Zitat:
Zitat von hanse987
(Beitrag 1359349)
Ich brauche den Wolf nicht! Wir sind jetzt viele Jahrzehnte gut ohne ihn ausgekommen.
|
Und Afrika und Asien brauchen keine frei lebenden Tiger, Löwen, Nashörner, Gorillas ...... ;)
Zitat:
Zitat von hanse987
(Beitrag 1359349)
Wenn hier geschrieben wird es geht nur um ein paar Tiere, dann sollte man auch bedenken um welche es geht. Es geht um Tiere die auf der Weide stehen. Bei uns gibt es endlich wieder Landwirte die auf Weidehaltung setzten und genau diese werden bestraft. Die brauchen dann für tausende von Euro Herdenschutzhunde. Den großen Tierfabriken stört der Wolf nicht!
Ich bin ja nicht für die totale Ausrottung der Wölfe, aber man sollte Zahl regulieren dürfen.
|
In Brandenburg leben die Wolfsrudel vor allem auf ehemaligen Truppenübungsplätzen an Orten, die wegen der Munitionsgefahr nicht überall von Menschen betreten werden dürfen. Dort siedelten Rudel sich hauptsächlich an, weil dort nämlich nicht gejagt werden darf und vor allem keine das Wild hetzenden Treib-/Hetzjagden stattfinden. Jungwölfe, welche nicht beim Rudel bleiben, wandern weiter, auch bis nach Weissrussland, wie man von einzelnen mit Sendern ausgestatteten Tieren weiss. Im Prinzip bestimmen die vorgegebenen Nahrungsressourcen die jeweilige Wolfspopulation, zum Beispiel ob sich ein Rudel bildet, ansiedelt oder Wölfe einzeln leben und wandern, es braucht keine jagdliche Reduktion. Dabei reisst halt ein wandernder Wolf auch schon mal Schafe auf der Weide abeits von Siedlungen. Deswegen brauchen aber die Schäfer nicht aufzugeben, weil sie im Schadensfall entschädigt werden und an Rinder und Kühe gehen die Wölfe offenbar nicht ran. Bei mir in der Nachbarschaft (Schorfheide, grösster Wald Brandenburg´s) weiden grosse Schafherden unbeaufsichtigt in sehr niedrigen, leichten, schnell verstellbaren Umgrenzungen gemeinsam mit zwei weissen Kovasz-Herdenschutzhunden und es ist noch nie etwas passiert. Aber es stimmt, mit meinen Hunden (Border Collies) halte ich dann lieber schon etwas mehr Abstand, wenn ich da vorbeikomme. Kein Problem. Wölfe sieht man übrigens da nur im Wildtierpark Schorfheide. Die Rudel meiden in den Wäldern die Menschen und verstecken sich.
Letztlich geht es IMHO bei dem FDP-Antrag allein um das jagdliche Hobby-/Lobbyinteresse einzelner "Geldfürsten", die ausser Safaritieren halt auch mal einen heimischen Wolf töten und die Wildkonkurrenz für die Jäger beseitigen möchten. Ein ausgewachsener Wolf isst ca. 4,5 kg Fleisch pro Tag.
In Brandenburg werden pro Jahr ca. 70000 Rehe (!) geschossen, auch wegen der Wünsche der Waldbesitzer, die lieber die Rehe töten lassen statt Wildschutzzäune um einen Jungwald zu ziehen, und die Quoten wurden in Brandenburg vergangenes Jahr deswegen erhöht. Da sollte doch auch für die seltenen Wölfe noch etwas an Rehen übrig sein.
Sollten übrigens einzelne Wölfe die angeborene Scheu vor Menschen verlieren, dürfen sie in allen Bundesländern getötet werden, was in Einzelfällen auch schon passiert ist.