Zitat:
Zitat von TriBlade
(Beitrag 782333)
Mal angenommen die 10% sind zutreffend, glaube ich aber das die Verteilung in den Leistungsklassen nicht linear ist. Ich bin davon überzeugt die Hauptmotivation fürs Dopen liegt darin gewinnen zu wollen (AK Sieg, Qualiplätze, Volkslauf um den Dorfteich usw.). Daher nehme ich an, dass z.B. im Bereich der Hawaii Quali deutlich mehr "nachgeholfen" wird, als bei denen die sich bemühen den Cut-Off zu schaffen.
|
Bei manchen stimmt das vermutlich, andererseits gibt es auch Leute die sich das Zeug reinpfeiffen ohne die Chance auf irgendwas - die Jungs im Fitnessstudio nehmen den Krams ja auch ohne WKs.
Ob es jetzt wirklich mehr im Bereich der Quali gedopt wird als im Rest des Feldes, das mag ich nicht beurteilen - es steht den Leuten ja nicht auf die Stirn geschrieben. Die meisten Leute die ich in Kona kennengelernt habe würde ich nicht so einschätzen - aber das ist eine rein subjektive Vermutung und ich kenne ja auch längst nicht alle. ;)
Vielleicht ist es auch eher eine Kulturfrage, in USA laufen z.B. allgemein mehr getunte Leute rum als in Europa. Das fängt beim hohen Silikonanteil an, geht mit den strahlend weißen Hollywoodkronen weiter und gipfelt in Powerfrauen mit weniger als 10% Körperfett und Waschbrettbauch, sowie triathletelnden Muskelbergen (für die reicht's aber nicht für ganz vorne - zu schwer) - besonders auffällig bei Rentnern.
Diese Plastikexemplare gibt's natürlich in Kona beim IM zu bewundern - aber auch in Miami oder Long Beach am Strand...
FuXX
|