gut aussehen zu lassen. 5min Vorstellung der Protagonisten 2min Vorstellung der Strecke, 3min Schwimmen 10min Rad 10min Lauf 2min Stimmen zum Rennen Wenn wenig bis nichts passiert, sinds halt 20min 10min Vor und Nachgeplänkel + 10min Rennen. Setzt aber halt tatsächlich voraus, dass man entsprechendes Bildmaterial schafft und mit dem Kommentar und Zusammenschnitt den Zuschauer mitnimmt. Die NBC Zusammenfassungen von Hawaii sind im US TV doch auch sehr beliebt. |
Zitat:
|
Zitat:
Potential liegt in GPS basierten Zeiten, wie man es bei Ironman auch immer mal wieder versucht. Dann sieht man zumindest auch permanent Rennverschiebungen und nicht nur alle 20 Minuten, wenn mal wieder eine Zeitnahmestelle auf der Strecke liegt und der Moderator immer nur mutmaßt, wo denn wohl die anderen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Während der Veranstalter kann man sich den Standort jedes Teilnehmers online auf der Karte anzeigen lassen. https://www.eigerultratrail.ch/de/tr...e101-1449.html Messmatten alle 10km sind dagegen wie Mittelalter. |
Zitat:
sich bewegende punkte auf eienr karte sind ein nettes gimmick, athleten und trainer interessieren eher zeitliche abstände. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.