triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 15.11.2020 21:32

Müssen wir hier vielleicht nicht vertiefen, aber ich find's interessant, wie unterschiedlich die #besonderehelden Videos auf Twitter kommentiert werden:

https://twitter.com/search?q=%23besonderehelden

ThomasG 15.11.2020 22:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1565880)
Vorträge von verrückten Verschwörungsideologen in rappelvollen Sälen sind sicherlich genau die Superspreading Events, die Österreich gerade noch gefehlt haben.

Ich bin fassungslos.
Und du offenbar nicht mehr zu retten.

Solche Vorträge in geschlossenen Räumen zu halten mit relativ vielen Leuten, die ziemlich dicht nebeneinader sitzen, finde ich derzeit auch alles andere als gut.
Ich hatte das gar nicht im Fokus, als ich heute morgen den Beitrag geschrieben habe.
Was Ganser zum Thema Angst bzw. umgehen mit der Angst gesagt hat, hat mich beeindruckt und ich denke die genannten Ansätze können jedermann gerade in der jetzigen Zeit sehr nützen, auch wenn sie Ganser ansonsten ganz und gar nicht mögen.

qbz 15.11.2020 22:06

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1566054)
Corona ist jetzt auch bei mir angekommen. Gestern ist ein sehr guter Bekannter aus Österreich an Corona gestorben. Ein älterer Herr, sicher nicht mehr ganz gesund, aber doch recht rüstig. 2 Tage lag er auf der Intensiv und ist beatmet worden, dann war es aus. Traurig. :Traurig:

Mein Mitgefühl. Man weiss nicht, wenn es trifft.

TRIPI 15.11.2020 22:16

@ThomasG

Also ich bin ja auch dafür, nicht jeden gleich zu verurteilen, aber ich denke gleichzeitig es ist für dich wichtig dich breitbandig zu informieren. Das Forum hier ist schon mal nicht schlecht. Um diesen Herr Ganser ist schon eine regelrechte Bubble entstanden mit Leuten die sich immer wieder gegenseitig bestätigen und nach dem Mund reden. Es ist nicht ungefährlich sich nur innerhalb dieser Blase zu bewegen.
Der youtube-Algorhitmus sorgt aber leider dafür. Schaut man ein Video vom Ganser, werden einem direkt Videos von Nuoviso(Hauptkanal aktuell gesperrt), KenFM, Querdenken usw. vorgeschlagen.
Und dass die Herrschaft teilweise richtiges und einleuchtendes sagen darf nicht darüber hinwegtäuschen dass sie vermutlich auch nicht uninteressiert an Klickzahlen und Reichweite sind. Das ist, leider, einfacher zu generieren wenn man den Leuten sagt was sie hören wollen, als sie zu ermahnen sich an einschränkende Maßnahmen zu halten.

Klugschnacker 15.11.2020 22:19

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566018)
Im Übrigen melde ich diesen Beitrag jetzt mal ... :)
(Mal sehen, was passiert). Habe keine Lust, mich von dir als rechtsextrem bezeichnen zu lassen!

Ich denke, Ihr könnt das mit etwas gutem Willen untereinander klären. Es zeigen sich ja beide Seiten gesprächsbereit.
:Blumen:

ThomasG 15.11.2020 22:25

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1566084)
@ThomasG

Also ich bin ja auch dafür, nicht jeden gleich zu verurteilen, aber ich denke gleichzeitig es ist für dich wichtig dich breitbandig zu informieren. Das Forum hier ist schon mal nicht schlecht. Um diesen Herr Ganser ist schon eine regelrechte Bubble entstanden mit Leuten die sich immer wieder gegenseitig bestätigen und nach dem Mund reden. Es ist nicht ungefährlich sich nur innerhalb dieser Blase zu bewegen.
Der youtube-Algorhitmus sorgt aber leider dafür. Schaut man ein Video vom Ganser, werden einem direkt Videos von Nuoviso(Hauptkanal aktuell gesperrt), KenFM, Querdenken usw. vorgeschlagen.
Und dass die Herrschaft teilweise richtiges und einleuchtendes sagen darf nicht darüber hinwegtäuschen dass sie vermutlich auch nicht uninteressiert an Klickzahlen und Reichweite sind. Das ist, leider, einfacher zu generieren wenn man den Leuten sagt was sie hören wollen, als sie zu ermahnen sich an einschränkende Maßnahmen zu halten.

Ich bemühe mich darum, mich nicht zu einseitig zu informieren TRIPI.
Was Du geschrieben hast, ist mir größtenteils klar bzw. ich sehe es sehr ähnlich.
Mein Endruck ist halt auch, dass doch einige Leuten das Leben so schwer gemacht wurde, dass sie eben zusehen mussten, wie sie durchkommen und wie sie ihr Gleichgewicht eigermaßen behalten oder wieder bekommen.
Rückzüge in Kreise, in denen man das Gefühl hat, ziemlich fair behandelt zu werden, empfinde ich als normal.
Ganz selten macht nur eine Seite Fehler im Falle von starken Konflikten.
Sehr oft sorgt man gegenseitig dafür, dass die gegenseitigen Aggressionen immer größer werden.
Zum Teil schüren auch andere, die nicht an den Konflikten direkt beteiligt sind, die gegenseitige Ablehnung.

Danke für Deine Worte!

TRIPI 15.11.2020 22:31

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1566086)
Ganz selten macht nur eine Seite Fehler im Falle von starken Konflikten.

Ja bestimmt. Mich interessiert da aber auch die Motivation. Wenn jemand Fehler macht aber im Glauben ist für alle richtig zu handeln ist das etwas anderes als Fehler mit monetärer Motivation in Kauf zu nehmen.

Und einige Gestalten auf youtube haben da schon so ein Gschmäckle:Blumen:

Flow 15.11.2020 22:32

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1566085)
Ich denke, Ihr könnt das mit etwas gutem Willen untereinander klären. Es zeigen sich ja beide Seiten gesprächsbereit.
:Blumen:

Ich denke, LidlRacer hat sich sehr weit in eine Welt verstiegen, die nur noch aus "Wahrheit / Richtigdenken" auf der einen Seite und "Nazis / -leugnern / -idioten" auf der anderen besteht.
Ich sehe wenig, was ich auf dieser Basis noch besprechen möchte. Ignorieren schaffe ich alleine, wie weit du in deinem Forum zunehmend ungezügelten Fanatismus wüten lassen willst, ist deine Sache ... :Blumen:

Guten Abend

LidlRacer 15.11.2020 22:36

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566089)
Ich denke, LidlRacer hat sich sehr weit in eine Welt verstiegen, die nur noch aus "Wahrheit / Richtigdenken" auf der einen Seite und "Nazis / -leugnern / -idioten" auf der anderen besteht.
Ich sehe wenig, was ich auf dieser Basis noch besprechen möchte. Ignorieren schaffe ich alleine, wie weit du in deinem Forum zunehmend ungezügelten Fanatismus wüten lassen willst, ist deine Sache ... :Blumen:

Guten Abend

Ich bin von Fanatismus mindestens ebenso weit entfernt wie du.

