triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

tridinski 11.05.2020 21:56

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1530899)
Bei meinen kleinen 1,74m Körpergröße sind 44,5 cm breite Schultern schon nicht wenig, da bringt es jeden cm reinzuziehen. Vielleicht bin ich dann genauso breit oder enger als einer mit vorteilhaften 40 cm Schulterbreite ;).

ich war bis im Alter von ca 12 im Schwimmverein, Vorteil Schwimmen klappt immer noch gut, Nachteil Schulterbreite 52 (bei 1,92) ... aktiv reinziehen kann ich das, aber eigentlich nur ein paar Minuten halten :o entspanntes LD-Cruisen ist das jedenfalls nicht

felixb 12.05.2020 08:33

Okay das ist echt breit ;).
Vielleicht findest du eine Cockpiteinstellung, so dass die Schultern von allein mehr reinfallen. Hat bei mir ne Menge gebracht. In Kombination mit aktiv eng-ziehen war es ein bemerkenswerter Boost... .

Tobi F. 12.05.2020 12:59

Hallo,
kann mir mal jemand näher bringen, was Ihr mit den Schultern macht ?

Gehen die in Fahrtrichtung nach vorne, näher zu den Ohren, um insgesamt schmaler zu werden ? Wie verändert sich dadurch die Haltearbeit ?

Oder fällt die Brust zwischen den Schultern nach unten, um den Kopf/Rumpf runter zu kriegen ? Die Länge der Oberarme ändert sich ja nicht, d.h. die Distanz Armpad zu Schulter ist immer gleich.

Es ist das Ziel, die Schultern enger zu bekommen, um die Stirnfläche zu verkleinern ?

Oder beides ?

Ist das ein aktiver Vorgang -> dauerhafte Muskelanspannung ?

Sorry, dass ich hier so blöde Fragen stelle.

Viele Grüße
Tobi

felixb 15.05.2020 09:17

Hi, sorry lag kurz krank flach aufm Sofa. Örgs.

Eigentlich "beides".
Brust zwischen die Schultern nach unten ist ja nie so richtig verkehrt bei guter Piste (außer eben bei richtig miesem Straßenbelag wo man mehr Dämpfung braucht).

Allerdings eben auch dein anderen Punkt. Die Schultern Richtung Ohren bzw. schlichtweg enger ziehen. Richtung Ohren wird man wohl (fast) nie hinkriegen, aber enger, geht normalerweise immer etwas.
"Aktiv" wird man das keine Langdistanz durchhalten können. Man kann aber die Position etwas in die Richtung modizifieren, dass die Schultern von allein oder fast von allein enger sind. Teilweise kann es mit engeren Armpads dazu kommen, dass die Schultern oben breiter werden.
Allerdings können beide Punkte zusammen dafür sorgen, dass man nicht mehr ganz so weit runterkommt. Oder dafür, dass man etwas länger fährt, wenn die Schultern (etwas) mehr vorkommen. Deswegen muss man u.U. die Position noch etwas nacharbeiten & anpassen. Kann ggf. auch am Extensionwinkel und der Handhaltung liegen, wie man sich in die Position "reinfallen" lassen kann.

Leider habe ich diverse Videos & co dazu auf die Schnelle nicth mehr gefunden. Profi-Zeitfahrer tapen sich teilweise wie die verrückten zusammen und fahren eben extra, supereng. Muss man für sich halt selbst rausfinden. Ich habe mich mal auf der Rolle von vorne gefilmt und verschiedene Schulter- und Kopfhaltungen in Kombination ausprobiert. Teilweise waren das drastische Unterschiede in der Gesamtfläche. Am besten inkl. Helm. Teilweise konnte ich die Schultern von der Tendenz fast 5 cm zusammenziehen. Also 5 cm mehr Überhöhung kriege ich so leicht nicht hin ;).
Falls es um Langstrecke geht, kann man diese Tricks immer noch für Streckenteile mit Gegenwind oder Abfahrten nutzen; das kann schon eine Menge bringen.

Mr. Brot 15.05.2020 13:36

Das mit den Schultern nach vorne bzw. Richtung Ohren ziehen, kann man schön am Schatten auf der Fahrbahn beobachten, wenn die Sonne von hinten scheint. Ist schon eindrucksvoll was das ausmachen kann. Leider muss mann diese Position auch beständig üben, da es schon eine bewusste Haltung ist. Wenn man es nur zeitwilig halten kann ist die Empfehlung es bewusst in Gegenwindabschnitten einzusetzen.

Ähnliches gilt für die Kopfhaltung, Kopf runter und Kinn nach vorne ziehen. Viel üben, der Nacken bedankt sich, wenn man es länger nicht gemacht hat.

Moki 18.05.2020 18:45

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1532598)
Das mit den Schultern nach vorne bzw. Richtung Ohren ziehen, kann man schön am Schatten auf der Fahrbahn beobachten, wenn die Sonne von hinten scheint. Ist schon eindrucksvoll was das ausmachen kann.

Das hab ich gestern früh mal probiert. Da ist die Sonne schön gestanden. War mir so gar nicht bewusst... Danke!

Mal noch eine andere Frage:
Ich bin ziemlich entspannt auf dem TT gesessen. 2,5h am Stück kein Problem (beim max. OD bisher).
Jetzt habe ich um den Kopf weiter runter zu bringen einen Spacer (1cm) rausgemacht. Muss oder sollte ich die Sattelposition jetzt anpassen? Wenn ja, wie?
Irgendwie bringe ich jetzt nicht mehr so viel Druck aufs Pedal, bzw. tue ich dabei härter...

Mr. Brot 19.05.2020 09:12

Um den Kopf runter zu ziehen und aus dem Wind rauszunehmen, muss man eigentlich keinen Spacer entfernen, das ist unabhängig davon.

Sattelpositon ist im Grunde genommen der Ausgangspunkt und wenn die richtige Postition gefunden wurde dann fix. Spacer rein oder raus ist dann für den Oberkörper bzw. Gesamtsilouette/Stirnfäche zuständig. Da muss man ausprobieren was geht.

Letze Tage hatte ich auch wieder mal mit einem Spacer weniger getestet und festgestellt, dass die Leistung soweit einbricht, dass die eventuell vorhandenen Aerovorteile nicht zum tragen kamen. Hab ich dann wieder reingemacht und es läuft wieder soweit. Auch die Scheuerstellen sind wieder weg,...:cool:

Estebban 19.05.2020 09:19

Wie kann ich Beiträge löschen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.