![]() |
Zitat:
400W sind auch in meinen Augen recht viel, aber ich möchte das jetzt nicht auf meine Größe/Gewicht (aktuell 85kg) herunterbrechen. Ich werde in meinem Leben kein guter Bergfahrer oder Sprinter werden, ich mach halt das was ich am besten kann und arbeite konsequent an meinen schwächen. Und dahinter steckt sehr viel sehr hartes Training bei dem ich oft über meine Grenzen gehe. Ich hab öfters Trainingstage wo ich fast nicht mehr nachhause komme weil die Beine nur noch Matsch sind...fahre so lange Intervalle bis ich aus dem erwünschten Bereich herausfalle... Es gibt da draußen noch viel andere stärkere schnellere Fahrer wie mich vor denen ich größten Respekt habe (wie vor jedem anderen auch) und von denen ich jedesmal etwas lerne. Damit will ich eigentlich nur sagen, gehts raus, trainierts hart und ihr werdet sehen es geht viel, man muss es nur wollen :Cheese: Außerdem vergesst nicht Spaß an der Sache zu haben, es geht ja um nix außer vielleicht einmal um an Kilo Honig:Huhu: |
Zitat:
Wenn der Tag ideal gelaufen wäre, hättest du in der ersten Hälfte mehr Watt getreten als in der zweiten? Es ging ja erstmal stetig bergauf und damit spielt der Gegenwind nicht so eine Rolle wie bergab. Ich weiss, es sind Nuancen, aber manchmal spielen diese eine Rolle. |
Zitat:
|
Zitat:
Ja runter bin ich unter der Schwelle gefahren...hab jetzt noch keinen CP60 gemacht dieses Jahr...rechnerisch liegt sie aber jetzt bei etwas über 370W. Das so das passende Pacing ist sieht man ganz gut auf Strava, die ganzen schnellen fahren da ungefähr so. An einem idealen Tag hätte ich hinauf 400+ versucht und runter dann an der Schwelle bzw leicht drüber. Wie gesagt, es war nicht der Tag der Tage, bin an diesem WE 1600km im Auto gefahren und hab nur 4-5h Schlaf pro Nacht zusammen gebracht. Aber so ist das halt wenn man berufstätig ist und Geld verdienen muss. Ich mach das ganze ja nur als Hobby und bin reflektiert genug zu wissen wo ich stehe, ich schaue nach wie vor nur auf meine eigene Leistung, alles andere kann ich nicht beeinflussen. |
Zitat:
Einfach gesagt im flachen oder bergab sind e alle recht schnell, viel Zeit heraus holen kann man in den Anstiegen. Den Gedanken am Anfang keine Zeit liegen zu lassen hatte ich früher auch. Aber du kannst ja selbst mal probieren einen 10min IV einmal ganz locker anzufahren und dann einmal richtig hart rein zu fahren. Du wirst zwischen 3 und 6 min einen deutlich unterschied merken das dir der wo du locker rein gefahren bist viel leichter fallen wird. Vor allem beim Start eines ZF bist du voller Adrenalin usw. die Leistung fühlt sich in den ersten 3min viel zu niedrig an, selbst wenn du 500W trittst. Realistisch gesehen schießt du dir aber gerade deinen ganzen Anaeroben Speicher leer den du aber viel Sinnvoller in einem Anstieg oder bei einem Abschnitt mit Gegenwind verwenden müsstest und kommt dieser erst ganz zum Schluss musst du ihn dir halt bis dahin aufsparen. Ein wieder auffüllen gibt´s beim gut gepacten ZF nicht außer es ist sehr lang und hat ein paar Abfahrten. |
Zitat:
Zum Thema Werte posten denke ich mal, dass das nicht jeder als "sinnvoll" erachtet. Im Vergleich zu mir (ich kann nur für mich sprechen) sind das ein, zwei, zwölf Ligen höher. Da traue ich mich fast nicht irgendwelche Werte zu posten. Das wäre definitiv Majestätsbeleidigung :Cheese: . Was ich gut finde ist das unheimliche Wissen, welches in solchen Threads, vermittelt wird. Das Ermüdungsprotokoll scheint für viele banal und selbstverständlich zu sein aber ich finde es gut und mir hilft es weiter. (Vor allem wenn man kein Premium Mitglied bei Strava ist :Blumen: ) Dafür möchte ich mich mal bedanken! Der ganze Input hier ist grandios. Ihr (Du, der Captain und die anderen Cracks) nehmt euch die Zeit und beantwortet Fragen und gebt Hilfestellungen mit einer Qualität, das ist Wahnsinn. Wie gesagt Vielen Dank dafür! Einen schönene Abend noch :) |
Zitat:
ich glaube trotzdem, dass man mit einem gleichmäßigen Pacing die höchsten Wattwerte erreicht und somit die so optimale Zeit einfährt. Bei Intervallen ist ja auch das Ziel, maximale Wattwerte in einem bestimmten Bereich zu fahren und die werden auch gleichmäßig gefahren, Ausnahmen: IV mit Attacken-Simulation mal ausgenommen. Die einzigen günstigen Abweichungen von der Gleichmäßigkeit sehe ich beim Profil und Wind, da dann der Roll- und Windwiderstand eine Rolle spielt. |
Zitat:
Kann das aber auch falsch verstanden haben. Das wäre aber auch nur meine Meinung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.