Und mich hätte immer noch interessiert, was du gegen die Videos hast.
Morgen kommt übrigens ein drittes ...

Klugschnacker 15.11.2020 22:51

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566089)
Ich denke, LidlRacer hat sich sehr weit in eine Welt verstiegen, die nur noch aus "Wahrheit / Richtigdenken" auf der einen Seite und "Nazis / -leugnern / -idioten" auf der anderen besteht.
Ich sehe wenig, was ich auf dieser Basis noch besprechen möchte. Ignorieren schaffe ich alleine, wie weit du in deinem Forum zunehmend ungezügelten Fanatismus wüten lassen willst, ist deine Sache ... :Blumen:

Guten Abend

Es ist ein offener Austausch von Meinungen und Argumenten. Du hast hier allen Raum, Deine Sichtweise darzulegen und plausibel zu machen. Auch dort, wo Du Dich missverstanden fühlst.

Zu möglichen Missverständnissen trägst Du nach meiner Meinung ein Stück weit selbst bei, indem Du Dich oft nur sehr knapp äußerst. Lidl hat die Bereitschaft gezeigt, Deinen Standpunkt differenziert zur Kenntnis zu nehmen, falls Du ihn genauer darstellen möchtest. Das kannst Du jetzt tun oder auch nicht.

Für mein Gefühl ist das ein Konflikt, den ihr selber lösen könnt. Ein Eingriff von meiner Seite wäre, finde ich, übertrieben.
:Blumen:

ThomasG 15.11.2020 22:52

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1566088)
Ja bestimmt. Mich interessiert da aber auch die Motivation. Wenn jemand Fehler macht aber im Glauben ist für alle richtig zu handeln ist das etwas anderes als Fehler mit monetärer Motivation in Kauf zu nehmen.

Und einige Gestalten auf youtube haben da schon so ein Gschmäckle:Blumen:

Ich bin relativ leicht zu beeindrucken und wenn das mal jemandem gelungen ist, dann vergesse ich das so schnell nicht.
Selbst dann ist da aber zumindest im Hinterkopf bei mir immer noch eine gute Portion Misstrauen.
Es ist ja nicht so, dass es mich völlig kalt lässt, wenn andere Menschen der Ansicht sind, dass bestimmte Leute sich verstellen mit dem Ziel andere Leute, die ihnen gegenüber Sympathie aufbringen oder gar eine gewisse Bewunderung zu täuschen.
Ein paar Leute aus dem Bereich der Medien, die ziemlich umstritten sind, haben mir zu Ansichten verholfen, die mir zuvor fremd waren einfach weil ich "die Welt" oder den Teil von ihr nie aus dem entsprechenden Blickwinkel betrachtet habe z.B..
Da schaue ich öfter, wie die sich so entwickelt haben, mit welchen Themen sie sich beschäftigen und wie sie sich inzwischen geben usw. usf..
Mich kriegt keiner mit einem aggressiven Grundton und mit Fanatismus, Arroganz oder stark destruktiven nach außen dargebotenen Neigungen.
Durchkommen müssen wir ja allle irgendwie und die meisten machen da auch "Kompromisse".
Ich verachte Menschen, denen es darum geht möglichst viel Kohle zu machen und die zu diesem Zweck vor wenig zurückschrecken.

Flow 15.11.2020 23:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1566095)
Es ist ein offener Austausch von Meinungen und Argumenten. Du hast hier allen Raum, Deine Sichtweise darzulegen und plausibel zu machen. Auch dort, wo Du Dich missverstanden fühlst.

Ja, danke.
Zitat:

Zu möglichen Missverständnissen trägst Du nach meiner Meinung ein Stück weit selbst bei, indem Du Dich oft nur sehr knapp äußerst.
Gut, mag sein.

Prinzipiell, wenn es Zeit und gemeinsame Gesprächsbasis hergibt, gebe ich (auf Nachfrage) meine Gedanken auch gerne ausführlicher zur Kenntnis.
Zitat:

Lidl hat die Bereitschaft gezeigt, Deinen Standpunkt differenziert zur Kenntnis zu nehmen, falls Du ihn genauer darstellen möchtest. Das kannst Du jetzt tun oder auch nicht.

Für mein Gefühl ist das ein Konflikt, den ihr selber lösen könnt. Ein Eingriff von meiner Seite wäre, finde ich, übertrieben.
Gut, wie gehabt ...

Guten Abend

LidlRacer 15.11.2020 23:04

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1566096)
Ich verachte Menschen, denen es darum geht möglichst viel Kohle zu machen und die zu diesem Zweck vor wenig zurückschrecken.

Mal geschaut, was die Eintrittskarten für Gansers Vorträge - ähm Superspreading-Events - kosten?
Ich hab das mal stichprobenartig für dich gecheckt: ca. 25 €

LidlRacer 15.11.2020 23:15

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566097)
Prinzipiell, wenn es Zeit und gemeinsame Gesprächsbasis hergibt, gebe ich (auf Nachrage) meine Gedanken auch gerne ausürlicher zur Kenntnis.

Ich habe schon nachgefragt - nicht dass du jetzt ewig darauf wartest ...

Nebenbei: Dieser Spiegel-Artikel hat mich auf die Videos aufmerksam gemacht:
Corona-Spot der Bundesregierung
Der alte weiße Dude hat sein Ziel erreicht
Ein Kommentar von Jonas Leppin
Die Bundesregierung feiert in einem Video junge Leute fürs Nichtstun – in Corona-Zeiten seien sie besondere Helden. Das stößt auf Kritik. Aber gerade dadurch schafft der Clip, was er soll.


Und falls deine Meinungsbildung noch nicht final ist, könnten diese Hintergrundartikel vielleicht noch dazu beitragen:
https://www.dwdl.de/nachrichten/8025...e/?utm_source=
https://www.welt.de/politik/deutschl...regierung.html

TRIPI 15.11.2020 23:15

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1566096)
....

Alles gut, wollte dir auch nichts unterstellen, sondern es nur gesagt haben.:)

TRIPI 15.11.2020 23:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566067)
Das kann sich noch länger verändern - weiß nicht, ob es ne feste Schlusszeit gibt.

