triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Triathletin007 30.07.2012 23:31

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 785191)
Hat nur leider gerade im Hinblick auf das von dir als offensichtlichlich erkannte Gendoping keine Bewandnis, da dieses wohl kaum nachweisbar sein dürfte nach aktuellem Stand.

Die Proben können doch eingefroren werden und dann wenn ein geeignetes Messverfahren auf dem Markt kommt nochmals analysiert werden.:Huhu:

qbz 30.07.2012 23:49

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 785159)
Das sind doch unterschiedliche Sachen. Erstmal wurde der alte WR noch mit nem PU-Anzug aufgestellt, der bei 400IM etwa 4s gebracht haben dürfte. Und dann ist der Vergleich einer Schwimmzeit aus den 60ern - wo es noch nicht mal Schwimmbrillen gab - mit einer aktuellen etwa so sinnvoll wie der der 1978er-IM-Zeiten mit den 2011ern.

ist mir schon klar (die Anzugsproblematik), ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich persönlich auch Rekordsprünge Schwimmer anderer Nationen bezüglich Dopings hinterfrage wie z.B. den vorigen WR auf 400m Lagen Frauen / Männer im Jahre 2008.

Persönlich finde ich es sinnvoll, mal über die Ursachen nachzudenken, die so extreme Verbesserungen im Spitzenleistungssport beim Schwimmen der letzten 50 Jahre mitbringen. Ein Grund unter anderem ist auch das Dopen!

Auch ohne Brillen, wir verwandten sie ab 1966/68 im Training, wurde in den 60zigern 2xmal am Tag trainiert bei der Weltspitze, aber natürlich viel weniger wie heute im Wochenschnitt (und das nicht wegen der fehlenden Brillen).

-qbz

Hafu 31.07.2012 06:52

Verwunderlich fand ich gestern den Fernsehkommentar nach dem überraschenden Olympiasieg der 15-jährigen Litauerin, der ihr gleichmal pauschal Doping unterstellte, weil sie sich in eiinem halben um 2s verbessert hat.

Wenn es immer so einfach wäre, Doping zu erkennen.

Bei einem trainingserfahrenen 30jährigen Athleten wäre ein solcher Leistungssprung in der Tat ein starkes Indiz für Doping, aber bei einem 15-jährigen Teenager????

Im Alter von 14-16, da sind Leistungssprünge bei talentierten und trainingsfleißigen Sportlern geradezu die Regel, das weiß jeder, der schon mal mit jugendlichen Athleten als Trainer gearbeitet hat.

http://m.spiegel.de/sport/sonst/a-847293.html

Das Mädchen lebt und trainiert seit 2 Jahren in Großbritanien, also in einem Umfeld, in dem man auch kein Staatsdoping, wie vielleicht in manchen Leistungszentren in China erwarten würde. Sie schaut ziemlich normal, auf alle Fälle nicht vermännlicht aus.

Vielleicht bin ich naiv, aber mein Bauchgefühl sagt mir hier, dass es durchaus mit normalen Dingen zugehen könnte.

benjamin3011 31.07.2012 07:18

Ich finds auch schade, dass bei jeder guten Leistung immer gleich Doping vermutet wird.
Dann können wir gleich alle Weltrekorde abschaffen.
Wurde in den 60er/70er-Jahren auch immer gleich Doping vermutet bei jedem neuem Rekord?

Flitzetina 31.07.2012 07:36

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785345)
Ich finds auch schade, dass bei jeder guten Leistung immer gleich Doping vermutet wird.
Dann können wir gleich alle Weltrekorde abschaffen.
Wurde in den 60er/70er-Jahren auch immer gleich Doping vermutet bei jedem neuem Rekord?

Damals war aber auch noch eine gehörige Portion Naivität im Spiel... und vor allem existierte diese einfache Zugänglichkeit zu Informationen noch nicht wie heute.

qbz 31.07.2012 07:56

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 785345)
Ich finds auch schade, dass bei jeder guten Leistung immer gleich Doping vermutet wird.
Dann können wir gleich alle Weltrekorde abschaffen.
Wurde in den 60er/70er-Jahren auch immer gleich Doping vermutet bei jedem neuem Rekord?

in den 60er gab es keine Dopingkontrollen und der Missbrauch im Schwimmsport war IMHO eindeutig geringer wie heute, aber in einigen Sportarten wie 50km Gehen z.B. recht verbreitet und risikoreich.

Dass gerade im Brustschwimmen eine 15jährige gewinnt, ist schon sehr ausserhalb der Erwartungen und eine riesige Überraschung, wegen der kompliziertesten Technik aller Disziplinen.

-qbz

Flitzetina 31.07.2012 08:00

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 785352)
ich boykottiere seit gu 10 Jahren die Tour de France und auch alle anderen portarten in denen übermäßig gedoped wird. Olympia ist ja auch ein gutes Beispiel

Du guckst also überhaupt keinen Sport mehr? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.