triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

langsamläufer 22.03.2022 17:28

Wie informierst Du dich ?
 
Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1652140)
Anderes Thema, seit heute können wir Euronews nicht mehr empfangen. Hat mich gewundert, dass sie das nicht schon lange abgedreht haben

Hallo
wie informierst Du dich dann eigentlich ? Hast Du einen VPN Tunnel ? Wie machen das die anderen Bürger in Russland ? Kennt man sich da allgemein damit aus ?

sportliche Grüße

qbz 22.03.2022 17:37

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1652139)
Um diese Versäumnisse aufzuholen und auszugleichen, bedarf es einer Neuausrichtung in der Beschaffung und Instandhaltung. Dafür braucht man aber wohl zu allererst einmal ein Budget dazu. Ob es dazu 100 Milliarden braucht, weiß ich nicht, aber sicher ist soviel wie nötig und so wenig wie möglich schlecht in Gesetzen festzuschreiben.

Dafür sinkt 2022 der Etat für Familien, Frauen, Senioren und Jugend von 13,2 auf 12,6 Milliarden. Rechnet man die Inflation dazu, sinkt er weiter um 6 %. Absurd.

Ich bin mir fast sicher, bei einer Volksabstimmung würden die 100 Milliarden Sondervermögen für Rüstung bei einer Volksabstimmung keine 2/3 Mehrheit finden, welche der Bundestag braucht für die Verfassungsänderung.

noam 22.03.2022 17:42

Jeder ist sich halt selbst der nächste.


Andererseits könnte man zum Auffangen der 100 Milliarden Ja zum Beispiel mal eine befristete Vermögensteuer schaffen, damit die Leute denen D ihren besonderen Wohlstand garantiert sich eben auch mehr für dessen Erhalt und Verteidigung einbringen müssen.

Aber das hat dann auch nur noch entfernt mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.

Siebenschwein 22.03.2022 17:57

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1652139)
... aber sicher ist soviel wie nötig und so wenig wie möglich schlecht in Gesetzen festzuschreiben.
.

Du hast eigentlich schon davor geschrieben, was zu tun wäre (und was man auch ins Gesetz schreiben könnte bzw. eventuell schon drinsteht: vor Verabschiedung des Budgets hat eine Bedarfsanalyse stattzufinden. Die berücksichtigt natürlich die veränderte geopolitische Situation und auch politische und technische Realitäten. Was m.M.n. gar nicht geht: einfach eine absurd hohe Summer in die Runde zu werfen und z uglauben, man hätte damit alle Probleme gelöst.

Koschier_Marco 22.03.2022 18:11

Zitat:

Zitat von langsamläufer (Beitrag 1652141)
Hallo
wie informierst Du dich dann eigentlich ? Hast Du einen VPN Tunnel ? Wie machen das die anderen Bürger in Russland ? Kennt man sich da allgemein damit aus ?

sportliche Grüße

Internet geht ja ganz normal ausgenommen halt Insta FB und Twitter, die habe ich aber nie verwendet. Telegramm geht normal

Über die Firmenclaud kann ich auf Twitter Links zugreifen ob Twitter so geht habe ich nicht probiert.

Es gibt also schon noch genug Möglichkeiten sich zu informieren, ohne Itler zu sein.

VPN Dienste sind explodiert das ist richtig, es scheint auch gerade einen Exodus der in der IT Branche zu geben, gelesen es sind schon 100.000 ausgewandert und es kommen nochmal soviel dazu.

Die Moscow Times die ja schon immer anti alles war was aus Russland kommt, deren Side haben sie noch nicht gesperrt.

Koschier_Marco 22.03.2022 18:12

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1652145)
Jeder ist sich halt selbst der nächste.


Andererseits könnte man zum Auffangen der 100 Milliarden Ja zum Beispiel mal eine befristete Vermögensteuer schaffen, damit die Leute denen D ihren besonderen Wohlstand garantiert sich eben auch mehr für dessen Erhalt und Verteidigung einbringen müssen.

Aber das hat dann auch nur noch entfernt mit dem Krieg in der Ukraine zu tun.

ich bin da für unbefristet bei der VSt, eine sehr gute Möglichkeit der Umverteilung von Oben nach Unten, die letzten 100 Jahre liefs ja immer umgekehrt mit und ohne BW.

DocTom 22.03.2022 22:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1652143)
Dafür sinkt 2022 der Etat ... Absurd.
...

Wie dies auch ...
Panorama zu BW Beschaffung

Plasma 22.03.2022 23:59

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1652186)
Wie dies auch ...
Panorama zu BW Beschaffung

Dieser Beitrag beleuchtet an einem Fall das Grundproblem: In der Bundeswehr wird unglaublich viel Geld einfach verbrannt. Letztes Jahr betrug der Verteidigungshaushalt um die 50 Milliarden. Was machen die eigentlich mit all dem Geld? In die Wartung des Geräts, Neuanschaffungen oder auch nur die persönliche Ausrüstung der Soldaten kann es nicht hauptsächlich geflossen sein. Nun soll die BW zukünftig 70 Milliarde erhalten. Noch mehr Geld zum Verbrennen ?

Ich sehe da ein grundsätzliches Problem, das man erstmal angehen müsste, bevor man noch mehr Geld in die Verteidigung steckt. Muss man zB Schreibstubenhengste mit 54 bei guter Pension in den Ruhestand schicken ? Muss man kurz vor der Pensionierung nochmal befördern um die Pension zu erhöhen? Muss man zwei Wohnungen bezahlen ? Und das Pendeln zwischen denen mit dem Flugzeug ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.