![]() |
Ist im Frühjahr mit einem Nachfolger vom Metaspeed + zu rechnen?
|
Zitat:
wenn man hier bissl quer liest, dann sieht man die Nachfolger von Asics, ON oder auch den Alphafly 3 (interessanterweise bereits im Renneinsatz obwohl noch nicht für Hinz&Kunz erhältlich...) bereits in Action. Daten kenne ich auch nicht, aber da ich dieses Jahr mehr auf die Hightech-MiddleofthePacker-Botten spekuliere, hab ich wegen der Highend-HighestSpeedWaffen absolut keinen Blutdruck. Falls jemand den Skechers Beast (sollte diese Woche theoretisch in den Verkauf kommen) und Saucony Kinvara Pro ( ab Mai, aber unklar ob damit Anfang oder Ende des Wonnemonats gemeint ist) im Netz verfügbar sieht, gern hier einen Reminder reinstellen. Und irgendwie komm ich ums Verrecken weiterhin nicht in einer halbwegs akzeptablen Zeit in meine Alpha2. Alle zwei Wochen zieh ich die mittlerweile an, denn laut meinem Buddy Basti halten die Teile locker 5-600 Kilometer durch und ich will die ja nicht auch noch in 5 Jahren unter allergrößten Anstrengungen über meine Füße würgen. Beim Koppelrun kann der Fight um das "Rinnrutschen" schonmal einen veritablen Wadenkrampf bescheren. Laufen tun die sich auch ziemlich beschissen, beim letzten TDL auf dem Elberadweg haben sich sogar die Pendler auf ihren Bikes nach mir umgedreht, so scheppern die Teile. Aber solange am Ende 3:58min/km anstatt der üblichen 4:20 mit den NB Supercomp Trainer auf dem Display aufleuchten, muss ich damit wohl klarkommen... Bis dahin, stay strong &Fuck the Scheisswetter P.S.: Ich hab auf Sommerbefehl umgestellt, Indoor ist seit gestern Out, hier schneits und graupelts seit dem Morgen, es sind 3 Grad und 50 kmh Westwind, da wehts den Schnee ja sowieso weg, hab also eben 3h Outdoor gekoppelt, Rad&Run, allerdings wegen dem Dreck und Wind mit meinem ältesten RR - und für den Triathleten-Poser-Style wenigstens Zipp 808 LRS - dazu meine RaceCut Biehler Winterklamotten und allem Neopren-Pipapo an Kopf, Händen, Füßen, war super, Athletenlifestyle rockt!!! |
Zitat:
|
Naja, die Liste bei WA ist ja alles andere als komplett, obwohl diese die (einzig?) offizielle sein soll.
Das stinkt schon ordentlich und trägt zur allgemeinen Verwirrung prächtig bei. |
Was fehlt denn auf der Liste, das sind halt die von den Herstellern daraufgesetzten Schuhe?
|
Zitat:
Im Prinzip kann dieses Prozedere blendend von Herstellern missbraucht werden, weil quasi alles getestet werden kann, was gar nie für Retail gedacht ist, vorausgesetzt WA gibt die Protofreigabe. Gibt bisher noch kein Mengenlimit für Neuzulassungen pro Hersteller. |
Zitat:
Boston 11 fehlt auch, aber den wird kaum ein Eliteathlet bei Rennen einsetzen. Beide genannten sind bis auf das Obermaterial identisch mit V8 bzw. 10. Stimmig ist das nicht und mit dem TS9 sind schon Rennen gelaufen worden. Bin mir sicher, dass man noch andere Racer finden wird, die fehlen. |
Apropos World Athletics Liste, ich habe die Tage mit Erschrecken festgestellt, das ich den Nike Tempo Next% nicht mehr im Wettkampf laufen darf. Darauf hin habe ich mal wieder die Hoka Rocket X rausgekramt, mit denen ich davor eigentlich immer sehr gerne gelaufen bin.
Gefühlt hatte ich damit überhaupt keinen Vortrieb mehr. Puls und Pace auf einem 30km Lauf waren ziemlich identisch mit den Nike, die gefühlte Belastung empfand ich aber als deutlich höher. Was wäre denn die legale Alternative zum Tempo Next%, Vaporfly oder tatsächlich Alphafly? Was gibt's von den anderen Marken was dem Tempo Next% ebenbürtig ist? Danke für eure Tipps. |
Zitat:
Ansonsten wäre der Alphafly 1 bzw. 2 meine erste Wahl. |
Naja auf dieser Liste ist er nicht aufgeführt.
Shoes Approved by World Athletics - as at 3 February 2023 Hier steht das auch nochmal explizit, The Tempo NEXT% isn’t World Athletics approved as the midsole stack height exceeds the legal limit of 40mm. Der Alphafly steht auf der Liste. |
Der Tempo Next% ist verboten, kannst ihn natürlich trotzdem laufen, aber ich würde nicht das Risiko eingehen wollen wegen nem Schuh disqualifiziert zu werden.
