triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10925)

Tatze77 19.12.2009 21:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 321628)

Was soll ich sagen. Es ist furchtbar. Ich kann die Zeiten der kurzen Strecken einfach nicht auf längere Intervalle übertragen. :Nee:
3:45 auf 200m fühlen sich für mich härter an als 1:45 auf 100m

mach dir da mal keine sorgen, du trainierst im moment doch recht viel... nimm doch mal 1-2 Einheiten die woche raus mir hat das nach meinen 7:10 auf 400 auch geholfen. Ich hatte es etwas übertrieben, manchmal ist weniger einfach mehr, den ich schätze das sich zwischen uns gerade nicht viel tut ausser das mir die 200 in +- 3:30 gut von der hand gehen... ach übrigens habe ich jeze mal 50 m (25m Becken) beine mit Brett kopf hoch geschwommen in 1:04 bin aber trotzdem der meinung das ich diese bei langen strecken nur auf den letzten metern bewusst benutze und sie sonst nur hinterher flattern lasse :-) .

Also Kopf hoch und weiter ist ja noch ne menge Zeit bis zur abrechnung :-)

PippiLangstrumpf 19.12.2009 21:48

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 321641)
Zum Ausdauer- und Schnelligkeitstraining nutzt man kleine Paddles. Zum Krafttraining große Paddles. Es ist also sinnvoll 2 paar Paddles (große und kleine) zu haben.

Wie groß und klein ist denn sinnvoll?
Ich hab welche, die sind ca. 1 cm länger als meine Hände und ca 7 cm breiter als meine Hände inkl. angelegtem Daumen im Fingerknöchel-Bereich (das ist schon S, hab halt kleine Händchen; XS gäb es auch). Sind die für klein ok?
Um wieviel größer als die Hand sollten denn die großen Paddels sein? XXL ist sicher nichts für mich :Cheese:

Tatze77 19.12.2009 22:03

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 321662)
Wie groß und klein ist denn sinnvoll?
Ich hab welche, die sind ca. 1 cm länger als meine Hände und ca 7 cm breiter als meine Hände inkl. angelegtem Daumen im Fingerknöchel-Bereich (das ist schon S, hab halt kleine Händchen; XS gäb es auch). Sind die für klein ok?
Um wieviel größer als die Hand sollten denn die großen Paddels sein? XXL ist sicher nichts für mich :Cheese:

Ich denke die die du hast sind für 400m schon zu groß,



zum vergleich ich habe die blauen und habe zum vergleich große hände allerdings ist 50m mit denen schon sehr sehr grenzwertig. Die roten will ich mal ausprobieren aber denke das die gelben für mich für 400m ok sind auch wenn meine finger dafür zu lang sind.

keko 19.12.2009 22:21

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 321650)

Zu den Paddles: Alles schön und gut. Nur trau ich mich 5 Kästen Bier wetten, dass ich mir nach 400m Paddles schwimmen irgendwo im Schulter- oder Brustmuskelbereich irgendeine Sehne zerre, so dass die komplette nächste Woche nicht an Schwimmen zu denken ist.

Auch mit kleinen Paddles, wenn du langsam schwimmst? Klein = leicht größere Umfang als Handfläche.

Godi68 19.12.2009 22:24

@keko: Siehst du für mich in absehbarer Zeit einen Sinn, dass ich mich auch mal von den Fast-Nur-Technik-Sachen des T1-T7 fortbewege zu den ab T9-Plänen? :Huhu:

Könnte ich natürlich einplanen, aber ich will mir mein weiteres Vorankommen nicht verbauen, wenn ich nur knüppele und alles falsch eingewöhne :Cheese:
Vielleicht als Motivation, wenn (sollte ich irgendwann) die sub 7:30 für 400m schaffen ?

Kann es eigentlich schaden, immer mal einige 100er oder 200er im GA1-Tempo einzuplanen?
Ich hatte diese Woche die Technikübungen 3x200m des T5 absolviert und sowohl die konzentrierte Ausübung als auch das Tempo passten interessanterweise fast genau zu meinen GA1-Zeiten :liebe053:

glaurung 19.12.2009 22:34

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 321691)
Auch mit kleinen Paddles, wenn du langsam schwimmst? Klein = leicht größere Umfang als Handfläche.

Naja, das letzte Mal, als ich Fingerpaddles probiert habe, dürte etwa vor 6 Wochen gewesen sein. Waren vielleicht 100m. Dann hab ichs schon wieder am Brustmuskelansatz (in Nähe der Schulter) gespürt. An dieser Stelle hatte ich mir mal Anfang des Jahres den Sehnenansatz gezerrt. Danach folgten mehrere Wochen Zwangspause. Ich glaub, es war deutlich über ein Monat. Seitdem muss ich da aufpassen. Allerdings dehne ich seit einiger Zeit den Bustmuskel nach dem Training recht stark. Das scheint u.a. zu helfen. Die Anfälligkeit für dieses Zwicken wird stetig weniger.

D.h. ich versuch einfach mal wieder 50-100m vorsichtig mit den Fingerpaddles. Mal sehen. Aber bei 400m kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut gehen würde.

Sehnen sind echt ne Schwachstelle bei mir. Ich überleg mir schon seit geraumer Zeit, ob ich mal ne Haarmineralstoffanalyse machen lassen sollte (kostet ca. 100,- euro). Nicht dass mir irgendein Mineral, oder sonstwas fehlt, weil ich es z.B. nicht richtig aufnehmen kann. Möglich ist sowas immer.

Wahrscheinlich ist es aber nur eine Tendenz bei mir zu Muskelungleichgewichten. In dem Zusammenhang glaube ich auch, dass mir das Rückenschwimmen sehr hilft, quasi als Ausgleich zur Kraulbewegung. Kann das sein?

PippiLangstrumpf 19.12.2009 22:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Tatze77 (Beitrag 321673)
Ich denke die die du hast sind für 400m schon zu groß

Ich hab das grüne (zu groß?):

oko_wolf 19.12.2009 22:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 321650)
...Bin seit April diesen Jahres 175km geschwommen. ...

Jammer nich', ich hab' heute 240km vollgemacht und bin noch viel langsamer als Du :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.