![]() |
Zitat:
Wenn es noch eines Zeichens bedarf, dass aktuell nichts, aber auch gar nichts, weder militärisch noch wirtschaftlich nach Plan läuft, dann ist es diese Verzweiflungsgeste Putins. Ich halte jede Wette, dass sich Deutschland nicht so lächerlich machen wird, jetzt mit Devisengeschäften den Rubel zu stützen und damit alle westlichen Sanktionen noch mehr zu unterlaufen, als es das sowieso durch das temporäre Festhalten an Öl und Gas getan hat. Mit Beendigung der Heizperiode in wenigen Wochen besteht ohnehin keine Abhängigkeit von russischem Gas mehr und bis zur nächsten Heizperiode kann einerseits viel in Russland und im Ukrainekonflikt passieren und hat andererseits Deutschland mehrere Monate Zeit, die Gasversorgung für den nächsten Winter vorzubereiten. Für die Ampel ist es innenpoiltisch viel leichter teuerere Gas- und Treibstoffpreise als feindliche Aktion Putins zu verkaufen, als es bei einer "freiwilligen" alleine von Deutschland ausgehenden Aktion mit einseitigem Embargo gewesen wäre. |
Zitat:
Ich denke Habeck meinte das was er seit Wochen zur Abhängigkeit von insbesondere russischem Gas sagt exakt genau so. Das war IMHO keine Falle sondern bittere Realität bzw die Falle in die wir uns durch die verschlafene Energiewende selbst manövriert haben. |
Zitat:
1) In der Praxis gibt es kaum eine Änderung. Aktuell ist es so, dass die Käufer im Regelfall in Dollar zahlen und Gaslieferanten aus Russland das Geld bei der Notenbank in Rubel umwandeln. Seit Kriegsausbruch sind zwangsweise 80% der Exporterträge in Rubel umzuwandeln. Die neue Regelung würde bedeuten, dass im Grunde genommen 100% umgewandelt werden müssen. Dabei kann sein, dass dieser Schritt auf Seiten der ausländischen Käufer erfolgen muss – wobei westliche Banken ja weiter in Russland aktiv sind und auch nicht sanktioniert werden. Das würde auch noch funktionieren zumindest im Moment. 2) Russland braucht seine Rubel, um den teuren Krieg mit der Ukraine zu finanzieren. Ein Tag im Kampf mit dem Nachbarland soll rund 20 Milliarden Dollar kosten 3) Zusätzlich braucht Russland den Rubel, da wegen der westlichen Sanktionen Russalnd seine Finanzreserven im Wert von rund 272 Milliarden Euro derzeit nicht nutzen kann (50% aller Devisenreserven). 4) Es macht daher schon Sinn aus der Sicht von Russland Rubel ins Land zu holen oder hier zu halten. |
Zitat:
|
Ich glaube Marco ist Finanzexperte.
|
nochmal damit ich das auch verstehe:
- Europa (oder der Westen) wird wegen dieser "Bezahlen nur in Rubel" die eigenen Sanktionen jetzt wesentlich unterlaufen müssen oder nicht? - bei den oben angebenenen 20 Milliarden Dollar am Tag hat die RF nach einem Monat jetzt schon weit mehr als den gesamten deutschen jährlichen Bundeshaushalt "verschossen" - wie lange können die das noch durchhalten? - Mir fällt auf, dass Scholz, Baerbock und Habeck alle ganz bleich werden, wenn es um ein möglichen Ausfall der Energielieferungen aus Russland nach Deutschland geht (egal von welcher Seite unterbunden) Das wird wohl etwas zu bedeuten haben. Was sind die Schätzungen wie lange man das durchhalten kann? - Eine letzte Sache noch: Russland liefert auch jetzt noch Gas an die Ukraine? Ist das so? m. |
Zitat:
Die Kombination aus der immensen Steigerung der Gas- und Strompreise ist für viele Unternehmen schon jetzt existenzbedrohend. Und wir stehen erst am Beginn, die Prognosen für 2023 sehen momentan ganz düster aus. Die Börsenpreise für Strom und Gas sind auf einem Niveau, was eine Erhöhung von mindestens 30-50% durch die Energieversorger bedeuten wird. Der Bedarf und Liefersituation ist momentan halt auch zweitrangig. Die Erdgaslieferungen aus Russland kommen bisher in der vereinbarten Menge. Der Börsenpreis geht halt trotzdem seit Monaten durch die Decke. Viel Spekulation und Angst ist momentan in der Branche vorhanden. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.