triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

twsued 22.03.2022 14:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1652100)
Obs daran liegt, dass ich KdV bin, dass ich mir das problemlos zusammenreimen kann?
:Cheese:

Karneval der Vereine

Koschier_Marco 22.03.2022 14:59

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1652108)
Zum Glück gibt es da eine Abkürzung, man stelle sich vor man müsste das immer ausschreiben:Maso:

Was soll ich machen der Zug wird tatsächlich so abgekürzt :Lachen2:, wäre der Krieg schon verloren, wenn wir das ausschreiben müssten

fras13 22.03.2022 16:25

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1652103)
... Das könnte mir jetzt doch noch auf die Füße fallen, auch wenn ich nie dachte die Situation kommt noch mal, :Nee:

Ich glaube, dass ICH mir darum keine Gedanken mehr machen muss,
als OF-1 (a.D.)

btw. heute wieder etwas gelernt :Huhu:

JENS-KLEVE 22.03.2022 16:37

Gab es eigentlich Bei den Amerikanern einen Krieg seit Vietnam, bei dem derart viele Anführer fielen in so kurzer Zeit?

Ich empfinde es als extrem viel und nicht normal.

qbz 22.03.2022 16:37

Hunderte Prominente und Politiker stellen sich mit offenem Brief gegen Scholz' Rüstungspläne

Koschier_Marco 22.03.2022 16:54

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1652129)
Gab es eigentlich Bei den Amerikanern einen Krieg seit Vietnam, bei dem derart viele Anführer fielen in so kurzer Zeit?

Ich empfinde es als extrem viel und nicht normal.

Ich habe keine Zahlen gefunden, wären auch schwer zu vergleichen, wir haben hier sozusagen einen konventionellen Krieg und die Struktur des Offiziers - und Unteroffizierskops in den USA und in Russland ist komplett verschieden

noam 22.03.2022 17:01

Man sollte sich eben eine grundsätzliche Frage stellen: Braucht Deutschland eine funktionierende Armee? Sollte man diese Frage in Anbetracht der aktuellen Situation mit Ja beantworten, sollte man sich einmal überlegen, was eine funktionierende Armee bedeutet.

Natürlich haben "wir" schon einen wahnsinnig hohen Militäretat, doch die verwendeten Gelder, wurden leider in den letzten 20 Jahren nahezu veruntreut. Eine Armee ist dafür da die Verteidigungsfähigkeit eines Landes gegen Invasoren und Aggressoren sicherzustellen und im Bündnisfall oder bei UN Mandat den Verbündeten beizustehen.

"Wir" haben uns in den letzten 20 Jahren allerdings in Prestigeprojekten (Instandsetzung Gorch Fock) oder "Genderwahnsinn" (schwangere Frauen müssen Panzer fahren können) völlig verrannt und dabei Milliarden an Euros in Projekte verschwendet, die im Verteidigungs- oder Bündnisfall wenig hilfreich sind und genau dieses Geld fehlte an anderen Stellen, nämlich der Instandhaltung von Waffensystemen, Fahrzeugen, Fluggeräten oder Schiffen.


Um diese Versäumnisse aufzuholen und auszugleichen, bedarf es einer Neuausrichtung in der Beschaffung und Instandhaltung. Dafür braucht man aber wohl zu allererst einmal ein Budget dazu. Ob es dazu 100 Milliarden braucht, weiß ich nicht, aber sicher ist soviel wie nötig und so wenig wie möglich schlecht in Gesetzen festzuschreiben.



PS: Das ist aber wohl analog bei allen Behörden zur inneren wie äußeren Sicherheit anzuwenden.

Koschier_Marco 22.03.2022 17:24

Anderes Thema, seit heute können wir Euronews nicht mehr empfangen. Hat mich gewundert, dass sie das nicht schon lange abgedreht haben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.