triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 27.09.2019 11:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1480410)
Im Kern steht er [Dieter Nuhr] dem AFD-Gedankengut sehr nahe, nur dass er eingermaßen intelligent und scharfzüngig ist, was ihn natürlich deutlich von den meisten eher tumben AFD-Politikern und AFD-Wählern unterscheidet.

Dieser Eindruck wunderte mich schon, als ich ihn vorhin gelesen habe.
Und im gestrigen Programm haut er gleich am Anfang kräftig auf die Afd und insbesondere Höcke.

LidlRacer 27.09.2019 12:03

Einem Faktencheck hält sein Gelaber (bei ca. 8:50) auch nicht Stand:
Ja, es gibt diesen Artikel:
Streaming ist das neue Fliegen – wie der digitale Konsum das Klima belastet

In der gleichen Zeitung später aber auch den, der ihn weitgehend widerlegt / relativiert:
Video-Streaming ist weit weniger klimabelastend als Fliegen

Hafu 27.09.2019 12:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480466)
Dieser Eindruck wunderte mich schon, als ich ihn vorhin gelesen habe.
Und im gestrigen Programm haut er gleich am Anfang kräftig auf die Afd und insbesondere Höcke.

Ich habe nicht gesagt, dass er die wählt.

Er vertritt nur ziemlich oft Positionen, die auch von der AFD vertreten werden, wenn es z.B. um Innenstadtfahrverbote, Schadstoffgrenzwerte, Moslemkritik, Flüchtlingspolitik, Friday-for-future, Klimaschutz geht.
Dass derartige Positionen auch in Teilen der CSU und im rechten Flügel der CDU zu finden sind und es da Schnittmengen gibt, ist mir bewusst.

DocTom 27.09.2019 12:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1480471)
...
Er vertritt nur ziemlich oft Positionen, die auch von der AFD vertreten werden, wenn es z.B. um Innenstadtfahrverbote, Schadstoffgrenzwerte, Moslemkritik, Flüchtlingspolitik, Friday-for-future, Klimaschutz geht.
Dass derartige Positionen auch in Teilen der CSU und im rechten Flügel der CDU zu finden sind und es da Schnittmengen gibt, ist mir bewusst.

Und da weder er, noch die drei genannten Parteien, in D verboten sind, was ist daran nun bemerkenswert?:confused:

Es herrscht noch Meinungsfreiheit in D, immerhin spielt der Mann immer vor vollem Haus!

So ist halt Demokratie! :Blumen:

Schwarzfahrer 27.09.2019 13:06

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1480432)
Die Deutschen Forderungen von FFF sind:
Zitat:

Nettonull 2035 erreichen
Kohleausstieg bis 2030
100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035

Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C‑Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Deshalb fordern wir bis Ende 2019:

Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
1/4 der Kohlekraft abschalten
Eine Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1480442)
...Aufgabe: Erfüllung der Klimavereinbarungen durch Deutschland
Lösungsweg: Regierung muss regieren.
Die werden sehr sehr gut dafür bezahlt, was ich ihnen gönne.

Ich habe mal gelernt, daß Zielsetzungen möglichst SMART sein sollen. Specific, Measurable und Time-boundhaut ja noch hin, was aber komplett fehlt nach meiner Ansicht ist Akzeptanz und realisierbar. und diese beiden bedingen sich: nur realisierbares wir von der Bevölkerung akzeptiert. Dein Lösunsweg "Regierung muß regieren" ist keine Lösung, sondern eine diffuse Forderung, die gar kein SMART-Kriterium erfüllt. Dazu braucht man schon ein paar Antworten auf Fragen, die ich in Post #2702gestellt habe - und dazu hat leider weder die Regierung noch FFF Nennenswertes zu bieten.

LidlRacer 27.09.2019 13:08

Nuhr ist KEIN Klimawandelleugner und hat gelegentlich auch einen lichten Moment. So sagt er ohne Ironie, dass er es gut findet, dass es Greta gibt und dass sie auf die Dringlichkeit des Problems aufmerksam macht.

Im gleichen Atemzug verspottet er aber Wind- und Sonnenenergie, obwohl diese mit Sicherheit (relativ) bald den allergrößten Teil unseres Energiebedarfs decken werden.

Stattdessen setzt er auf technische Lösungen, womit CO2 aus der Luft geholt wird, sowie "Geoengineering".

Darüber kann ich mich jetzt leider nicht weiter auslassen - muss zur Demo. Mit dem Rad natürlich.

Fahrrad for Future!

Nobodyknows 27.09.2019 13:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480487)
- muss zur Demo. Mit dem Rad natürlich.

Fahrrad for Future!

Hast Du schon die Stelle der Sendung gesehen an der Nuhr sagte, dass Radfahrer immer so fahren als seien sie in Sachen Weltenrettung (oder so ähnlich) unterwegs?

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 27.09.2019 13:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480445)
Tatsächlich wäre es in vielfacher Hinsicht sehr gut, wenn mehr Leute vegan leben würden, oder ganz einfach deutlich weniger Fleisch konsumieren würden. Was soll das, die Leute, die sich besser verhalten als wir selbst, zu verspotten?

Was soll das, Leute, die etwas anderes essen mögen, als man selbst, grunsdätzlich für schlechter zu halten? Ich finde es immer berechtigt, jeden, der sich für etwas besseres hält, als der Rest der Menschheit, zu verspotten.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1480445)
...Er scheint sich für den einzig Schlauen zu halten, der uns alle belehren muss. Wäre ja ok, wenn er der einzig Schlaue wäre - isser aber nicht.

Wer im Glashaus sitzt, sollte sich zurückhalten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.