Alphafly und Vaporfly wären die Alternativen von Nike. Asics gibt's den Metaspeed, wobei der Hyperspeed vermutlich als abgespeckte Variante eher das Äquivalent zu Tempo wäre. Adidas gibt's den Boston und den Adios Pro. Eigentlich haben die Hersteller die letzten Jahre als Raceschuhe nur legale Schuhe verkauft. Solche wie Superblast, New Balance SC trainer und so gibt's ja noch nicht so lang und sind denk ich eher als Trainingsschuhe zu sehen. Also machst du mit den meisten Raceschuhen nichts falsch und ansonsten halt mal auf die Liste schauen. |
Zitat:
|
Gelten diese Verbote auch für Triathlons, steht dazu auch was bei der DTU?
|
In der Sportordnung steht kein Verbot. In den IRONMAN Competition Rules schon. Bei DTU regulierten Wettkämpfen gilt aber: "In Fällen, in denen die SpO keine Regelung trifft, sind bei Deutschen Meisterschaften, Qualifikationswettkämpfen für internationale Meisterschaften sowie für die Wettkämpfe der Triathlon-Bundesliga (1. und die 2. Bundesligen) und Regionalligen ergänzend die Regeln der World Triathlon heranzuziehen." Also bei normalen Wald und Wiesen Wettkämpfen nicht.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe heute die optimale Ergänzung zu meinen Carbonschuhen gefunden. Bevor ich also den Rocket X2 auf die Testpiste schicke, wird vorher erst nochmal mit neu erworbenen Carbonduschgel geshowerd. Preislich ist die Nummer ja für Triathletenverhältnisse ein echtes Schnäppchen. Bleibt zu hoffen, dass ich mit der Kombi die Pace noch ein paar Sekunden drücken kann. Ist auch nötig beim aktuellen Trainingsrückstand.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@flachy ein kleiner Schnitt in der Zunge soll helfen
Video |
Zitat:
|
Zitat:
Da kann ich mir ja dann auch gleich noch wahlweise meine Incylence-Posersocken im Training sowie die Compresssport-Wettkampfstrümpfe an den entsprechenden Stellen mit Marker die Stellen weißeln, damit mir beim Blick nach unten auf das Do it yourself-Massaker an meinen Füßen nicht gleich das letzte Gel mit Schwung wieder raus schwappt. Oder ich verzichte diese Saison auf rasierte Beine? Dann könnte ich die Alphas in der Tat wie der verrückte Engländer im Video aufschlitzen, weil ich beim Style Check untenrum gar nicht weiter als bis zur Wolle rund um meine Knie kommen würde, bevor der Reiher-Impuls einsetzt... Auf den Schreck mußte ich gleich noch einmal in korrekten Bike-BIEHLER-Style "Made in Sachsen" investieren. Wer auch auf das "Race Cutted"-Zeug aus Germany steht, im Archive-Sale gibt's bis Ostermontage mit dem Code EASTER-ARCHIVE-23 nochmal 20% Rabatt. Ist dennoch nicht "billig", aber ich steh einfach drauf - Optik, Passform und hier um die Ecke designt, entwickelt und zusammen genäht - tipptopp! Aber Achtung an die Zirkeltraining/Stabi-Verweigerer - alle Biehler-Teile sind echter race cut, dagegen sind zum Beispiel die auch sehr rennmäßig geschnittenen Bioracer-Epic oder Zoot-Ultra-Serien RTF-Level... Und mit Plautze oder Wohlstandsröllchen um Bauch und Po sieht das Zeug aus Limbach-Oberfrohna in der eigentlich "normalen" Größe dann in der Tat unvorteilhaft (aka richtig Scheisse) aus... |
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Adidas Adizero Prime X Strung gesammelt. Er wird ja in den höchsten Tönen gelobt, bis dass er nicht der stabilste und nicht Elite tauglich ist.
|
Zitat:
|
Zitat:
Geht einfach noch mit Mittelmäßiger Form maximalen Spaß zu erreichen. Was mich am meisten interessiert, ob er wirklich aus den Carbon Schuhen heraus sticht und man damit häufiger laufen kann ohne gleich sein Fahrwerk zu ruinieren. |
Welcher ist denn jetzt der beste legale supershoe für vermeintlicge 4:00 bis 4:30 Stunden Läufer auf der Langdistanz?