Ja leider, wieder 14k:-((
Meiner Beobachtung nach kommt für DE manchmal um 21:00 das letzte Update, manchmal um 23:00
Für die USA geht es aber fast minütlich bis 2:00 weiter.

LidlRacer 16.11.2020 01:34

Hier die Beschlussvorlage für Merkel und die Ministerpräsidenten für heute:
https://www.bild.de/media/vw-pdf-739...13376.bild.pdf

U.a. etliche Soll-Betimmungen zur weiteren Begrenzung privater Kontakte, teils auch verbindlich.

Diverse Regeln für Schulen.

Abgabe von 15 FFP2 Masken an vulnerable Gruppen "gegen eine geringe Eigenbeteiligung".

Verbesserung der Corona-App

Zitat daraus:
"Hohe Infektionszahlen führen zu hohem Krankenstand und vielen Quarantänefällen, das beeinträchtigt die Wirtschaft und gefährdet die Aufrechterhaltung der Infrastruktur. Die Verunsicherung von Unternehmen und Verbrauchern in einem nicht kontrollierten Infektionsgeschehen dämpft Konsum und Investitionen. Auch der internationale Vergleich macht derzeit deutlich, dass die Staaten wirtschaftlich besonders gut durch die Krise kommen, die ein besonders niedriges Infektionsgeschehen haben. Insofern ist ein Konzept, das notwendige Beschränkungen von Teilen der Wirtschaft mit Hilfen unterstützt und auf ein kontrolliertes, niedriges Infektionsgeschehen setzt, auch gesamtwirtschaftlich und im Hinblick auf die sozialen Folgen am erfolgversprechensten.
[...]
Angesichts dieser Entwicklung und den oben genannten Risiken hoher Infektionszahlen ist es ethisch nicht vertretbar, hohe Infektionszahlen hinzunehmen, statt den erhofften Erfolg einer möglichst breiten Impfung der Bevölkerung bereits im nächsten Jahr durch diesen oder einen anderen erfolgreichen Impfstoff abzuwarten."


Sag ich schon lange.

Hafu 16.11.2020 06:43

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566058)
Sehe ich anders. Wenn Alles gesagt wurde und die Meinungen ausgetauscht wurden, kann man auch raus.

Natürlich darf man aufhören, sich einzubringen oder eine Pause einlegen. Dafür kann es bei digitaler Kommunikation unendlich viele Gründe geben. Eine Diskussion, bei der wirklich alles gesagt wurde, läuft sich ohnehin irgendwann tot, wofür es bei dem plastischen Geschehen der aktuellen Pandemie mit ständig sich ändernden Rahmenbedingungen wenige Anzeichen in den kommenden Monaten gibt.

Aber es ist schlechter Stil, das am Ende eines Beitrages mit "ich bin raus hier" anzukündigen. Das entspricht der reallife-Situation des plötzlichen Gesprächsabbruch mit zuknallender Tür, oder wahlweise der Situation dass man sich im Gespräch anfängt beide Ohren zuzuhalten:Huhu:

JamesTRI 16.11.2020 07:07

Schon interessant. Nach dem "Großen Laufradskandal in Triathlon Szene 2020"-Threat habe ich ja einige Störenfriede auf Ignore gesetzt. Und wie es sich zeigt sind genau diese Störendfriede/Userid's auch in den anderen Themen aggressiv, streitsüchtig, uneinsichtig und provozieren und verlassen zu gerne guten Diskussionsstil und teilen unter der Gürtellinie aus.

Lustige kleine Internet Foren Aggros.

Ab und zu gönne ich mir dann bei den weggeschalteten Störenfriede ein "Anzeigen Beitrag" und muss wirklich bei 70% der Beiträge nur den Kopf schütteln: Uneinsichtig, aggressiv, beleidigend und die ganze Zeit am Austeilen und teilweise wird auch Diffamiert und Diskreditiert.

Was macht ihr eigentlich beruflich oder privat/familiär ?

Mit so einem Verhalten könnt Ihr nicht weitgekommen sein im Leben.

Und zu Corona: Ihr Habt Angst und Panik.

Ihr sollte Euch ggf. mal überlegen, ob es nicht ggf. ein ganz normaler, wenn auch stark gefährlicher resp. tödlicher Virus ist. Somit kann man mit ihm umgehen wie man das auch bei Grippe macht, also anderen Viren. Ein LOCK DOWN ist übertrieben und falsch.

Ich habe meine Ansichten darüber deutlich gemacht und klar geschrieben was ich mir im Sportbereich wünsche. Das reicht jetzt erstmal aus.

Ggf. schalte ich mich später wieder rein also in ein paar Wochen.

Und sich zu verabschieden ist Höflichkeit ! Da man dem Gesprächspartner höflich sagt das man jetzt geht.

Aber was ihr daraus macht: ***Kopfschüttel***.

ThomasG 16.11.2020 07:14

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566098)
Mal geschaut, was die Eintrittskarten für Gansers Vorträge - ähm Superspreading-Events - kosten?
Ich hab das mal stichprobenartig für dich gecheckt: ca. 25 €

Zugegebenermaßen habe ich mich mal wieder zu einer (zu) spontaner Handlung hinreißen lassen.
Die Zuschauer habe ich, bevor Deine Kritik kam, überhaupt gar nicht wahrgenommen, weil ich vor allem auf die Worte geachtet habe z.T. und öfter über längere Perioden mich von den Bildern abwendete oder das Fenster, in dem das Video lief, im Hintergrund war (überlappt).
Mal angenommen es würde sich herausstellen, dass es bei einem Vortrag von Ganser zu (mehreren) Übertragungen gekommen ist, dann könnte er wohl ziemlich einpacken.
Damit möchte ich keinesfalls verharmlosen, im welchem Rahmen die Veranstaltung ablief.
Selbst wenn viele Zuschauer oder gar alle Masken getragen haben sollten (ich kann mich an keine Szene erinnern, in der Zuschauer von vorne zu sehen waren), fände ich das ganz schlecht.
Hätte ich mit dem Gedanken gespielt an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen, dann hätte ich denke ich auf jeden Fall über die Frage intensiv nachgedacht, wie das mit der Nähe usw. usf. geregelt ist.

25 € empfinde ich als vergleichsweise äußerst günstig für so einen Vortrag.
Ich weiß nicht, was da sonst so an Eintrittsgeld verlangt wird und ich weiß auch nicht wie viel man vor Corona im Schnitt für ein Musikkonzert löhnen musste, aber ich bin mir sehr sicher - viel mehr.

merz 16.11.2020 07:20

BBC Interview mit Prof. Sahin (BioNTech): vorsichtig optimistisch

https://www.bbc.com/news/health-54949799

m.

