triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Die triathlon-szene Räder-Galerie (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2126)

Siebenschwein 22.04.2020 09:13

[quote=TobiBi;
Nur ein Schriftzug in weiß soll noch drauf. Wir haben aber keine Ahnung was.[/QUOTE]

Wie wärs mit „Mutti“
wegduck...

sabine-g 22.04.2020 09:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
jetzt im kompletten Borussia Look
Neu: Gabel, Bremsen und Powermeter
Gewicht: 8,7kg wie es dasteht ;)

TriAlex 22.04.2020 12:24

Zuerst - sehr schickes Rad :Huhu: Ich wiege ca. 63 KG und fahre seit Jahren Scheibe/ 80er HR mit einem 80er VR, auch bei stärkerem Wind. Bisher hatte ich noch nie Probleme. Wobei mein neues Citec CX 80er etwas nervöser ist. Aber immer noch gut beherrschbar.

Zitat:

Zitat von fph89 (Beitrag 1526769)
....
Für die Wettkämpfe kommt hinten noch eine Scheibe rein. Ob ich mich traue vorne eine tiefere Felge als die momentanen 62mm zu fahren, weiß ich bei meinen 67kg noch nicht.


TriAlex 22.04.2020 12:26

Sehr schönes Rad. Mir gefallen nur nicht die "Applikation" vorne und hinten nicht. ;) Die machen für mich die schlichte schöne Linie kaputt.

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1525490)
Das ist der aktuelle Zwischenstand bei mir.


zahnkranz 22.04.2020 23:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1526916)
jetzt im kompletten Borussia Look
Neu: Gabel, Bremsen und Powermeter
Gewicht: 8,7kg wie es dasteht ;)

Welches Modell ist das? Principia, das war schon immer was feines!

sabine-g 22.04.2020 23:57

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1527115)
Welches Modell ist das? Principia, das war schon immer was feines!

Das ist ein Principia Gaia von 1995.
Es hat also jetzt 25. Geburtstag.
Früher war es Förster grün ...

Nobodyknows 23.04.2020 06:30

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1526284)
Hab das Gravel-Bike für meine Frau zusammengebastelt ...

Nur ein Schriftzug in weiß soll noch drauf. Wir haben aber keine Ahnung was.

Wenn deine Frau nicht von ihren Eltern mit Namen wie Rosetta, Kunigunde oder Adelheid gestraft wurde, dann fände ich ihren Vorname als Schriftzug passend.

Wenn Du Dir damals eine Italienerin geschnappt hast, die zufällig auch noch Coppi, Colnago oder Cinelli als Mädchenname hatte, dann ginge auch der Nachname. ;)

Gruß
N. :Huhu:

TobiBi 23.04.2020 07:35

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1527117)
Wenn deine Frau nicht von ihren Eltern mit Namen wie Rosetta, Kunigunde oder Adelheid gestraft wurde, dann fände ich ihren Vorname als Schriftzug passend.

Wenn Du Dir damals eine Italienerin geschnappt hast, die zufällig auch noch Coppi, Colnago oder Cinelli als Mädchenname hatte, dann ginge auch der Nachname. ;)

Gruß
N. :Huhu:

Naja, es ist eine "Bärbel". Ist jetzt nicht der "Top-Vorname"
Das kommt vielleicht mit ner kleinen Deutschlandflagge aufs Oberrohr, aber nicht wirklich groß auf den Renner.

Ich hab mal Nimbus 2000 vorgeschlagen, denn Hexen reiten ja auf Besen..... so richtig toll fand sie das aber auch nicht - hat aber zumindest darüber lachen Können.

CarstenK 23.04.2020 08:15

Also ich würde Bärbel gut finden :)

TriVet 23.04.2020 08:52

Zitat:

Zitat von TobiBi (Beitrag 1527126)
Ich hab mal Nimbus 2000 vorgeschlagen, denn Hexen reiten ja auf Besen..... so richtig toll fand sie das aber auch nicht - hat aber zumindest darüber lachen Können.

Ich auch.;)

Klugschnacker 23.04.2020 10:34

Für ein Gravelbike? Wie wäre es mit Kiesinger?
:Lachen2:

(Nur Spaß)

Phil_ster 23.04.2020 15:42



So, darf ich vorstellen, mein Schatz. Vom Original-Rad sind aktuell noch Kurbel und Schaltung. Sattel wird in den nächsten 1-2 Wochen auch noch getauscht. Dazu gehört noch ein Aeria Trinksystem was aktuell nicht montiert ist

Sorry, irgendwie bin ich zu doof, um vom iPhone die Bilder hochzuladen ...

zahnkranz 23.04.2020 18:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1527116)
Das ist ein Principia Gaia von 1995.

