![]() |
Zitat:
Gratulation und Respekt für dein Rennen. Meine Fresse, diese Umfänge. Dafür bist du das Beispiel deines Mantras: "Viel hilft viel". Besonderen Dank, dass du das hier für uns machst. :Blumen: |
Zitat:
PS: Arne schwimmt ja auch nicht sooo viel, sehe ich gerade. Meine Güte, sind die alle talentiert hier! |
Zitat:
( ist noch zu haben ) |
Zitat:
Also das mit dem Lappen finde ich absolut in Ordnung, der "Geist der Regel" ist ja wie Du auch schreibst der Verbot von Vorteilnahme. Wird man eigentlich auch DQ wenn's einen auf dem Rad hinfratzt und man bekommt von einem Sanni einen Verband? Mit dem Littering hast Du auch recht, das hab' ich in meiner Aufzählung vorher vergessen, das war auch ein Unding...da liegen teilweise mehrere hundert Meter nach Ende der Littering-Zone noch Massen an Flaschen rum. Die Littering-Zonen waren natürlich Mist, so kurz, dass ich öfter das Zeug, dass ich loswerden wollte noch bis zur nächsten Verpflegung mitnehmen musste. Warum man die Verpflegung nicht auf dem einen Hügel macht, den es auf der Strecke gibt oder an einem Wendepunkt sondern da, wo man richtig schnell ist, weiß auch nur der Organisator :Cheese: Grüße Tom |
Das mit den rummliegenden Flaschen war wohl mehr dem Umstand geschuldet, dass diese in einem Standardflaschenhalter schlichtweg nicht vernünftig gehalten haben.
Da verabschieden sich halt auf den ersten paar Bodenwellen nach der Verpflegung einige davon in die Prärie. |
ja, so sieht's aus. Großer Mist und nicht "nachhaltig" (man schmeisst eigentlich immer halbvolle Flaschen weg oder verliert sie). Scheint aber langsam Standard zu werden für Ironman-Rennen.
Das Problem mit den zu kurzen Littering-Zonen stimmt aber ebenfalls. |
Wann kommen denn die Sportograf-Bilder? Normalerweise sind die doch superschnell...
|
Zitat:
:Lachen2: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.