triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

reisetante 19.03.2013 22:03

Juhuuu!

Zitat:

16. INFERNO TRIATHLON, 17. AUGUST 2013
Guten Tag
Wir danken Ihnen bestens für das Interesse an unserem Grossanlass.
Das Startgeld haben wir erhalten, Dankeschön! Sie gehören hiermit zum exklusiven Kreis des INFERNO TRIATHLON Startfeldes!
Anfangs August senden wir Ihnen ein detailliertes Programm zum Wettkampf und sämtliche Startunterlagen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Training!

Herzliche Grüsse aus Mürren

Inferno Rennbüro
Als Mädchen darf ich mein Alpenrennrad mit Dreifachkettenblatt benutzen. Vorteil auch: da sind SPD-Pedale dran und ich brauche dann beim Wechsel Rennrad-MTB keine Schuhe zu wechseln...

felix__w 20.03.2013 06:42

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 884203)
OK, ich muss mich wohl präziser ausdrücken: Ich wohne in einer der Vorortgemeinden von Basel.
.....
Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"!

Dann ist es ähnlich wie wie hier. Richtig im jura möchte ich nichjt leben. Da kann man meist nur auf oder abwärts fahren und die haben viel mehr Schnee (zwei Bürkollegen wohen da oben).

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 884072)
Gibt wenig am Rad, was wir nicht selbst machen

Ich habe mehr von mir gesprochen.

Gestern Nachmittag bei einer Ausfahrt sah ich überigens super zu Eiger, Mönch und Jungfrau und dachte an den August. Ich glaube ich sah auch das Schiltorn. Aber das ist im Vergleich zu den anderen Bergen halt eher klein.

Felix

Shangri-La 20.03.2013 07:22

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 883965)
Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.
Felix

Felix, kannst du mir sagen, warum du auf jeden Fall das TT nimmst?
Ich kann mit meinem TT auch ganz gut bergauf fahren, finde die Sitzposition aber nicht optimal für die Knie bei so harten Anstiegen und habe auch etwas Angst, hierdurch Probleme zu bekommen...

Egal welches Rad, ich werde Kompakt und wohl 11-28 montieren.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 884314)
Juhuuu!

Als Mädchen darf ich mein Alpenrennrad mit Dreifachkettenblatt benutzen. Vorteil auch: da sind SPD-Pedale dran und ich brauche dann beim Wechsel Rennrad-MTB keine Schuhe zu wechseln...

Na siehste, hat doch geklappt :Huhu:

Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

felix__w 20.03.2013 07:44

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 884374)
Felix, kannst du mir sagen, warum du auf jeden Fall das TT nimmst?

Ich fühle mich auf dem Cervelo viel wohler als auf meinem RR. Das liegt u.A. sicher auch daran, dass ich min 90% meiner Radkilometer darauf mache. Das RR kommt eigentlich nur im Winter oder wenn der Boden nass ist (hat immer Schutzbleche montiert) zum Einsatz.
Und ich fahre mit dem TT regelmässig in den Bergen.

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 884374)
Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

Genau so mache ich es auch. Und wenn man die Strecke 1km vor dem Wechselzone bis zum Ausgang anschaut bin ich immer einer der schnellsten da ich nicht vor der WZ Zeit verliere.
Zudem kann ich alle Schuhe auf allen Rädern tragen. Das ist vor allem bei dem Winterschuhen wichtig.

Felix

reisetante 25.03.2013 23:05

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 884374)
Ich fahre auch SPD Pedalen. Das mache ich aber immer, bei alles Rädern, auch auf meinem TT. Ich kann gut mit den Schuhen fahren, habe keine unterschiedlichen Systeme an meinen Rädern und kann super mit den Schuhen durch die Wechselzonen rennen. Die Schuhe erst auf dem TT anzuziehen und dabei andere Teilnehmer fast umzufahren, darauf kann ich verzichten!

Jaja, auch das herumgestakse mit den Rennradschuhen möchte ich mir sparen. Es gibt ja eine Menge Leute, die die Schuhe beim Umstieg vom Rennrad auf das MTB wechseln.

Ein Video zur Einstimmung habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

titansvente 26.03.2013 06:42

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 886373)
Jaja, auch das herumgestakse mit den Rennradschuhen möchte ich mir sparen. Es gibt ja eine Menge Leute, die die Schuhe beim Umstieg vom Rennrad auf das MTB wechseln.

Ich wechsele immer. Zeit gewinnt man durch das Verbleiben in den Schuhen nicht wirklich und sollte es regnen freut man sich dann sicherlich auch über trockene Füße :Huhu:
Ausserdem sind die Wege in T2 kurz und gut gekehrt.
Das kann man sehr gut barfuss laufen.

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 886373)
Ein Video zur Einstimmung habe ich gefunden -- hoffentlich ist das Wetter dieses Jahr auch so gut! Die MTB-Strecke scheint ja nur eine Schlüsselstelle zu haben in der Abfahrt. Ich würde die Strecke gerne mal vorher abfahren -- hat schon mal jemand den GPS Track benutzt und damit gute Erfahrung gemacht? Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

Der Strecke ist super einfach zu folgen, nur am Abstecher über die Wiese an der Wenger Alm muss man aufpassen.
Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker.

felix__w 26.03.2013 08:42

Zitat:

Zitat von reisetante (Beitrag 886373)
Sind die Radstrecken an "normalen Tagen" komplett mit dem Rad befahrbar oder gesperrt bzw. nur für Autos zugelassen?

Du kannst alles fahren. Es ist eher so, dass die Strecken teilweise für Autos verboten sind (man dar nicht über grosse Scheidegg). Und die MTB Strekce ist sowieso der grösste Teil Fahrverbot (für Autos).

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 886384)
Ihr bewertet die Schwierigkeit der MTB-Strecke auch über. Das ist echt keine besondere Herausforderung, selbst für nicht so geübte Moutainbiker.

Die Abfahrt ab Wurzelweg schon. Ich bin sie letzten Herbst gefahren (fast gestürzt) und werde im August froh sein wenn ich da gut durchgekommen bin, d.h. unten in Lauterbrunnen bin (auch die Kehren da runter sind nicht so toll).

Felix

titansvente 26.03.2013 10:59

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 886413)
Die Abfahrt ab Wurzelweg schon. Ich bin sie letzten Herbst gefahren (fast gestürzt) und werde im August froh sein wenn ich da gut durchgekommen bin, d.h. unten in Lauterbrunnen bin (auch die Kehren da runter sind nicht so toll).

Felix

Wem das Wurzelstück zu technisch ist, der schiebt sein Rad dort halt (haben wir in diesem Thread schon öfters thematisiert)
Der Zeitverlust ist marginal.
Wenn man den folgenden Cut-Offs nicht schafft, dann bestimmt nicht, weil man an der kurzen Wurzelpassage abgestiegen ist :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.