Wie würdest du das Fahrverhalten beschreiben, eher stabiler Geradeauslauf? Ich frage, weil ich auch ein Alu-Rennrad aufbauen möchte und inzwischen eine lange Liste potentieller Rahmen habe und regelmäßig recht flott die Berge hinab düse.

sabine-g 23.04.2020 19:35

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1527292)
Wie würdest du das Fahrverhalten beschreiben, eher stabiler Geradeauslauf? Ich frage, weil ich auch ein Alu-Rennrad aufbauen möchte und inzwischen eine lange Liste potentieller Rahmen habe und regelmäßig recht flott die Berge hinab düse.

ja. steif, stabil, bockhart.
we call it a KLASSIKA

CarstenK 01.05.2020 19:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zwischenzeitlich habe ich auch noch ein paar Sachen geändert und bin auch die ersten längeren Touren gefahren.

Nach gefühlt unendlicher Suche nach dem richtigen Sattel habe ich jetzt mit dem Fabric Tri Flat Freundschaft geschlossen :) .

Bei den Pedalen hab ich mal Time als Versuch montiert, nicht weil ich mit den Look unzufrieden wäre, sondern mehr aus Neugierde.

Und als die die Aerocoach Scheibe bei Kleinanzeigen angeboten wurde, hab ich spontan zugeschlagen.

Nach wie vor hält die Begeisterung am Cervelo an,..bin absolut happy mit dem Bike.

Vor ein paar Wochen war ich beim Fitter und habe seitdem nur noch im mm Bereich minimal nachjustiert, sodass als finaler Schritt jetzt nur noch die Sattelstütze eingekürzt werden muss.

Gewicht liegt jetzt bei 10,31 Kg.

Hafu 02.05.2020 20:18

Schlechtes Wetter draußen, also Zeit für schöne Bilder.
Am Wochenende habe ich ein wenig an Sohnemanns 2020er-TT rumgeschraubt, von dem wir leider nicht wissen, wann es erstmals die ersten Wettkampfkilometer sehen wird. Aber für den ein oder anderen KOM wurde es in dieser Woche (mir Trainingslaufrädern, also nicht in der Konfiguration der untenstehenden Fotos) schon bewegt.

Frederic hat mir zwar fast untersagt, die Bilder zu veröffentlichen, weil er noch auf seinen Custom-made-Lenker wartet und erst dann sein Schätzchen der Öffentlichkeit präsentieren will, aber das TS-de-Forum ist ja keine Öffentlichkeit, denn wir sind hier ja unter uns.;)










badenonkel28 02.05.2020 20:22

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529505)
Schlechtes Wetter draußen, also Zeit für schöne Bilder.
Am Wochenende habe ich ein wenig an Sohnemanns 2020er-TT rumgeschraubt, von dem wir leider nicht wissen, wann es erstmals die ersten Wettkampfkilometer sehen wird. Aber für den ein oder anderen KOM wurde es in dieser Woche (mir Trainingslaufrädern, also nicht in der Konfiguration der untenstehenden Fotos) schon bewegt.



Was ist das für ein Hinterrad?

sabine-g 02.05.2020 20:26

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1529506)
Was ist das für ein Hinterrad?

Eine citec Scheibe mit Aufklebern von hadron und swissside

badenonkel28 02.05.2020 20:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1529507)
Eine citec Scheibe mit Aufklebern von hadron und swissside

Welches Modelljahr und Modell?
Sieht nicht so aus wie die aktuellen Modelle.

sabine-g 02.05.2020 20:35

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1529508)
Welches Modelljahr und Modell?
Sieht nicht so aus wie die aktuellen Modelle.

Ehrlich: ich hab null Ahnung. Citec hätte bei Felgenbremsen Alubremsflanken

premumski 02.05.2020 20:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1529507)
Eine citec Scheibe mit Aufklebern von hadron und swissside

Die erfolgreicheren Swisside Athleten werden meist auch mit deren Prototyp ausgestattet seit letztem Jahr.

Solution 02.05.2020 20:40

Letztes Jahr bei einen Interview auf Hawai, hat der Typ von Swiss Side, eine Scheibe angekündigt. Damals sollte sie in dem demnächst erscheinenden Katalog zu sehen sein.

Hafu 02.05.2020 21:25

Das ist 'ne DT-Swiss-Scheibe. Entspricht von der Bauart glaube ich der Roval-Scheibe.

Schön verarbeitet in den Details, allerdings wegen Felgendurchmesser maximal schwierig in Kombination mit Conti 5000 TL. Alleine für die Tubeless-Montage habe ich rund drei Stunden gebraucht. Wollte zwischendurch schon nach zwei abgebrochenden Reifenhebern aufgeben (in 30 Jahren hatte ich noch nie soviel Probleme, einen Reifen auf eine Felge zu bekommen und habe den Mantel dann mal zwischendurch testweise auf Hadron 800 aufgezogen, um raus zu bekommen, ob das Problem eher auf Seiten der Scheibe oder auf Seiten des Conti-Reifens lag.
Auf den Hadron-Laufrädern war die Montage des Conti 5000 in 10 Minuten erledigt.

