triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Laberecke (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5387)

Jörrrch 25.11.2008 16:33

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 158618)
Sach ma Jörrrch, irgendwo hier gab es doch mal so einen link mit Übungen für das Teil?
Weisst du noch auf welcher Seite das war, oder hast du den link noch parat?
Vll. kannst du mir ja auch 1-2 Übungen, empfehlen, die den Schwimmarmzug verbessern.

Glaubst du eigentlich 1x d. Wo. reicht?

Ich schau mal.. in der zeit legst du dich drauf und krauls einfach... so wie im Schwimmbad... Arm ausstregen ran ziehen abwinkeln abdrücken.. nix anderes wie sonst auch.. nur halt einwenig mehr krafteinsatz... Solltest das teil halt nicht zu flach legen da du sonst mit den Armen nicht mehr drunter kommst...


Aber ich schau noch mal... dieses also erst mal vorab

garuda 25.11.2008 16:37

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 158638)
Ich schau mal.. in der zeit legst du dich drauf und krauls einfach... so wie im Schwimmbad... Arm ausstregen ran ziehen abwinkeln abdrücken.. nix anderes wie sonst auch.. nur halt einwenig mehr krafteinsatz... Solltest das teil halt nicht zu flach legen da du sonst mit den Armen nicht mehr drunter kommst...


Aber ich schau noch mal... dieses also erst mal vorab

:Danke: :Blumen:


Wie jetzt, ohne Widerstand :confused:

Jörrrch 25.11.2008 16:38

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 158643)
Wie jetzt, ohne Widerstand :confused:

äää wir sprechen vom gleichen Gerät?? Du bist der wiederstand.. du solltest natürlich die Seile in die Hand nehmen :cool:

garuda 25.11.2008 16:42

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 158644)
äää wir sprechen vom gleichen Gerät?? Du bist der wiederstand.. du solltest natürlich die Seile in die Hand nehmen :cool:

:Lachanfall: Okay, dann muss ich aber aufpassen, das ich mich bei der Armvorwärtsbewegung durch die Luft nach oben, nicht mit den Strippen verhedder.
Also wenn du heute nichts mehr von mir liest, häng ich gefesselt, verstrickt auf dem Ding fest. :Lachen2:

Jörrrch 25.11.2008 17:03

Schau mal hier

Video 1

Video 2

Video 3

Ich schau aber mal wo ich die Anleitung finde und scann sie dir ein

garuda 25.11.2008 17:43

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 158660)
Schau mal hier

Video 1

Video 2

Video 3

Ich schau aber mal wo ich die Anleitung finde und scann sie dir ein

Danke Jörrrch :Blumen:

Aber was ich nicht verstehe, in den Videos bewegen sich die Schlitten ja gar nicht.
D.h. die machen die Übung ohne Gewicht?
Und wie funktioniert das mit den Seilzügen dann?
Ich glaub, die sind irgendwie eh viel zu lang für mich :(


Wenn das ganze ohne Gewicht gemacht wird, dann könnte ich doch die Seile weglassen, dann passiert wenigstens das nicht :Lachen2:

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 158648)
:Lachanfall: Okay, dann muss ich aber aufpassen, das ich mich bei der Armvorwärtsbewegung durch die Luft nach oben, nicht mit den Strippen verhedder.
Also wenn du heute nichts mehr von mir liest, häng ich gefesselt, verstrickt auf dem Ding fest. :Lachen2:


Jörrrch 25.11.2008 18:08

Zitat:

Zitat von garuda (Beitrag 158687)
Danke Jörrrch :Blumen:

Aber was ich nicht verstehe, in den Videos bewegen sich die Schlitten ja gar nicht.
D.h. die machen die Übung ohne Gewicht?
Und wie funktioniert das mit den Seilzügen dann?
Ich glaub, die sind irgendwie eh viel zu lang für mich :(


Wenn das ganze ohne Gewicht gemacht wird, dann könnte ich doch die Seile weglassen, dann passiert wenigstens das nicht :Lachen2:

Dadurch das ein Arm gestreckt ist und der andere zieht/drückt hälst du den Schlitten in der Position was ein kraftaufwand ist... der Schlitte liegt ja nicht auf sondern wird dadurch in der schwebe gehalten... wenn du die übung mit beiden armen gleichzeitig machst bewegt sich der schlitten... einfach mal versuchen wirst merken das kostet schon kraft...

ein Seil wird bei der übung kürzer das andere länger bedeutet also der mittelpunkt bleibt der gleiche

Jörrrch 25.11.2008 19:48

Extra für dich liebe Frau habe ich eben mal gesucht und bin auch fündig geworden.

Also es handelt sich bei diesen Übungen um Statisches Gleichgewicht:

Bei statischen Gleichgewichtsübungen bewegen sich beide Arme gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung. Die Gleitbank bleibt dabei unbewegt in der gleichen Position. Diese Übungen stärken unter anderem die Spannkraft des Oberkörpers, verbessern Ausdauer und Kondition.

Die Anleitung hat 26 Seiten mit vielen Übungen die gut erklärt werden... Nun frage ich aber vorab erst ob ich sie die Kopieren kann, bevor ich mir die Arbeit mache und nachher unnötig war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.