Hafu 16.11.2020 07:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566104)
Hier die Beschlussvorlage ...
U.a. etliche Soll-Betimmungen zur weiteren Begrenzung privater Kontakte, teils auch verbindlich.

Dieser Hebel ist (in der Theorie) sicher der Entscheidende, mit dem sich die Pandemie unter Kontrolle bringen ließe: es kommt auf das private Verhalten jedes einzelnen an. Das geht in einer liberalen Gesellschaft aber nur indem große Teile der Bevölkerung ihre sozialen Kontakte freiwillig aus intrinsischer Motivation heraus reduzieren/ massiv beschränken.
Wenn der Staat sich überschätzt, indem er diese Kontaktreduktion verbindlich anordnet, untergräbt er entweder die eigene Autorität, wenn er ausgesprochene Verbote nicht flächendeckend kontrolliert und Verstöße sanktioniert oder er fängt tatsächlich an private Treffen aktiv zu kontrollieren, was (ohne generelle Ausgangssperre) in der Praxis nahezu nur unter Billigung aktiver Denunziation von privaten Treffen bei den Behörden durch Nachbarn denkbar ist.
In beiden Szenarien erzeugt der Staat unter Umständen bei großen Teilen der Gesellschaft eine für die Pandemie riskante Gegenreaktion "zivilen Ungehorsams".

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566104)
Angesichts dieser Entwicklung und den oben genannten Risiken hoher Infektionszahlen ist es ethisch nicht vertretbar, hohe Infektionszahlen hinzunehmen, statt den erhofften Erfolg einer möglichst breiten Impfung der Bevölkerung bereits im nächsten Jahr durch diesen oder einen anderen erfolgreichen Impfstoff abzuwarten."[/i]

Das ist absolut richtig, aber eben auch ein reiner Allgemeinplatz. Kein (westlicher) Staat hat bislang ansteigende Infektionszahlen einfach nur "hingenommen". Diejenigen, die es probiert haben wie insbesondere GB oder Schweden bzw. einzelne Bundesstaaten der USA sind jeweils ab einer gewissen Höhe des infektgeschehens von dieser Taktik abgerückt und haben an diversen Stellschrauben gedreht.

Meiner Meinung nach wird Deutschland am Ende des Wellenbrecher-Shutdowns ziemlich genau das erreicht haben, was (aus wissenschaftlicher Sicht) das Ziel war, nämlich den Anstieg begrenzt und die Situation in der Fläche soweit unter Kontrolle gebracht haben, dass eine Kontaktnachverfolgung den allermeisten Gesundheitsämtern wieder möglich ist.
Dass man mit dem zeitlich begrenzen Shutdown die paradiesische Situation des Sommer wieder herbeiführt mit Inzidenzzahlen von unter 10/ 100000 oder 2000 Fällen pro Tag hat doch niemand mit Sachverstand ernsthaft erwartet.
Warum man jetzt glaubt, trotz messbar positiver Effekte zwei Wochen vor Ende des zeitlich begrenzten Shutdowns schon ein Fazit ziehen zu müssen und Maßnahmen zu verschärfen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Das was zu einer noch besseren Wirksamkeit der Infekteindämmung fehlt liegt IMHO überwiegend im privaten Bereich (s.o.) und hängt stark von der Eigenverantwortung und intrinischen Motivation der Menschen ab und lässt sich ganz schlecht verordnen.

Vicky 16.11.2020 07:53

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1566114)
Warum man jetzt glaubt, trotz messbar positiver Effekte zwei Wochen vor Ende des zeitlich begrenzten Shutdowns schon ein Fazit ziehen zu müssen und Maßnahmen zu verschärfen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich denke, dass man sich auf eine schärfere Situation vorbereitet. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll darüber nicht in dieser Woche, sondern in der kommenden Woche erst entschieden werden:

Zitat:

Das Treffen an diesem Montag – zwei Wochen nach Inkrafttreten der November-Kontaktbeschränkungen – war zunächst angesetzt worden, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Größere Entscheidungen waren nicht geplant. Aus der Bundesregierung hieß es schon vorher, Lockerungen könne es noch nicht geben. Stattdessen wollen Bund und Länder voraussichtlich in der Woche vom 23. November an entscheiden, ob die Maßnahmen vor Weihnachten verschärft werden müssen oder gelockert werden können.
- Spiegel

Sollte es in dieser Woche gut aussehen, wird man die Verschärfungen in der Schublade behalten. Man bezieht also die Entwicklungen dieser Woche noch mit ein in die Entscheidung.

bellamartha 16.11.2020 07:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566009)
Ich finde die 2 (werden's noch mehr?) #besonderehelden Videos sehr geil:
https://www.youtube.com/user/bundesregierung/videos
:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1566011)
Kranke Zeiten ...

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1566014)
Ähnliche Kommentare kommen aus rechtsextremen Kreisen.

Andere finden's meist gut.

Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht, mal kurz nach dem Ursprung eures Konfliktes zu suchen und fasse es nicht, dass DAS der Grund ist.

Gestern bekam ich einen Link zu einem dieser Videos und ich fragte mich, ob die mich verarschen wollen? So ein grauenhaftes Video mit grauenhaft pathetischem Ton und ebensolcher Musik. Ohne es genau zu wissen, bin ich in letzter Zeit eher nicht so oft einer Meinung mit Flow, aber falls er mit seinem Kommentar die Qualität des Videos meint, gebe ich ihm Recht.
Dass "andere es meistens gut finden", Lidl, kann ich so nicht bestätigen. Mir scheint, dass man es entweder mag oder nicht, scheint mir ziemlich gleich verteilt, zumindest in meinem Umfeld, in dem sich nicht ein Rechtsextremer befindet.

Gruß
J.

JamesTRI 16.11.2020 08:01

Die Strategie der gesetzlich behördlich und staatlich vorgegebenen Kontaktverbote wie auch die Schließungen vieler Einrichtungen (Schwimmbäder, Sportanlagen, Restaurants, Hotels, Geschäfte des nicht täglichen Bedarfs, usw.) ist falsch.

Ich kann alle Politiker nur dazu aufrufen diese Woche gegen die Ermächtigungsgrundlage im Bundestag zu stimmen. Machen sie es doch, sind sie mit schuldig das Deutschland dann de facto keine liberale und freie Republik und Demokratie mehr ist, sondern de facto ein Exekutiv-totalitäres GROKO Regime !

Und zu CORONA:

Es muss sehr viel mehr Freiwillig gemacht werden (der mündige Bürger. Dazu muss man dann eben auch mal Fakten basiert aufklären, informieren statt in den Medien zu manipulieren und zu kanalisieren), es muss sehr viel mehr moderne Technologie zum Einsatz kommen (ffp2 Masken, Luftfilteranlagen), es muss auch sehr viel mehr moderne Registrierungstechnologie zum Einsatz kommen, um Virenhotspots/Infektionsketten besser zu identifizieren und danach auszuschalten, usw !

