triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Koschier_Marco 24.03.2022 08:24

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1652367)
Hier wird das kurz und verständlich beschrieben:

https://m.tagesspiegel.de/politik/da.../28193376.html

stimmt ist aber im Ergebnis nichts anderes als jetzt

Jetzt

D überweist Euro nach Russland, dort müssen 80% der Euro konvergiert werden

Danach

D tauscht die Euro in Rubel und bezahlt einziger Unterschied es werden nicht 80% sondern 100% konvertiert

Klingt gut in der Presse ist aber heisse Luft

Voldi 24.03.2022 09:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1652344)
Ich habe hier mal einen Artikel verlinkt, der erklärt, was es für Russland bedeutet, wenn seine Währungsreserven in Euro oder Dollar eingefroren sind. Die wichtigsten Zusammenhänge aus dem Artikel:

https://www.nachdenkseiten.de/?p=81337

1. Daraus schliesse ich, dass bei einer Bezahlung der Gaslieferungen in Euro Russland wegen der eingefrorenen Euro-Devisen nicht über diese Einnahmen verfügen kann. Deswegen will Russland eine Bezahlung in Rubel, weil sie dann über die Gaseinnahmen verfügen können.

2. Da die Gasabnehmer Rubel kaufen müssen, erhöht sich in dem Umfange auch die Nachfrage nach Rubel, die Währung wird quasi "gestützt", was sich heute infolge der Nachricht schon in einem 5 % Währungskursanstieg zeigt. (ist bei Währungen ein recht grosser Sprung). Ein abgewerteter Rubel macht für Russland die Importe sehr teuer und die Devisen, quasi ein Teil des nationalen Vermögens, (Dollar und Euro), sind ja eingefroren.

3. Es handelt sich um einen Wirtschaftskrieg zum Nachteil der meisten Menschen in Russland, aber auch in der EU. Ob die EU nun auf Rubelzahlung wechselt, ich bin gespannt.

Sorry qbz, ich habe keine Ahnung auf was für Seiten du dich rumtreibst aber dieser Artikel und insbesondere deine Schlussfolgerungen daraus sind einfach nur grottenfalsch. Selbstverständlich verfügt Russland auch aktuell uneingeschränkt über die EUR die wir für deren Gas überweisen. Wenn dem nicht so wäre hätte Putin die Gaslieferungen auch schon lange eingestellt.

qbz 24.03.2022 10:00

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1652376)
Sorry qbz, ich habe keine Ahnung auf was für Seiten du dich rumtreibst aber dieser Artikel und insbesondere deine Schlussfolgerungen daraus sind einfach nur grottenfalsch. Selbstverständlich verfügt Russland auch aktuell uneingeschränkt über die EUR die wir für deren Gas überweisen. Wenn dem nicht so wäre hätte Putin die Gaslieferungen auch schon lange eingestellt.

Es ist doch sachlich korrekt, dass alle Devisen (Euros und Dollar) von Russland als Teil der Sanktionen eingefroren sind? Mehr schreibt der verlinkte Artikel ja nicht. Was ist jetzt falsch an dem Artikel-Inhalt bzw. an der Darstellung der eingefrorenen Devisen und der Rolle der Zentralbanken (Grafik)?

Das kann natürlich sein, dass von den eingefrorenen Devisen die Bezahlung der Gaslieferungen ausgenommen sind. Hast Du einen Artikel, der erklärt, was Sache mit der Bezahlung der Gaslieferung Sache ist. Nur, dass Putin sie sonst eingestellt hätte, ist irgendwie keine hinreichende Begründung. Die Lieferungen wurden ja bezahlt, aber mit Euros, sprich Devisen. Könnte Russland darüber verfügen, macht die Bezahlung in Rubel aus meiner Sicht eigentlich wenig Sinn, weil das Land Devisen für Importe braucht. Weshalb will Russland dann aus Deiner Sicht auf Rubel umstellen?

Meine Punkte 2. und 3. der Schlussfolgerung sind korrekt und denen hast Du ja auch nicht widersprochen.

MattF 24.03.2022 10:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1652383)
Es ist doch sachlich korrekt, dass alle Devisen (Euros und Dollar) von Russland als Teil der Sanktionen eingefroren sind?

Was hindert z.b. Russland und China Euros auszutauschen?

Russland bezahlt z.b. einfach was aus China geliefert wird in Euro oder Dollar und die Chinesen verwenden das Geld ganz normal weiter.

Koschier_Marco 24.03.2022 10:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1652383)
Es ist doch sachlich korrekt, dass alle Devisen (Euros und Dollar) von Russland als Teil der Sanktionen eingefroren sind? Mehr schreibt der verlinkte Artikel ja nicht. Was ist jetzt falsch an dem Artikel-Inhalt bzw. an der Darstellung der eingefrorenen Devisen und der Rolle der Zentralbanken (Grafik)?

Das kann natürlich sein, dass von den eingefrorenen Devisen die Bezahlung der Gaslieferungen ausgenommen sind. Hast Du einen Artikel, der erklärt, was Sache mit der Bezahlung der Gaslieferung Sache ist. Nur, dass Putin sie sonst eingestellt hätte, ist irgendwie keine hinreichende Begründung. Die Lieferungen wurden ja bezahlt, aber mit Euros, sprich Devisen.

Meine Punkte 2. und 3. der Schlussfolgerung sind korrekt und denen hast Du ja auch nicht widersprochen.

Nein es ist sachlich falsch

Korrekt ist, diejenigen Devisenerlöse die in der Vergangenheit von der ZB bei anderen ausländischen Banken geparkt wurden sind jetzt zu 50% nicht verfügbar.

ALLES was JETZT überwiesen wird ist kommt zu 100% in Russland an

Koschier_Marco 24.03.2022 10:09

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1652385)
Was hindert z.b. Russland und China Euros auszutauschen?

Russland bezahlt z.b. einfach was aus China geliefert wird in Euro oder Dollar und die Chinesen verwenden das Geld ganz normal weiter.

Die Gaslieferveträge die im Februar abgeschlossen wurden wurden in YUAN abgeschlossen

Koschier_Marco 24.03.2022 10:12

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1652383)
Es ist doch sachlich korrekt, dass alle Devisen (Euros und Dollar) von Russland als Teil der Sanktionen eingefroren sind? Mehr schreibt der verlinkte Artikel ja nicht. Was ist jetzt falsch an dem Artikel-Inhalt bzw. an der Darstellung der eingefrorenen Devisen und der Rolle der Zentralbanken (Grafik)?

Dein Ansatz ist falsch, weil du Devisenerlöse mit Zentralbankreserven gleichsetzt und das ist falsch

qbz 24.03.2022 10:13

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1652386)
Nein es ist sachlich falsch

Korrekt ist, diejenigen Devisenerlöse die in der Vergangenheit von der ZB bei anderen ausländischen Banken geparkt wurden sind jetzt zu 50% nicht verfügbar.

ALLES was JETZT überwiesen wird ist kommt zu 100% in Russland an

Danke, es betrifft also nur die bisherigen zu 50 % bei der ZB.

Was ist dann der Grund für die Umstellung auf Rubel. Stützung der Währung? Und inwiefern werden bei der Bezahlung in Rubel die westlichen Sanktionen unterlaufen, wie die Medien hier schreiben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.