Auf der Scheibe gelang er dann schließlich nachdem ich den Reifen im Backofen auf 70° erwärmt habe. Hat dann noch 'ne halbe Stunde, diverse Boosts und Tricks gebraucht, bis der Reifen in die Felgenhörner geploppt ist, aber irgendwann war alles dicht (und muss hoffentlich nie mehr runter!)

gaehnforscher 02.05.2020 21:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529519)
Das ist 'ne DT-Swiss-Scheibe. Entspricht von der Bauart glaube ich der Roval-Scheibe.

Schön verarbeitet in den Details, allerdings wegen Felgendurchmesser maximal schwierig in Kombination mit Conti 5000 TL. Alleine für die Tubeless-Montage habe ich rund drei Stunden gebraucht. Wollte zwischendurch schon nach zwei abgebrochenden Reifenhebern aufgeben (in 30 Jahren hatte ich noch nie soviel Probleme, einen Reifen auf eine Felge zu bekommen und habe den Mantel dann mal zwischendurch testweise auf Hadron 800 aufgezogen, um raus zu bekommen, ob das Problem eher auf Seiten der Scheibe oder auf Seiten des Conti-Reifens lag.
Auf den Hadron-Laufrädern war die Montage des Conti 5000 in 10 Minuten erledigt.

Auf der Scheibe gelang er dann schließlich nachdem ich den Reifen im Backofen auf 70° erwärmt habe. Hat dann noch 'ne halbe Stunde, diverse Boosts und Tricks gebraucht, bis der Reifen in die Felgenhörner geploppt ist, aber irgendwann war alles dicht (und muss hoffentlich nie mehr runter!)

Ist das so eine SwissSide Scheibe, die eine DT Swiss ist, die ursprünglich eine Lightweight ist oder jetzt eine "richtige" DT Swiss/ SwissSide?

Hafu 02.05.2020 22:20

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1529522)
Ist das so eine SwissSide Scheibe, die eine DT Swiss ist, die ursprünglich eine Lightweight ist oder jetzt eine "richtige" DT Swiss/ SwissSide?

Auf dem Karton stand Swisside, aber in welchem Backofen sie genau von wem laminiert wurde, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Dembo 02.05.2020 22:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529519)
Auf der Scheibe gelang er dann schließlich nachdem ich den Reifen im Backofen auf 70° erwärmt habe. Hat dann noch 'ne halbe Stunde, diverse Boosts und Tricks gebraucht, bis der Reifen in die Felgenhörner geploppt ist, aber irgendwann war alles dicht (und muss hoffentlich nie mehr runter!)

Hmmm, war bei meiner Ronwheels-Scheibe und den 5000er ähnlich, wenn auch nicht ganz so schlimm. Sollte es jemals wieder Rennen geben bin ich mir nicht sicher ob ich die Scheibe mit dem 5000er fahren will, wenn ich im Ernstfall dann den Mantel von der Scheibe sprengen muss. Vielleicht doch lieber die 4000 IIer mit einem Latex-Schlauch aufziehen?

Thomas W. 02.05.2020 23:28

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529519)
Das ist 'ne DT-Swiss-Scheibe. Entspricht von der Bauart glaube ich der Roval-Scheibe.

Die, Roval , habe ich mir gerade gegönnt und Tubeless 5000 25 er montiert.

Deutlich weniger Tränen als bei meinen tubular Versuchen .
15 Minuten waren es geschätzt und damit Prädikat einfache Montage .
Hält auch gut dicht .

Vielleicht gibt es , das will ich sagen , doch Unterschiede in der Bauart .

LG Thomas W.

gaehnforscher 02.05.2020 23:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529524)
Auf dem Karton stand Swisside, aber in welchem Backofen sie genau von wem laminiert wurde, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Sry, hab nur gefragt, weil in der Vergangenheit die DT Swiss Scheibe ja eigentlich von Lightweight war. DT Swiss und SwissSide arbeiten ja seit geraumer Zeit zusammen auch bei den Felgen, daher halt das Interesse, obs jetzt wirklich eine von SwissSide mit entwickelte Scheibe ist ;)

sybenwurz 03.05.2020 10:23

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1529506)
Was ist das für ein Hinterrad?

Obs dafür jetzt notwendig war, den kompletten Beitrag inkl. Bildern zu zitieren...?

badenonkel28 03.05.2020 10:24

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1529559)
Obs dafür jetzt notwendig war, den kompletten Beitrag inkl. Bildern zu zitieren...?