Wir brauchen statt Ermächtigungsgrundlage endlich fundierte moderne BCM Pläne, die es ermöglichen die Wirtschaft zu 100% weiter laufen zu lassen.

Also am Mittwoch nein zur Ermächtigungsgrundlage ! Es darf keine Ausschaltung des Parlaments und der Demokratie kommen nur aus irgendwelchen diffus und verquer formulierten Notstandsbegriffen heraus. Ganz im Gegenteil: Es sollte für solche Fälle Online Volksentscheide auf Bundesebene geben so dass das Volk direkt bestimmt.

Begründung meiner Meinung:
Durch die zu beschließenden Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) wird dieses zu einer Ermächtigungsgrundlage, welches das Gesundheitsministerium in vielen Fällen ermächtigt (vgl. §§13 III S. 8, 13 IV S. 2, 14 IX, 24 S. 3, 36 VII), per Verordnung - also ohne Zustimmung des Bundesrates - sowohl individuelle Grundrechte (i.V.m. Artikel 1 Nr. 16 und 17) als auch die Gewerbefreiheit in vielen Branchen wie Kunst, Kultur, Handel, Hotellerie und Gastronomie einzuschränken (vgl. §28a I).

In vielen dieser Fälle ohne jeglichen Bezug zur Bekämpfung von Pandemien geschweige denn einer Evidenz für die Wirksamkeit einiger dieser Methoden (z.B. §28a I Nr. 3-6, 8-9, 11-13, 15). Insbesondere die Einschränkung der Grundrechte durch Verordnungen stellt hierbei nach bisheriger Rechtsprechung ein rotes Tuch dar, da es zurecht nicht als verfassungskonform angesehen wird [1-7].

In Verbindung mit der Tatsache, dass sowohl die Ausrufung als auch die Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite willkürlich durch den Bundestag festgelegt werden kann - also an keinerlei Fakten oder Daten gebunden ist - resultiert daraus die große Gefahr, die Grundrechte durch die Exekutive für einen unbegrenzten Zeitraum und/oder unverhältnismäßig einzuschränken und damit die für unsere freiheitliche-demokratische Grundordnung elementare Gewaltenteilung auszuhöhlen.

Referenzen:

[1] „Früherer Verfassungsrichter: Papier warnt vor ‚Erosion des Rechtsstaats‘“. FAZ.NET. Zugegriffen 5. Oktober 2020. www.faz.net/1.6708118. Murswiek, Dietrich. „Verfassungsrechtliche Probleme der Corona-Bekämpfung“. Stellungnahme. Freiburg, 18. August 2020. dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/2-12-17.pdf

[2] NACHRICHTEN, n-tv. „Jurist warnt vor Corona-Regelungsregime“. n-tv.de. Zugegriffen 15. Oktober 2020. https://www.n-tv.de/politik/Jurist-w...e22101079.html

[3] „Wissing fordert Ende der Corona-Einschränkungen“. Zugegriffen 24. September 2020. https://www.zdf.de/uri/2a7d8456-7b5c...e-66d5c5d0ea43

[4] Kießling, Andrea. Stellungnahme als geladene Einzelsachverständigefür die öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschussdes Deutschen Bundestagesam 12.11.2020, § Gesundheitsausschussdes Deutschen Bundestages (2020). https://www.bundestag.de/resource/bl...vSchG-data.pdf

[5] Ludwig, Kristiana. „Corona-Pandemie: Spahn will dauerhaft Sonderrechte“. Süddeutsche.de, 18. Oktober 2020. https://www.sueddeutsche.de/politik/...emie-1.5079500

[6] Kissler, Alexander. „Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans-Jürgen Papier warnt: «Auch wer die Gesundheit der Bevölkerung schützen will, darf nicht beliebig in die Grundrechte eingreifen»“. Neue Zürcher Zeitung, 20. Oktober 2020. https://www.nzz.ch/international/han...hte-ld.1582544

keko# 16.11.2020 08:04

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1566113)
BBC Interview mit Prof. Sahin (BioNTech): vorsichtig optimistisch

https://www.bbc.com/news/health-54949799

m.

Gestern war ein Bericht über die Brüder Strüngmann in der F.A.S. Beide sind Multi-Milliardäre, bekannt von Hexal AG und die größten Investoren bei Biontech. Ohne sie gäbe es Biontech nicht. Die Brüder Strüngmann sind die reichsten Healthcare-Unternehmer außerhalb Chinas (laut capital.de auf Platz 5, vorher 4 Chinesen).

Flow 16.11.2020 08:12

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1566119)
So ein grauenhaftes Video mit grauenhaft pathetischem Ton und ebensolcher Musik.

Zumindest in diesem Punkt sind wir uns einig ... :Blumen:

Ansonsten haben wir wohl unterschiedliche Persönlichkeitsstrukturen, die auf diese allgemeine Situation eher gegenteilig reagieren.
Nicht nur, aber auch ...
Zitat:

[...] in meinem Umfeld, in dem sich nicht ein Rechtsextremer befindet.
Naja, jetzt kennste halt auch so einen ... :Lachen2:

Nepumuk 16.11.2020 08:12

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566120)
Und zu CORONA:

Es muss sehr viel mehr Freiwillig gemacht werden (der mündige Bürger....


Du hast ja selber hier demonstriert, was ein beispielhafter "mündiger Bürger" in einer laufenden Pandemie so zu machen gedenkt - neue, "frische" Kontaktgruppen anzetteln. Du bist noch nicht mal in der Lage, dich für ein paar Wochen freiwillig zurück zu nehmen, nur weil du deine Freizeitbedürfnisse unbedingt erfüllen muss. Und darauf soll dann die Bekämpfung der Pandemie beruhen? Schau mal in die USA, das siehst du wie gut es funktioniert, auf die Freiwilligkeit der Menschen zu vertrauen.

keko# 16.11.2020 08:23

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1566128)
Du hast ja selber hier demonstriert, was ein beispielhafter "mündiger Bürger" in einer laufenden Pandemie so zu machen gedenkt - neue, "frische" Kontaktgruppen anzetteln. Du bist noch nicht mal in der Lage, dich für ein paar Wochen freiwillig zurück zu nehmen, nur weil du deine Freizeitbedürfnisse unbedingt erfüllen muss. Und darauf soll dann die Bekämpfung der Pandemie beruhen? Schau mal in die USA, das siehst du wie gut es funktioniert, auf die Freiwilligkeit der Menschen zu vertrauen.

