| 
		
			| Wasserbüffel | 24.03.2022 15:02 |  
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von Hafu
					(Beitrag 1652424)
				 Das kostet uns ein bis zwei Prozent Wirtschaftswachstum und einige Firmen werden vorübergehend Kurzarbeit anmelden müssen, aber die negativen Auswirkungen eines kompletten Energieembargos gegen Russland sind um ein Vielfaches schlimmer für Russland und da in der Ukraine weiterhin täglich Menschen sterben, ist das ein geringer Preis, den Deutschland (und Italien) nunmal zu zahlen bereit sein muss. 
 |  Das ist glaube ich nicht annähernd das Ausmaß an wirtschaftlichen Auswirkungen was ein Embargo zum sofortigen Zeitpunkt zur Folge hätte bzw. welchen Einfluss das z.B. auf die Lebenshaltungskosten hätte.
 
Man sollte bedenken, was dem Letztverbraucher an Kostensteigerung für ein Produkt erwartet, wenn alle Beteiligten der Wertschöpfungskette nur Ihre Kosten für Strom, Gas und Öl (Treibstoff) weitergeben. Rohstoffpreise noch nichtmal berücksichtigt. 
 
Das Problem kann die Regierung kurzfristig wohl nicht lösen, sonst hätten sie sicherlich schon einem Embargo zugestimmt. Ignorieren sie die Auswirkungen wäre das auch politischer Selbstmord, denn ich denke das es in der breiten Masse dafür keine Akzeptanz gibt. |