![]() |
Zitat:
Zitat:
Wie würdet ihr euch denn äußern, wenn ihr in einem Interview zu einer Einschätzung über eure eigene Firma und womöglich auch über euren Chef äußern müsstet? Roland ist zwar Bundestrainer, aber das in erster Linie m.W.n. als Honorartrainer für Frodeno und Zipf. In allererster Linie ist er Landestrainer des Bayernkaders und da macht es wenig Sinn in der jetzigen Situation jetzt alle Jugendathleten (bzw. deren Eltern, die gelegentlich erst richtig anstrengend sind und ihn vermutlich bereits mit Anrufen bombardieren) noch zusätzlich zu verunsichern und damit womöglich hektische und vorschnelle Wechsel in andere Landesverbände zu provozieren. Er hat ja dahingegehend recht, dass das Problem in der jetzigen Saisonphase noch überschaubar ist und erst dann ein echtes großes Problem wird, wenn man es innnerhalb der nächsten paar Wochen nicht lösen kann. |
Zitat:
ich wüsste nicht warum ich mich vorsätzlich als Idiot darstellen sollte oder meine Integrität verkaufen sollte ? :Huhu: |
Zitat:
Aus meiner Sicht kann ich das nur bestätigen. Als ich auf der Verbandsratssitzung des BTV am vergangenen Samstag sagte, dass ich plane mich mit Dr. Engelhardt zusammen mit dem gesamten Vorstand von Mittelfranken zu treffen, ging ein Sturm der Entrüstung durch den Raum. Ich war sozusagen der Nestbeschmutzer. Ich frage mich - wo leben wir?? Ist es mir als Vorsitzender des Bezirks Mittelfranken mit > 3000 gemeldeten Triathleten , >60 Vereinen, 33 aktiven Kampfrichtern und ca 30 Veranstaltungen NICHT erlaubt mit dem DTU Präsidenten zu reden?? Ein weiteres Beispiel: Im Februar hat PP die Vereine über die Klage des BTV gegen die DTU unterrichtet. ich habe Björn Steinmetz und Matthias Zöll gebeten zu dem Treffen zu kommen, um ihre Seite des Konflikts zu vertreten. PP hat beide des Raumes verwiesen. Auch wollte er Felix rausschmeissen, konnte es aber dann docch nicht, da Felix als Vertreter eine Mfr Vereines an der Veranstaltung teilnahm. An dieser Stelle sollte man sich §1 (4) der BTV Satzung anschauen: Der BTV ist Mitglied im Bayerischen Landes - Sportverband e.V. (BLSV) und der Deutschen Triathlon Union e.V. (DTU). und §4.4.5 der DTU Satzung: Die DTU, deren Organe oder deren Beauftrage haben ein, soweit dies durch die Satzung gedeckt ist, umfassendes Informationsrecht sowie das Recht an Veranstaltungen der Mitglieder teilzunehmen. Tranzparenz bzgl. der Ereignisse ist offensichtlich vom BTV-Präsidium nicht gewünscht. |
Zitat:
Du würdest wirklich das oben zitierte sagen? im Klartext heißt das: "Ich verweigere die Aussage, weil ich nichts Negatives sagen darf." Keine Aussage (mit dieser Begründung) ist in dem Fall auch eine Aussage: viel Spaß, wenn du dann das nächste mal deinen Abteilungsleiter triffst. Im Prinzip ist das schon ein glatter Verstoß gegen die Loyalitätspflicht. |
Nein die Loyalitätspflicht sagt aus das ich nix negatives sagen darf,.... Sie sagt nicht aus das obwohl ich nichts positves sagen kann, ich etwas daher schwafffeln muss....
und was soll bei dem Treffen mit dem Abteilungsleiter , meinem Anwalt, dem Betriebsrat und einen Diktiergerät rauskommen ? ausser einer lächerlich hohen Abfindung.... wir haben aktuell Fachkräftemangel, also kein Grund sich zum Sklaven zu machen.... |
Zitat:
Zitat:
|
Eben, für's neue Jahr reicht das doch. Darüber hinaus wäre zu überlegen, ob sie noch "in einem anderen Verein" gemeldet ist, wenn das ein bayrischer Verein ist, er also nicht mehr zur DTU gehört.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.