Wäre ich Bundeskanzler dieser Republik, würde ich mir auch mal Gedanken machen, woran es liegen könnte, dass Freiwilligkeit (scheinbar) gar nicht funktioniert. Auch würde ich mir Gedanken machen, warum scheinbar 40% der Bevölkerung zu einer Risikogruppe gehört.
:Blumen:

Bockwuchst 16.11.2020 08:33

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1566119)
Jetzt habe ich mir die Mühe gemacht, mal kurz nach dem Ursprung eures Konfliktes zu suchen und fasse es nicht, dass DAS der Grund ist.

Gestern bekam ich einen Link zu einem dieser Videos und ich fragte mich, ob die mich verarschen wollen? So ein grauenhaftes Video mit grauenhaft pathetischem Ton und ebensolcher Musik. Ohne es genau zu wissen, bin ich in letzter Zeit eher nicht so oft einer Meinung mit Flow, aber falls er mit seinem Kommentar die Qualität des Videos meint, gebe ich ihm Recht.
Dass "andere es meistens gut finden", Lidl, kann ich so nicht bestätigen. Mir scheint, dass man es entweder mag oder nicht, scheint mir ziemlich gleich verteilt, zumindest in meinem Umfeld, in dem sich nicht ein Rechtsextremer befindet.

Gruß
J.

Also ich find die Videos von der Aussage her relativ banal aber eigentlich recht lustig. Die sind doch absichtlich so übertrieben pathetisch gemacht, dass man das als Selbstironie verstehen muss. Ein kleines Witzle muss doch auch mal erlaubt sein (mit ner Aussage, die auch einen wahren Kern hat. Wie es in dem von Lidl verlinkten Spiegel Artikel ganz richtig heißt: Es gibt doch für die meisten Menschen eine Phase im Leben, in dem die Freunde, die Clique, das Feiern iun Cluns und Bars einach ganz weit oben auf der Prioritöten-Liste stehen.)

Matthias75 16.11.2020 08:38

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1566114)
Dieser Hebel ist (in der Theorie) sicher der Entscheidende, mit dem sich die Pandemie unter Kontrolle bringen ließe: es kommt auf das private Verhalten jedes einzelnen an. Das geht in einer liberalen Gesellschaft aber nur indem große Teile der Bevölkerung ihre sozialen Kontakte freiwillig aus intrinsischer Motivation heraus reduzieren/ massiv beschränken.

+1.

Leider sehe ich in diesem Punkt immer mehr eine Zweispaltung der Gesellschaft:

Die erste Gruppe sieht die Sinnhaftigkeit dieser Massnahmen, versucht diese soweit wie möglich zu erfüllen oder sogar überzuerfüllen und schränkt sich damit - z.T. freiwillig - deutlich ein. Diese Gruppe war aus meiner Sicht aber nie der große Pandemietreiber, weil sie sich konstant an alle Regeln gehalten haben und sich insgesamt vorsichtig verhalten haben.

Die zweite Gruppe versucht jede Regel soweit wie möglich auszudehnen und zu umgehen, um sich eben nicht unnötig einschränken zu müssen. Diese Gruppe wird man leider auch mit den verschärften "soll"-Vorschriften nicht richtig zu fassen bekommen, weil sie genau wissen, dass ein kein "Muss" ist, sondern nur eine dringende Empfehlung.

Eine Lösung habe ich dafür leider auch nicht, sehe aber eine immer größere Einschränkung für diejenigen, die sich an alle Massnahmen halten und kaum Einschränkungen für diejenigen, sich die Regelungen soweit wie möglich ausreizen.

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566120)
Die Strategie der gesetzlich behördlich und staatlich vorgegebenen Kontaktverbote wie auch die Schließungen vieler Einrichtungen (Schwimmbäder, Sportanlagen, Restaurants, Hotels, Geschäfte des nicht täglichen Bedarfs, usw.) ist falsch.

Ich kann alle Politiker nur dazu aufrufen diese Woche gegen die Ermächtigungsgrundlage im Bundestag zu stimmen. Machen sie es doch, sind sie mit schuldig das Deutschland dann de facto keine liberale und freie Republik und Demokratie mehr ist, sondern de facto ein Exekutiv-totalitäres GROKO Regime !

Hast du irgendwelche Belege, dass in irgendeiner Weise demokratische, parlamentarische oder juristische Kontrollmechanismen umgangen oder ausgehebelt werden, um z.B. Beschlüsse durchzudrücken oder Meinungen zu unterdrücken? Als das wären Anzeichen für ein totalitäres Regime. Ich sehe davon nichts. Während man im privaten versucht, seine Kontakte einzuschränken, werden Großdemos zugelassen, über alle Massnahmen kann man offen diskutieren und die eine oder andere Massnahme wird auch später wieder gerichtlich eingeschränkt oder ganz aufgehoben. Ich sehe keine Anzeichen für ein totalitäres Regime oder sogar eine Merkel-Diktatur.

Es wäre gut, wenn man mal über Massnahmen diskutieren könnte, ohne dass es gleich in eine Grundsatzdiskussion über Regierungsstile abgleitet.

Wenn wir alle Gremien, von denen irgendjemand der Meinung ist dass sie am Entscheidungsprozess beteiligt werden müssen, Tatschlich in diesen einbeziehen müssten, hätten wir vermutlich aktuell noch nicht mal den ersten Lockdown hinbekommen.

Nebenbei:
Dein Aufruf, dass sich Politiker gegen die neuen Verschärfungen stellen sollen, zeigt zwei Dinge: Erstens funktioniert die Meinungsfreiheit bei uns noch, und Zweitens scheint auch die Demokratie noch zu funktionieren, den sonst hätten die Politiker nicht die Möglichkeit, sich für oder gegen die Massnahme zu entscheiden.

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566120)
Und zu CORONA:

Es muss sehr viel mehr Freiwillig gemacht werden (der mündige Bürger. Dazu muss man dann eben auch mal Fakten basiert aufklären, informieren statt in den Medien zu manipulieren und zu kanalisieren), es muss sehr viel mehr moderne Technologie zum Einsatz kommen (ffp2 Masken, Luftfilteranlagen), es muss auch sehr viel mehr moderne Registrierungstechnologie zum Einsatz kommen, um Virenhotspots/Infektionsketten besser zu identifizieren und danach auszuschalten, usw !

*Vorsicht Ironie* Hat ja über den Sommer richtig gut geklappt mit der Freiwilligkeit:

- Rückreisende aus Risikogebieten, die sich weder melden noch isolieren,
- keine (freiwillige) Einschränkung der Kontakte,
- keine (freiwilligen) Massnahmen zur Pandemieeindämmung
- Masken werden nur dort aufgesetzt, wo es vorgeschrieben ist
- Falsche Kontaktdaten in Restaurants
- fehlende Akzeptanz der Corona-App (Thema Regristirerungstechnologie zur Nachverfolgung)
- ...