Sicher nicht, aber das du dann noch fragst war wohl völlig unnötig 😘

Angliru 03.05.2020 12:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529524)
Auf dem Karton stand Swisside, aber in welchem Backofen sie genau von wem laminiert wurde, kann ich natürlich auch nicht sagen.

Wo hast Du die Scheibe her und wie teuer war sie.

Hafu 03.05.2020 13:07

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1529579)
Wo hast Du die Scheibe her und wie teuer war sie.

Rad und Scheibe gehören nicht mir, sondern meinem Sohn. Die Scheibe hat SwissSide im Rahmen des abgeschlossenem Sponsoring-Vertrag (zusammen mit diversen anderen SwissSide-Laufrädern) geliefert.

DocTom 03.05.2020 13:14

ich darf mal etwas ordinär sagen: sehr G E I L E S Rad! :Blumen:

sybenwurz 03.05.2020 20:38

Zitat:

Zitat von badenonkel28 (Beitrag 1529560)
Sicher nicht, aber das du dann noch fragst war wohl völlig unnötig 😘

Gegenüber beim Jörn herrscht diesbezüglich ein straffes Regiment:

Zitat:

######### REGELN FÜR ZITATE #########
1. Zitiere keine kompletten Postings, sondern nur kurze Teile davon.
2. Zitate vom direkt vorhergehenden Posting sind meistens unnötig.
3. Entferne diese Anleitung.
Und nicht ohne Grund, würd ich sagen...

Silversky 03.05.2020 22:42

Sehr cooles Rad!
Eine Frage zur Länge der Kette hätte ich: Kann man so eigentlich hinten noch das größte Ritzel fahren oder ist dann das Limit vom Umwerfer überschritten? Der sieht irgendwie so ausgereizt aus :Gruebeln:

Jan-Z 03.05.2020 22:48

... wenn ich das richtig sehe und verstanden habe, hat das Rad keinen Umwerfer mehr ...

noirtornado 03.05.2020 23:09

Braucht man bei 1x12 ja auch nicht....:Huhu:

Hafu 03.05.2020 23:48

Zitat:

Zitat von Silversky (Beitrag 1529674)
Sehr cooles Rad!
Eine Frage zur Länge der Kette hätte ich: Kann man so eigentlich hinten noch das größte Ritzel fahren oder ist dann das Limit vom Umwerfer überschritten? Der sieht irgendwie so ausgereizt aus :Gruebeln:

Der AXS-Umwerfer hat eine spezielle Mechanik, die ihn befähigt weitaus größere Ritzeldifferenzen zu bewältigen als herkömmliche Umwerfer. Es geht glaube ich bis zu einem 33er-Ritzel hinten. Auf dem Photo ist aber nur eine 11-28er-11-fach.Kassette montiert und nicht die vorgesehen 10-33er-Kassette, da wir noch nicht den erforderlichen XDR-Freilaufkörper für die Laufräder haben.
Erstaunlicherweise funktioniert die 11-fach-Kassette auch einwandfrei. Man muss nur eben einen Gang sperren.

Thomas W. 04.05.2020 07:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1529686)
Auf dem Photo ist aber nur eine 11-28er-11-fach.Kassette montiert und nicht die vorgesehen 10-33er-Kassette, da wir noch nicht den erforderlichen XDR-Freilaufkörper für die Laufräder haben.
Erstaunlicherweise funktioniert die 11-fach-Kassette auch einwandfrei. Man muss nur eben einen Gang sperren.

Ach super, vielen Dank für die Info.
Habe mir die zweifache AXS jetzt für nen Radaufbau bestellt und bin erst im Nachhinein auf die hohe Zahl an Herausforderungen gestoßen , die das vor Allem für nen Aufbau Newbie mit sich bringt . Unter anderem auch Bottom Bracket DUB auf PF 86 .
Das mit dem Freilaufkörper habe ich noch nicht kapiert . Würde Reynolds Tubeless Laufräder verwenden wollen und finde hauptsächlich Empfehlungen für Zipp oder Swissside.

Sehr schönes Rad . Einfach wäre ab nem etwas höherem Grunddruck auf die Pedale die man leisten kann wohl auch nochmal nen schönes Projekt .
Dafür muss man aber wohl mindestens in der ersten Dienstaggruppe unterwegs sein ;)

sabine-g 04.05.2020 07:30

Zitat:

Zitat von Thomas W. (Beitrag 1529697)

Sehr schönes Rad . Einfach wäre ab nem etwas höherem Grunddruck auf die Pedale die man leisten kann wohl auch nochmal nen schönes Projekt .
Dafür muss man aber wohl mindestens in der ersten Dienstaggruppe unterwegs sein ;)

Dein P5 six spielt in derselben Liga.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.