triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Chen Lu 11.04.2025 12:54

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1779336)
... Eine Schule zu bauen (Infrastruktur) ist sicher eine gute Sache, aber wir brauchen auch Lehrer, also Gehälter für Beamte. Das eine zu fordern und das andere zu verteufeln liegt neben der Sache und bringt uns nicht weiter.

Aber, sofern das Schulbeispiel nicht nur exemplarisch genannt wurde, bitte den Geburtenknick berücksichtigen:Gruebeln:
Nicht damit nachher in Leerstand und (Not)Zusammenlegungen investiert wird.
... und wenn dann an einer Schule Beamte und angestellte Lehrer nebeneinander arbeiten, wird es nochmals etwas interessanter:(

Helmut S 11.04.2025 13:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1779336)
Ich habe versucht, es einfach darzustellen. Den Schulden des Staates stehen die Vermögen des Volkes gegenüber.

Gefühlt wird der kleinere Teil von Bundesanleihen von Investoren in Deutschland gehalten. Vielmehr sind Investoren aus dem nicht deutschen Euroraum historisch sehr interessiert an Anleihen der BRD.

Das Gefühl gegoogelt ... und einen Link bzgl. der Gläubigerstruktur gefunden: https://www.deutsche-finanzagentur.d...ubigerstruktur

Wobei diese ganze Betrachtung von Vermögen, Schulden, Staat, Volk ... naja ... es ist ne Menge verpennt worden die letzten 2 Jahrzehnte, es gibt ne Menge zu tun, die Herausforderungen sind riesig. Nun hat man das Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse. So go for it!


:Blumen:

Genussläufer 11.04.2025 13:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1779336)
Ich habe versucht, es einfach darzustellen. Den Schulden des Staates stehen die Vermögen des Volkes gegenüber. Wenn das ungefähr rüberkam, bin ich zufrieden.

Ich finde die Diskussion gerade ausgesprochen spannend. Die von Dir eingebrachten Punkte haben ja Substanz. Von daher danke für die wirklich stichhaltige Argumentation :Blumen:

Nicht alles, was nach Investition aussieht, ist eine. Und nicht alles, was nach Konsum aussieht, ist nutzlos – aber beides kann gefährlich werden, wenn die Grenzen verschwimmen und das Geld locker sitzt. Und genau diese Situation haben wir gerade.

Das beste Beispiel, wie Geld verprasst worden ist, ist doch der NextGenerationEU-Fonds. Da haben wir 750 Mrd. Euro durch den Schornstein geblasen. Aber wo sind die blühenden Landschaften? Über den Mist spricht keine Sau mehr. Zurückgezahlt werden muss das Zeug dennoch. Also müssen wir doch auf der Hut sein, wenn wir Politikern die Kreditkarte in die Hand geben. Auch wenn sie klinisch rein an Fachkenntnissen sind (neue Ministerriege), werden sie sehr genau wissen wie man diese Karte zum glühen bringt. Und schon deshalb sollte man ihnen das Spielzeug wegnehmen.

Genussläufer 11.04.2025 13:12

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1779342)
Wobei diese ganze Betrachtung von Vermögen, Schulden, Staat, Volk ... naja ... es ist ne Menge verpennt worden die letzten 2 Jahrzehnte, es gibt ne Menge zu tun, die Herausforderungen sind riesig. Nun hat man das Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse. So go for it!

Die Gläubigerstruktur hat einige Einflussfaktoren. Die wichtigsten sind m.E., dass Deutschland bisher als sicherer Hafen galt. Aber was häufig vernachlässigt wird, ist der Einfluss der Handelsbilanz. Wenn Deutschland mehr exportiert als importiert (also Leistungsbilanzüberschuss hat), passiert Folgendes:

Ausland zahlt mehr Geld an uns (z. B. für Autos (zumindest früher), Maschinen)
Dieses Geld fließt zurück ins Ausland – aber nicht zwingend über Konsum, sondern über Kapitalanlagen. Heißt konkret: Ausländer kaufen mit den eingenommenen Euros z. B. deutsche Staatsanleihen.

Unsere Exportüberschüsse führen indirekt zu einer steigenden ausländischen Nachfrage nach deutschen Schuldtiteln. Da gibt es gerade auf der anderen Seite des Atlantik jemanden, der das irgendwie ignorieren will :Cheese:

tandem65 11.04.2025 13:21

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779279)
Das einzige Versprechen, dass gehalten hat, war das über die Brandmauer.

ich vermute mal beim GEG hat er immer reinen Wein eingeschenkt.

Genussläufer 11.04.2025 13:26

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1779347)
ich vermute mal beim GEG hat er immer reinen Wein eingeschenkt.

Wie meinst Du das?

Helmut S 11.04.2025 13:26

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1779345)
Die Gläubigerstruktur hat einige Einflussfaktoren. Die wichtigsten sind m.E., dass Deutschland bisher als sicherer Hafen galt. Aber was häufig vernachlässigt wird, ist der Einfluss der Handelsbilanz.

Zur Einordnung: Wir sprechen von ca. 28% Drittstaatengläubiger.

:Blumen:

Genussläufer 11.04.2025 13:32

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1779350)
Zur Einordnung: Wir sprechen von ca. 28% Drittstaatengläubiger.

:Blumen:

41%. Oder betrachtest Du die EU Länder als Inländer?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.