Wir hatten im Sommer einen Weg, der viele Freiheiten ließ und viel auf Vernunft und Freiwilligkeit gesetzt hat. Gebracht hat es uns nur, dass die Freiheiten von einigen konsequent ausgenutzt wurden.

Wenn es also aktuell wieder zu Verschärfungen kommt, müssen wir uns wohl zuerst bei denjenigen beschweren, die dies ausgenutzt haben, aber nicht bei denjenigen, die jetzt versuchen, ,die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen.


Zum Schluss:

Lass mal dein " Ihr habt Angst und Panik" stecken.

Erinnert mich so langsam an früher in der Schule: "Ihr traut euch nicht, ihr habt Angst."

Vernunft (und das ist es aus meiner Sicht) hat nichts mit Angst und erst recht nicht Panik zu tun.

M.

Flow 16.11.2020 08:41

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1566134)
Die sind doch absichtlich so übertrieben pathetisch gemacht, dass man das als Selbstironie verstehen muss.

Das wollte ich zwar latent auch so sehen ... ändert aber doch nicht viel an meinem letzten Agreement mit der Schwimmerin ausm Pott ...

craven 16.11.2020 08:45

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1566136)
Leider sehe ich in diesem Punkt immer mehr eine Zweispaltung der Gesellschaft:
[...]
Wenn es also aktuell wieder zu Verschärfungen kommt, müssen wir uns wohl zuerst bei denjenigen beschweren, die dies ausgenutzt haben, aber nicht bei denjenigen, die jetzt versuchen, ,die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen.


Zum Schluss:
[...]Vernunft (und das ist es aus meiner Sicht) hat nichts mit Angst und erst recht nicht Panik zu tun.

+1
:Blumen:

keko# 16.11.2020 08:47

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1566136)
....

Wir hatten im Sommer einen Weg, der viele Freiheiten ließ und viel auf Vernunft und Freiwilligkeit gesetzt hat. Gebracht hat es uns nur, dass die Freiheiten von einigen konsequent ausgenutzt wurden.

Wenn es also aktuell wieder zu Verschärfungen kommt, müssen wir uns wohl zuerst bei denjenigen beschweren, die dies ausgenutzt haben, aber nicht bei denjenigen, die jetzt versuchen, ,die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen. ...

Das hört sich so an, als würdest du denken, wir könnten Corona mit unserem Verhalten komplett in den Griff bekommen und wäre der Anstieg auf nicht korrektes Verhalten zurück zu führen. Meines Wissen wurde von manchen Wissenschaftler schon im Sommer vor einem Anstieg im Herbst gewarnt.
:Blumen:

Bockwuchst 16.11.2020 08:53

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566120)
Die Strategie der gesetzlich behördlich und staatlich vorgegebenen Kontaktverbote wie auch die Schließungen vieler Einrichtungen (Schwimmbäder, Sportanlagen, Restaurants, Hotels, Geschäfte des nicht täglichen Bedarfs, usw.) ist falsch.

Ich kann alle Politiker nur dazu aufrufen diese Woche gegen die Ermächtigungsgrundlage im Bundestag zu stimmen. Machen sie es doch, sind sie mit schuldig das Deutschland dann de facto keine liberale und freie Republik und Demokratie mehr ist, sondern de facto ein Exekutiv-totalitäres GROKO Regime !

Und zu CORONA:

Es muss sehr viel mehr Freiwillig gemacht werden (der mündige Bürger. Dazu muss man dann eben auch mal Fakten basiert aufklären, informieren statt in den Medien zu manipulieren und zu kanalisieren), es muss sehr viel mehr moderne Technologie zum Einsatz kommen (ffp2 Masken, Luftfilteranlagen), es muss auch sehr viel mehr moderne Registrierungstechnologie zum Einsatz kommen, um Virenhotspots/Infektionsketten besser zu identifizieren und danach auszuschalten, usw !

Wir brauchen statt Ermächtigungsgrundlage endlich fundierte moderne BCM Pläne, die es ermöglichen die Wirtschaft zu 100% weiter laufen zu lassen.

Also am Mittwoch nein zur Ermächtigungsgrundlage ! Es darf keine Ausschaltung des Parlaments und der Demokratie kommen nur aus irgendwelchen diffus und verquer formulierten Notstandsbegriffen heraus. Ganz im Gegenteil: Es sollte für solche Fälle Online Volksentscheide auf Bundesebene geben so dass das Volk direkt bestimmt.

Begründung meiner Meinung:
Durch die zu beschließenden Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) wird dieses zu einer Ermächtigungsgrundlage, welches das Gesundheitsministerium in vielen Fällen ermächtigt (vgl. §§13 III S. 8, 13 IV S. 2, 14 IX, 24 S. 3, 36 VII), per Verordnung - also ohne Zustimmung des Bundesrates - sowohl individuelle Grundrechte (i.V.m. Artikel 1 Nr. 16 und 17) als auch die Gewerbefreiheit in vielen Branchen wie Kunst, Kultur, Handel, Hotellerie und Gastronomie einzuschränken (vgl. §28a I).

In vielen dieser Fälle ohne jeglichen Bezug zur Bekämpfung von Pandemien geschweige denn einer Evidenz für die Wirksamkeit einiger dieser Methoden (z.B. §28a I Nr. 3-6, 8-9, 11-13, 15). Insbesondere die Einschränkung der Grundrechte durch Verordnungen stellt hierbei nach bisheriger Rechtsprechung ein rotes Tuch dar, da es zurecht nicht als verfassungskonform angesehen wird [1-7].

In Verbindung mit der Tatsache, dass sowohl die Ausrufung als auch die Aufhebung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite willkürlich durch den Bundestag festgelegt werden kann - also an keinerlei Fakten oder Daten gebunden ist - resultiert daraus die große Gefahr, die Grundrechte durch die Exekutive für einen unbegrenzten Zeitraum und/oder unverhältnismäßig einzuschränken und damit die für unsere freiheitliche-demokratische Grundordnung elementare Gewaltenteilung auszuhöhlen.

