![]() |
Zitat:
Zu erklären hätte man eher, wie es dazu kommt, dass dieser Mann frei herumläuft. |
|
Da ist ja Sport mal was für zum Nutzen, Super Bowl commercial:
https://www.youtube.com/watch?v=AOxm8LmH7Y4 m. |
Interessantes Interview auf t-online, über Deutschland und eine mögliche Führungsrolle als "letzte liberale Demokratie":
Die USA fallen unter Donald Trump als demokratische Führungsmacht in der Welt aus, Timo Lochocki hat einen Ersatz im Sinn: Deutschland. Wie das gelingen soll, erklärt der Politologe im Interview. Die Weltlage ist brenzlig: Russland führt weiterhin Krieg gegen die Ukraine, nun löste Donald Trump mit provokanten Äußerungen über Grönland und den Gazastreifen weitere Besorgnis aus. In Deutschland gewinnt derweil die AfD an Wählergunst, die Parteien der demokratischen Mitte sind zerstritten. Ist die Situation hoffnungslos verfahren? Nein, sagt der Politologe Timo Lochocki, ganz im Gegenteil – mit der richtigen Strategie kann Deutschland nicht nur die stärkste Demokratie des Globus sein, sondern auch die Führungsmacht der liberalen Demokratien weltweit. Wie das gelingen soll, erklärt Lochocki, Autor des Buchs "Deutsche Interessen. Wie wir zur stärksten Demokratie der Welt werden – und damit den liberalen Westen retten", im Gespräch. Sie glauben wirklich daran, dass Deutschland das neue Amerika werden kann? Wir müssen uns zunächst klarmachen, dass Deutschland viel handlungsfähiger ist, als wir glauben. Es gibt bei uns diesen deutschen Hang zur Selbstverzwergung, der historisch gewachsen ist. Davon müssen wir uns lösen. Wir brauchen eine eingehende politische und gesellschaftliche Debatte über die deutschen Interessen, möglichst ohne Einmischung durch gut lobbyierende Partikularinteressen, erst recht ohne Einmischung autoritärer Mächte wie Russland. Werfen wir doch einmal einen Blick auf die realen Rahmenbedingungen Deutschlands: Wirtschaftskraft, Schuldenstand, Reformfähigkeit und Bevölkerungskomposition. Politiker aus der ganzen Welt würden doch vor Begeisterung in die Hände klatschen, wenn sie die deutschen Rahmenbedingungen vorfinden würden. Daraus ergibt sich die enorme optimistische Grundidee dieses Buches: Deutschland kann so viel mehr. Und jetzt sage ich Ihnen noch etwas: Wir sind jetzt die Guten. |
Zitat:
|
Ich habe das auch gelesen.
Und frage mich, wer diese deutsche Größenwahnvorstellung bestellt hat. Nein, die Zeit in der alle anderen Nationen Deutschland hinterherrennen sollen, die sollte nicht (schon wieder) unser Anspruch sein. Ich möchte in so einem Land nicht leben. Ich wünsche mir, dass wir gleich unter gleichen Ländern sind, dass es ein demokratisches Miteinander gibt. Das sind doch nur Fantasien, die sich aus dem Scheitern der EU-Organisation und ihrer Beherrschungs- und Sanktionsmechanismen herleiten und anderseits eine Nachahmung der fatalen Entwicklung der USA anraten. Das verstehe, wer kann oder hilfsweise, wer will.:confused: |
"Wir sind jetzt die Guten!" ...wir sind Vorreiter zu einer besseren Welt.
Diese Allmachts-/Allwissensphantasien hatte Deutschland schon mal, das ist wahrlich nicht gut ausgegangen. Früher war es die Herrenrasse, heute ist es die Moral, warum man Konflikte und Kriege führt. Besorgniserregend! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.