|
Zitat:
Ich habe für mich festgestellt das bei bspw. 6 min/km kaum bis null komma nichts von den "Vorteilen" der Carbonschuhe zu spüren ist. So ab unter 5 min/km geht's dann langsam los. Bei über 4h auf der LD würde ich persönlich deshalb lieber auf konventionelle Schlappen setzen und mich dort genau umschauen. |
Zitat:
|
Zitat:
Meinen letzten Solo-Marathon bin ich 5:30min/km gelaufen, mit Alphafly und so komfortabel bin ich noch nie ins Ziel gekommen. Warum sollte ich einen Schuh laufen, der 5 Minuten langsamer ist und nicht so bequem? Wichtig ist halt wie immer, dass man das Material im Training testet und im Wettkampf keine Überraschung erlebt. |
Zitat:
Hast du Recht mir machen Carbon Schuhe nicht schneller als als konventionelle Racer Ich laufe die 10km in 43min Aber wegen Comfort und der geringere Ermüdung und auch die Regenerationszeit danach, greife ich gerne zum Carbon Schlappen Wenn du kennst Konventionelle Schuhe die genau so schnell und gut gedämpft sind, her damit :Huhu: ( ich bin 70kg schwer) |
Zitat:
Der Schuh, der für dich am besten passt, keine Probleme macht und dich gut und solide über die 42 km bringt. Was hilft dir der vermeintlich schnellste Schuh, wenn dir nach 10 km die Waden explodieren du dir Blasen läufst, dass du am liebsten die Schuhe in der nächsten Mülltonne versenkst, oder im schlimmsten Fall nach einem Rennen wegen orthopädischer Probleme erstmal ne längere Off-season als gewünscht einbauen darfst? Da wird wohl nur anprobieren und ausprobieren helfen. :Huhu: |
Zitat:
Der Nike Alphafly soll aber bei sehr vielen sehr gut funktionieren. Kenne kaum jemanden, der den nicht gut findet. Das wäre zumindest meine erste Adresse zum probieren. PS: Ich laufe den auch. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
- Knieprobleme durch Reizung am Muskelansatz Oberschenkel - Wadenprobleme - shinsplint - offene Wasserblasen nach 5 km - Hüftprobleme - Sehnenentzündung im Sprunggelenk Unterschiedliche Personen, unterschiedliches Niveau War alles relativ schnell erledigt mit einem Wechsel der Schuhe. Ob das dann dauerhaft wirklich schneller macht, oder der Trainingsausfall dann doch mehr kostet als der Schuh an Zeit bringt ist natürlich genauso individuell wie die Wahl der Schuhe. Mittlerweile hat ja zum Glück jeder etablierte Anbieter einen „Superschuh“ mit Carbon und entsprechendem Schaum und man ist nicht auf ein Modell von einem Anbieter festgelegt. :Huhu: |
Der Nike Alphafly passt für jedes Tempo. Hab mir noch ein zweites Paar sehr günstig gebraucht gekauft und lauf den öfters im Training. Hab den auch nach vollkommender Vorermüdung getragen und bin durch den Schuh schneller gelaufen, als erwartet. Auch mit weniger Muskelschmerzen hinterher, als mit „normalen“ Schuhen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Auch eine Schuhempfehlung zu geben ist deshalb schwierig. Der von vielen so gelobte Nike funzt bei mir z.B. gar nicht. Ich werde mit der Gurke nicht warm. Ich liebe z.B. meinen Kinvara, auch für längere Sachen. Aber das ist mein persönliches Empfinden. Meinen letzten Solo-HM (ca.1:30h) bin ich auch mit Carbon gelaufen, auf der LD würde ich vermutlich darauf verzichten. |
Ich bin am letzten Samstag beim Osterlauf in Paderborn im Halbmarathon das erste Mal den Vaporfly3 im Wettkampf gelaufen. Vorher nur einen kleineres Testlauf mal gemacht.
Die Schuhe haben ihren Test absolut bestanden. Ist vom Laufgefühl einen Ticken "weicher" als der 2er. Und ich merke positiv, dass die Auftrittsfläche breiter geworden ist bzw. man breiter auftritt. Der Kurs hatte doch auch die eine oder andere 90 Grad Kurve, könnte jetzt nicht sagen, dass sie super instabil oder ähnliches sind. Von der Stabilität gefallen mir die Metaspeed da aber immer noch besser. Also würde da je nach Kurs vermutlich entscheiden :) |
Ich hab übrigens meinen ersten Testlauf im Hoka Rocket X2 hinter mir und bin so mäßig begeistert. Nicht wirklich valide Testzahlen, aber in einem mittellangen Lauf fühlte er sich nicht besonders schnell an und war ziemlich hart. Die Carbon Hokas sind ja generell wenig fluffig, aber mit den ersten Modellen kam ich gut zurecht. Der Hoka X3 ging mir dann schon irgendwie sehr auf die Knie. Werde aber nochmal mit laufen und genau in mich und meine Treter reinhören.
|
Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit dem Carbon X3 auch gemacht. Wollte den eigentlich aufgrund der doch deutlich längeren Lebensdauer im Vergleich zu Alphafly und Vaporfly ausprobieren, doch kam ich einfach nicht zurecht.
Für den einen klappt es, für den anderen nicht. Ist eben sehr individuell. |
Bin heute den New Balance Supercomp Elite V3 gelaufen.
Was eine Waffe, bin schwer begeistert. Hat ordentlich Vortrieb, gleichzeitig einen super Comfort. Für mich persönlich absoluter Topschuh und funktioniert wie ein Vaper- oder Alphafly. Warte jetzt nur noch auf den Trainer als Dauerlaufschuh 😍 |
Den Supercomp Trainer gibt es doch schon. Oder meinst du mit Trainer eine Supercomp ohne Carbonplatte?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.