Referenzen:

[1] „Früherer Verfassungsrichter: Papier warnt vor ‚Erosion des Rechtsstaats‘“. FAZ.NET. Zugegriffen 5. Oktober 2020. www.faz.net/1.6708118. Murswiek, Dietrich. „Verfassungsrechtliche Probleme der Corona-Bekämpfung“. Stellungnahme. Freiburg, 18. August 2020. dokumente.landtag.rlp.de/landtag/vorlagen/2-12-17.pdf

[2] NACHRICHTEN, n-tv. „Jurist warnt vor Corona-Regelungsregime“. n-tv.de. Zugegriffen 15. Oktober 2020. https://www.n-tv.de/politik/Jurist-w...e22101079.html

[3] „Wissing fordert Ende der Corona-Einschränkungen“. Zugegriffen 24. September 2020. https://www.zdf.de/uri/2a7d8456-7b5c...e-66d5c5d0ea43

[4] Kießling, Andrea. Stellungnahme als geladene Einzelsachverständigefür die öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschussdes Deutschen Bundestagesam 12.11.2020, § Gesundheitsausschussdes Deutschen Bundestages (2020). https://www.bundestag.de/resource/bl...vSchG-data.pdf

[5] Ludwig, Kristiana. „Corona-Pandemie: Spahn will dauerhaft Sonderrechte“. Süddeutsche.de, 18. Oktober 2020. https://www.sueddeutsche.de/politik/...emie-1.5079500

[6] Kissler, Alexander. „Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Hans-Jürgen Papier warnt: «Auch wer die Gesundheit der Bevölkerung schützen will, darf nicht beliebig in die Grundrechte eingreifen»“. Neue Zürcher Zeitung, 20. Oktober 2020. https://www.nzz.ch/international/han...hte-ld.1582544


Ich sehe vieles an dem neuen Gesetz kritisch, insbesondere dass die 50er Inzidenz wirklich als absolute Zahl aufgenommen wird.
Aber du driftest hier eindeutig in Richtung Atilla Hildmann und Konsorten ab. Insbesondere die Sprache, das Benennen des Gesetz als "Ermächtingungsgesetz / -grundlage" und das ständige unterstellen eines totalitären Merkle-Regimes kennzeichnen das schon als Verschwörungstheorie, die klare Feindbilder aufbaut.

Hast du diesen Text inklusive der Referenzen aus einer Telegram-Gruppe kopiert?

Trimichi 16.11.2020 08:54

Meiner Beobachtung nach übers Wochenende, war ja viel unterwegs draußen, ist es den Menschen inzwischen egal. Man trifft sich am Skate-Park, am Spielplatz oder verabredet sich in Klumpen und Pulks zum Wandern. Maske tragen? Fehlanzeige. Auf Nachfrage hies es z.B. wir sind WGs oder ob ich eine auf die Fresse möge oder dass man hier eben draußen wäre usw.

mein Fazit; es wird immer deutlicher, dass diese Politiker keinen Draht zum Volk haben. Die Richtigkeit der Maßnahmen kann man bezweifeln, aber nicht in Frage stellen. Da der ethische Grundsatz eben so ist wie er ist. Ich denke, Bußgelder a la 30 Tagessätze und ggf. Eintragungen ins Bundesstrafregister sollten dafür sorgen, dass auch stichpunktartige Kontrollen reichen, weil die Höhe der Strafe Angst vor der Kontrolle erzeugt und zu dem angemessenem Verhalten veranlasst.

Allerdings, und das darf man auch nicht vergessen, jammern wir Deutsche auf höchstem Niveau. Wir haben alles, uns geht es gut. Da hat Frau Merkel ganz Recht, wenn eine kranke und korrupte Spaß- und Freizeitgesellschaft eine Zeit lang auf Unterhaltung in der gewohnten Form verzichten muss.

Klugschnacker 16.11.2020 08:58

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566120)
Begründung meiner Meinung:
Durch die zu beschließenden Änderungen des Infektionsschutzgesetzes...

Das solltest Du als "copy & paste"-Zitat kenntlich machen. :Blumen:

Matthias75 16.11.2020 09:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1566142)
Das hört sich so als, als würdest du denken, wir könnten Corona mit unserem Verhalten komplett in den Griff bekommen und wäre der Anstieg auf nicht korrektes Verhalten zurück zu führen. Meines Wissen wurde von manchen Wissenschaftler schon im Sommer vor einem Anstieg im Herbst gewarnt.
:Blumen:

In letzter Konsequenz vermutlich schon, wenn jeder nur noch vor die Tür geht, wenn es absolut notwenig ist, sich während dieses Aufenthalts an alle Hygieneregeln hält etc... :Huhu:

Das ist aber keine Strategie, die ich für sinnvoll oder für durchsetzbar halte.

Ich habe aber - wie schonmal geschrieben - in meinem Umfeld einige Fälle gesehen, bei denen die Regeln konsequent missachtet oder extrem weit ausgelegt wurden und es dadurch auch zu Infektionen kam. Da war auch im unmittelbaren Nachgang zu den Infektionen die Bereitschaft zu Regeleinhaltung (Benachrichtung der Ämter, Kontaktnachverfolgung, Einschränkung der Kontakte, Quarantäne von Kontaktpersonen) nicht besonders ausgeprägt.

Ich bin daher - für mich persönlich - den Schluss gekommen, dass viele Fälle und somit auch vielleicht der starke Anstieg der letzte Wochen vermeidbar gewesen wäre, wenn sich mehr Personen an die aktuellen Regeln gehalten hätten.

Oder andersrum: Bei Befolgen der Regeln wäre der Anstieg vermutlich moderater ausgefallen und wir würden nicht zum jetzigen Zeitpunkt über Verschärfungen der Verschärfungen diskutieren.

M.

JamesTRI 16.11.2020 09:02

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1566144)
Ich sehe vieles an dem neuen Gesetz kritisch, insbesondere dass die 50er Inzidenz wirklich als absolute Zahl aufgenommen wird.
Aber du driftest hier eindeutig in Richtung Atilla Hildmann und Konsorten ab. Insbesondere die Sprache, das Benennen des Gesetz als "Ermächtingungsgesetz / -grundlage" und das ständige unterstellen eines totalitären Merkle-Regimes kennzeichnen das schon als Verschwörungstheorie, die klare Feindbilder aufbaut.

Hast du diesen Text inklusive der Referenzen aus einer Telegram-Gruppe kopiert?

Lasst mal eure unter die Gürtellinie gehenden Beleidigungen und Unterstellungen. Wie gesagt: Seit dem Großen Skandal Thread sind Einige auf meiner Ignore Liste. Und schaue ich mir dann andere Themen an, drücke auf "Anzeigen Beitrag" dieser Herrschaften, dann ist es wirklich immer sehr emotionsgeladen und geht eindeutig zu weit.

sabine-g 16.11.2020 09:06

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1566150)
Seit dem Großen Skandal Threat

"Threat" ist englisch und bedeutet "Drohung", soll das hier unterschwellig als eine von dir verstanden werden ( was ein Skandal wäre ;) ) oder meintest du doch eher "Thread" zu deutsch "Thema"?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.