|  | 
| 
 Zitat: 
 Das Problem ist, im übrigen bei allen Ausschreibungen im öffentlichen Dienst, dass man 100% der Mitarbeiter misstraut. Man geht eigentlich davon aus, dass jeder Mitarbeiter im ÖD der mit Beschaffung betraut ist, ein Betrüger ist. Und dafür werden dann irre bescheuerte Hürden aufgebaut um das ganze "gerecht" zu machen und Missbrauch zu verhindern. Völlig an der Realität vorbei. Realität ist 99% der Mitarbeiter sind wahrscheinlich ehrlich und würde auch bei freieren Vergabeverfahren versuchen den günstigsten und sinnvollsten Anbieter zu finden und insgesamt versuchen ihren Job gut zu machen, im Sinne der Behörde und der Abläufe. Die Realität ist: Z.b. Erfahrung zählt Null: Hab ich gute Erfahrung mit einem Anbieter gemacht, darf ich dem nicht einfach einen Folgeauftrag geben, ich muss ausschreiben, lande bei irgend nem Billigheimer und bekomme nur Schrott und der Billigheimer macht nach dem Auftrag (oder noch schlimmer mittendrin) Konkus und alle Gewährleistungsansprüche sind wertlos und die Zeitpläne Makulatur. Und darin sind wir Deutschen leider Super ein System 1000 % ig auszuführen, bis es silch selbst adabsudrum führt und überhaupt nix mehr geht. Eine Beispiel: Wir hatten jahreland Rechner von Dell. Wenn du da 50 bestellt hast waren die alle gleich. Du konntest mal einen schlachten nach 2 Jahren wenn die Gewährleistung rum war und den als Ersatzteillager nehmen, bzw. die Standardersatzteile waren auch lange beschaffbar. Irgendwann haben sich die Beschaffungsregeln verschärft, Dell war nicht billig genug, gekauft wurde bei einem Billigheimer, keiner der 50 Rechner war wie der andere. Wartung Reparatur usw alles viel aufwendiger und irgendwann hat der kein Bock mehr für Wartung (trotz Vertrag) alles dauert ewig .................... Wenn man spezielle Messgeräte kaufen will, dann weiß der Anwender was er braucht. Früher hat man das dann bestellt und auf die Bestellung drauf geschrieben: Nach Marktrecherche keine weitere Anbieter mit diesem Angebot. Geht nicht mehr. Jetzt musst du spezifizieren was soll das Gerät können und dann muss frei ausgeschrieben werden. Dann sucht irgendwer der keine Ahnung von der Materie hat nach Geräten/Anbietern auf dem Markt oder es das Angebot geht an Händler die was anbeiten wollen, die dann entweder hunderte Rückfragen haben, weil so genau kann man das oft gar nicht allgemein spezfiziern oder sie bieten was an womit man gar nichts anfangen kann und das Ganze ab bestimmten Summe europaweit... Noch ne völlig absurde Geschichte an unseren Grundschulen. Nachmittagsbetreuung, die Mitarbeitenden waren mal bei er Stadt angestellt. Das wollte die nicht mehr, also wurden sie an einen "Club Aktiv" ausgelagert. Nach 5 Jahren musste dann europaweit neu ausgeschrieben werden. D.b. offensichtlich rechnet der Gesetzgeber damit, dass dan eine Firma aus Protugal wohl hier her kommt mit 50 Betreuenden, die die Kids in den Grundschulen betreut. Völlig absurd, mal unabhängig davon, dass man die Kids von einem auf den anderen Tag völlig neue Bezugspersonen vorgesetz hätte. Das einzig gute war, es hat sich sonst niemand beworben. Wie gesagt wo soll so ne Firma die sowas anbietet auch herkommen? Beschaffung im ÖD ist mittlerweile komplett absurd! | 
| 
 Zitat: 
 Der Aktienkurs von Rheinmetall beweist sehr deutlich, wer aufgrund der Beschlüsse der Ampel jetzt mehr Gewinne und Dividenden erwartet. Er hat sich über Nacht verdoppelt! Wer damit nicht einverstanden ist, darf gerne diesen überparteilichen Appell an die Bundesregierung unterzeichnen, den schon > 12 000 unterschrieben haben: "Demokratie und Sozialstaat bewahren – Keine Hochrüstung ins Grundgesetz!" | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Gruß Matthias PS: Man beachte den Unterschied zwischen Oberstleutnant und Oberleutnant. | 
| 
 Zitat: 
 Klar ein Unterschied zu anderern Verfahren ist, dass man oft gerade keine ausländischen Bewerber haben will aber auch da fängt es ja schon an zu bestimmen was überhaupt ne deutsche Firma ist. Wie viel Fremdkapital darf da evtl. drin stecken. S. C. G. Haenel, mal als Lieferant des neuen Stumgewehrs vorgesehen, Besitzverhältnisee reichen in die Vereinigten arabischen Emirate. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Das OB und das WIE sollte man auch hier nicht vermischen.  Nach den Erfahrungen der letzten Wochen bin ich - leider - komplett der Meinung von Trump: Ja, wir tun viel zu wenig für unsere eigene Sicherheit und frönen einen naiven quasi-Pazifismus, den viele der aktuellen Entscheidungsträger und ihre Wähler in der Schule so gelernt habe. Die 100 Mrd. waren doch vor allem eine symbolische Geste zum richtigen Zeitpunkt. Jetzt zu sagen, wir verlassen uns weiterhin auf die Amis, weil denn da wir sind zu doof zum Beschaffen, kann doch wohl nicht wahr sein. Auch hier gilt, wenn wir denn nur wollen: Wir schaffen das ! | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.