Zitat:
Zitat von qbz
(Beitrag 1461723)
Ob Teile der rechtspopulistischen Parteien sie mitwählen werden, ist wohl noch unklar, aber wohl Vorausetzung, damit sie genug Stimmen bekommt.
|
Du meinst, im Gegensatz zum Bundestag wählen die EU-Abgeorneten nach ihrem Gewissen, nicht nach Fraktionszwang? Dann wird sie wohl gar nicht gewählt, sie hat ja kaum etwas zu bieten, hat sich in der Europapolitik praktisch nie hervorgetan. Und wenn die eher rechts orientierten Abgeordneten sie wählen, ist es wohl nur, um weniger akzeptable Kandidaten zu vermeiden, nicht weil sie ihnen was zu bieten hätte.
Zitat:
In der Regel bekommt man im politischen Geschäft Stimmen nur mit Gegenleistungen, insofern bewegt eine Wahl der Kommissionspräsidentin mit rechtspopulistischen Stimmen die Achse nach rechts, z.B. beim Abbau demokratischer, liberaler Rechte in den EU-Ländern über die EU. Sie wird bestimmt keinen Druck auf rechtspopulistisch-faschistisch regierte Länder (die Lega steht in der Mussolini-Nachfolge) ausüben, sich an demokratische EU-Richtlinien zu halten, wenn solche Regierungen z.B. ihre Justiz kontrollieren wollen etc., weil sie mit faschistischen Stimmen ins Amt gehoben wurde.
|
Ah ja. Also ist alles, was sich nicht von Brüssel aus regieren lassen will, gleich faschistisch? Diffamierung der politischen Gegner war schon immer ein probates Mittel von Extremisten, linken wie rechten, das müssen wir nicht weiter pflegen, finde ich. Und eine Wahl mit welchen Stimmen auch immer verpflichtet sie zu kaum etwas - schließlich ist es gar keine echte Wahl, mit alternativen Kandidaten, sondern nur eine (eventuelle) Bestätigung einer undemokratischen Nominierungsprozedur.
Zitat:
Vielleicht sind die vielen öffentlichen Berichte über die schlechte Ausrüstung aber auch Taktik, um mehr Steuermittel zu erhalten, was ja erfolgreich gelang.
|
Ui, das klingt nach toller Verschwörungstheorie. Bin gespannt, was dazu Soldaten sagen, die mitten drin stecken (z.B. die Piloten, denen es akut an Flugerfahrung mangelt - mit fatalen Folgen, wie zuletzt gesehen).
Zitat:
Sie steht auch für eine Politik für die Privilegierten, für die Antirusslandkoalition und für Auslandseinsätze der Bundeswehr und NATO. Alles stramm rechts.
|
Gegen jeden dieser Punkte gibt es gute Argumente, ich habe auch einige - aber sicher nicht, weil sie "rechts" sind, sondern weil es sachliche Gründe gibt (ebenso wie gegen einige linke Positionen). Eine politische Meinung oder Einstellung zu verurteilen, weil es rechts oder links ist, ist für mich Demagogie und Populismus. Nur Gründe zählen für oder gegen einzelne Positionen, unabhängig von der Zuordnung zum "Lager". Abgesehen davon, wäre das System EU voll demokratisch, würde sie doch gut durch das Europaparlament kontrolliert werden können, und nicht nach eigenem Willen schalten und walten. Das klappt doch sogar mit Trump einigermaßen (Stichwort Checks and Balances).