![]() |
Bin eigentlich kein großer Titan-Fan, aber das sieht wirklich edel und speziell aus! Gefällt mir gut!
Was ist das für ein Lenker? |
Zitat:
Zitat:
Ritchey Venture Max Alu |
Tolles, gut aussehendes Rad, gut in Szene gesetzt. Klasse.
|
|
Auch wenn ich diese Pizzateller hinten nicht mag: geiles Radl!!
|
Zitat:
Manche schrauben halt gerne, das Besitzen ist dann nur n+1 erhöhen...:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
LG |
Hi zusammen,
gestern fertig gemacht. Grundlage war mein Kona Rahmen von 2011 und einige Teile die ich noch übrig hatte. Der Rahmen lag einige Jahre nur im Radkoffer wofür er aber eigentlich zu Schade ist... die letzten Wochen hab ich ihn dann zum RR umgebaut. ![]() |
Zitat:
Schaut super aus! |
Da fällt mir ein, dass ich es im Sommer wie X1SICHT gemacht habe.
Mit dem Rahmen habe ich 2007 richtig mit Triathlon angefangen und war 2011 damit auf der Insel. Bis auf den Vorbau und das Kettenblatt hatte ich alles davon im Keller. Jetzt fahre ich das Ding als schnelles Stadtrad mit Tiagra-Gruppe und 28er Reifen. ![]() |
Zitat:
Bin daher noch keine 200km damit gefahren. Weiß nicht wie ich es ausdrücken soll aber es fühlt sich im Gegensatz zu meinem Scott Plasma sehr „unspektakulär“ oder vielleicht trifft es besser das Wort „komfortabel“ an. Mag vielleicht an den Tublessreifen oder den Q-rings oder an beiden zusammen liegen. Es ist speziell in Kurven deutlich stabiler was aber wahrscheinlich in erster Linie an den Laufrädern liegt. Entgegen der „flächigen“ Optik ist es überhaupt nicht seitenwindempfindlich. Schnell ist es gefühlt auch, aber das müßte ich nochmal anhand einer Wattmessung nachvollziehen. Jedenfalls stand nach meiner x-fach mit diversen Rädern gefahrenen Hausrunde ein 32er Schnitt am Tacho obwohl ich vom Aufwand her mit einem 30er gerechnet hätte. Auszusetzen hab ich bisher (noch) nichts am Rad, außer vielleicht das man damit schon etwas auffällt. Aber damit kann ich leben :-). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
nachdem es jetzt fertig aufgebaut ist und die Position gefunden wurde gibts jetzt was für die Galerie
|
Bin schon auf die ersten Aerotests gespannt.
|
Zitat:
Welchen Flaschenhalter bzw. Vorrichtung nutzt du zwischen den Aerobars? Zipp Vuka Alumina? |
Zitat:
|
Zitat:
Auf dem letzten Bild sieht es aus, als ob der Computer schweben würde. :Cheese: Gruß Matthias |
Zitat:
|
Hallo
habe schon im AufbauThread das Rad bewundert. Baue gerade auch ein P5 six auf. Wo bekommt man denn die Griffe an der Basebar her? Danke und Sportliche Grüße |
Zitat:
Der Sattel hat noch 1,5cm Spiel nach vorne, wo soll ich dann bei einem 58er Rahmen sitzen? Die Geo ist wie beim alten P5, allerdings ist dieses hier leicht gesloped, das war das alte nicht. Daher wirkt die Sattelstütze sehr weit rausgezogen. Insgesamt sind es über 2cm mehr als vorher. |
Zitat:
Beim alten P5six gibts ja den 3T Lenker dazu, dafür gibts nur Lenkernand |
Zitat:
Mir hatte das auch mal jemand bei vergleichbarer Sitzposition zu meinem P5 geschrieben ;) Vielleicht erinnerst Du Dich . Viel Spaß mit dem Bike und vielleicht ja mal auf ein Hallo in Hannover oder so . LG Thomas W |
Zitat:
Ok. Limmer kann ich anbieten......Anfang Juni |
Zitat:
Mal sehen, ob Du da ähnlich stylisch mit fährst wie mit dem Alten ! Bis dahin :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ist doch Bastelzeit. Hier ist ja schon ewig nichts mehr los... Ich bekam grade gute Nachrichten von der "Baustelle".
|
Schöne Farbwahl.
Das Rad hätte ein besseres Foto verdient. Die STI sind sehr weit oben befestigt. Red18-Kurbel passt besser als AXS. Bin noch nie ein Madone gefahren, aber ein befreundeter TREK-Händler nennt es aufgrund der eher schlechten Steifigkeit eine "Krücke". Bei deinem Gewicht sollts aber nicht so tragisch sein. Viel Spass damit! Ist das ein Pro Aerofuel-Sattel? Fährst du den auch aufm TT? |
Zitat:
Es steht noch bei dem, der es gebaut hat. Hab es noch nicht. Einige Änderungen folgen noch. Sattel wird noch geändert, Kurbel auf Quarq Powermeter. Ich fahre den Aerofuel auch aufm TT, ja. Finde aber, dass er zumindest beim letzten kurzen Test vor meinem Unfall aufm RR für mich nicht so gut taugt. |
Zitat:
Gut schaut’s aus! :Blumen: |
Zitat:
Mal sehen was die Praxis dazu sagt und wie sich das aufs Fahren auswirkt. Ich versuch das mal zu forografieren wenn ich es habe. Es gibt noch weiteres Spielzeug für dieses Rad. Ich habe einen Aeropod und werde mich von Hein in die Geheimnisse der optimierten Auswertung einweisen lassen und dann hoffnungsfroher Weise auch mal wieder praktische Beiträge zu den Messergebnissen teilen. Sofern ich das Rad dann auf der Straße bewegen kann irgendwann. |
Zitat:
War glaub nicht primär wegen Tretlager, sondern glaub das Ganze drum und dran. Spurtreue in schnellen Kurven sei vor allem ein Problem, der Flex des Sattelrohrs ist auch nicht jedermanns Sache. Aber eben: hab ich nur vom hören sagen, und dabei lernt man bekanntlich lügen. Du wirst es sehen. Kürzere Rohre bringen vermutlich auch ein besseres Resultat als lange. |
Zitat:
|
Ich wäre am pro aerofuel interessiert
|
Zitat:
Ich frage mich sowieso, wie Stütze/Sattelrohr flexen können bei dem vorhandenen Profil.:confused: Ach ja, Farbe finde ich obwohl nicht blau OK. |
Zitat:
Trek Isospeed.... |
Zitat:
Ich hole das Rad vermutlich am Wochende ab. Dann könnte ich ggf auch noch Bilder liefern. |
Ist bestimmt ein geiles Rad.
Aber damit kann man ja gar nicht richtig bremsen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Du wirst ganz sicher bald wieder ordentlich abliefern. 2020 wird DEIN Jahr! :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn durch das Dämpfungssystem der Komfort steigt, führt dies wieder zu schmaleren Reifen und höherem Reifendruck? Oder würde das Dämpfungssystem in dem Fall das Hüpfen über kleine Unebenheiten nicht verhindern?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.