|  | 
| 
 Zitat: 
 Wenn dem so ist, dass man in YUAN handelt, scheint es auch gar keine Notwendigkeit für Russland zu geben in Euro oder Dollar zu zahlen. | 
| 
 Zitat: 
 Die Abnahme von Gas aus Russland unterwandert die Sanktionen, nicht die Art der Bezahlung | 
| 
 Zitat: 
 Daher wird jeder Versuch das zu ändern sofort von der USA angegriffen. Die letzten beiden die das versucht haben, haben es nicht überlebt Sadam und Gadafi. Die Saudis - die ja in den 80er den USD mit der USA vereinbart haben - brüskieren gerade die USA indem sie Veträge mit China in Yuan diskutieren | 
| 
 Zitat: 
 Dieser Artikel bei Deutschlandfunk erklärt die Gründe für die Umstellung so: Zitat: 
 https://www.deutschlandfunk.de/was-p...kiert-100.html Ich bin gespannt, wie es ausgeht, ob die EU einheitlich reagiert und ob Deutschland auf Rubel wechselt. Die EU und Russland befinden sich in einem Wirtschaftskrieg. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zur Rubelgeschichte noch ein wichtiges Detail. Russland hat ja Verträge mit allen Abnehmern. Dort ist sicher geregelt in welcher Währung bezahlt werden muss und unter welchen Vorraussetzungen das geändert werden kann. Wir kennen die Verträge nicht aber wenn da Euro steht, bedarf es einer Vertragsänderung und die benötigt die Zustimmer beider Parteien. Ich halte das ganze für gute Probaganda | 
| 
 Zitat: 
 Die Sanktion gegen die russische Zentralbank und das faktische Einfrieren von deren erheblichen Devisenreserven, ist mehr oder minder der schmerzhafteste Teil des Sanktionenpakets des Westen und es darf -gerade angesichts der immer brutaleren Kriegsführung Russlands, die in den letzten Tagen immer mehr auf sinnlose Luftangriffe von Wohnhäusern und ziviler Infrastruktur setzen- keine Aufweichung dieser Sanktionen geben. Pacta sunt servanda. Die Gaslieferverträge sind nicht auf Bezahlung in Rubel geschlossen worden, so dass es zunächst mal keinerlei Grund gibt, auf die neuen Forderungen von Putin einzugehen. Sollte Deutschland (und der Rest der EU) also wie vertraglich vereinbart weiterhin das Gas in Euro oder USD bezahlen, bewegen sie sich auf dem Boden der Verträge. Wenn Gazprom aufhören sollte zu liefern, womit ja grundsätzlich angesichts des für Russland unbefriedigenden Verlaufs des Krieges früher oder später zu rechnen war, dann ist das eben so. Das kostet uns ein bis zwei Prozent Wirtschaftswachstum und einige Firmen werden vorübergehend Kurzarbeit anmelden müssen, aber die negativen Auswirkungen eines kompletten Energieembargos gegen Russland sind um ein Vielfaches schlimmer für Russland und da in der Ukraine weiterhin täglich Menschen sterben, ist das ein geringer Preis, den Deutschland (und Italien) nunmal zu zahlen bereit sein muss. | 
| 
 Interessant ist auch diese Meldung von gestern im Zusammenhang mit dem Energieembargo. Obwohl Deutschland ja eigentlich weiterhin Öl aus Russland zu kaufen bereit ist, wird demnächst der russische Ölimport nach Deutschland faktisch zum Erliegen kommen, denn der Hauptabmehmer der Druschba-Pipeline, die Total-Raffinerie in Leuna wird keine neuen Lieferverträge mit Russland mehr abschließen und die alten auslaufen lassen. Hier kommt zum Tragen, dass der Besitzer der Raffinerie ein französischer Konzern ist, dem es ziemlich egal ist wie hoch die Benzinpreise an deutschen Zapfsäulen sind und wie die Bundesregierung über ein Ölempbargo denkt. Die Franzosen, Engländer sind wesentlich konsequenter in ihrem Vorgehen gegen Russland als der IMHO zu zögerliche deutsche Staat. Ich glaube auch nicht, dass sich irgendein anderer Konzern findet, der anstelle von Total in Zukunft das Öl aus der Druschba-Pipeline zu kaufen bereit ist, denn alle Ölkonzerne sind international aufgestellt und hätten zu viel Sorge vor einem Imageschaden, wenn sie weiter mit Russland Rohstoffgeschäfte betreiben. Daran wird sich auch in den nächsten Jahren nichts mehr ändern. Die Handelsbeziehungen zwischen Russland und dem Westen sind nach nur vier Wochen Angriffskrieg gegen die Ukraine schlechter als sie es jemals im Kalten Krieg mit der Sowjetunion waren und IMHO auf Jahrzehnte betrachtet vergiftet. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.