![]() |
Zitat:
... Es gibt doch ein pauschales Tempolimit! Außerorts 100km/h. Darum war mein Gedanke: Warum akzeptierst du dieses und nicht 80, wo doch 80 unterm Strich wesentlich besser wegkommt und du doch ansonsten jeden Stein umdrehst. ... Ich verstehe diesen Einwand nicht. Meine Frage war, warum du dich für ein Tempolimit vom 100 auf Landstaßen einsetzt. Es ist eine beliebige Zahl genau wie 80 oder 91,5. Ich kann von daher deine Rückmeldung direkt auf dich zurück spiegeln. Warum 100 und nicht 150? Oder gar kein Limit? Ist es dein negatives Menschenbild? Vertraust du den Menschen nicht? |
Zitat:
Gefühlt hat er einfach ein Problem mit Veränderungen. Er bezeichnet das dann aber nicht als Veränderung sondern als "unzumutbare Einschränkung". Diese Haltung zieht sich quer durch alle Themen hier im Forum. Da ist er halt dann dagegen ganz egal mit welchen Argumenten du da in der Diskussion aufwartest. Mir kommt da immer das Bild vom Pinguin von Uli Stein in den Sinn. Leider bin ich zu blöd das hier zu verlinken. :Blumen: |
Ich bin stark am hoffen das das noch ca 50 Jahre (da sollte ich es hinter mir haben :-) ) mit den Regulierungen dauert. Bis dahin wäre 150 außerorts OK :-). Somit hätten wir das andere extrem, gut ausgebaute Bundesstraßen die einen gut ausgebauten Radweg haben könnte man auch schneller als 100 freigeben. Dann müsste man auch keine Angst um den Führerschein beim überholen von LKW haben wenn man mal aus versehen über 100 kommt.
Schon mal drüber nachgedacht wie schnell man mit nem E Auto auch auf 100 ist. Irgendwie will keiner ein 100KW E-Auto. Alle wollen wenn dann die Teile die richtig abgehen. Und genau da kommt wieder die Wirtschaft ins Spiel, damit verdient man nunmal Geld. Was machen die Menschen wenn sie das Geld nicht mehr in Automobile stecken? Gibt man halt mehr Geld für Fernreisen oder E-Bikes aus und überrennen die Natur - der Mensch will nunmal erleben. Führt nun langsam echt zum Problem was man eigentlich noch wählen kann für seine Interessen. Alle meinen ja mittlerweile Deutschland rettet mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung die Welt :-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Ihr redet hier zu viel über KFZ und motorisierten Verkehr und dessen Wünsche. Die Zukunft wird anders aussehen. Mehr Platz für Räder und eben massive Tempolimits für den motorisierten Verkehr. Bis 1936 wurde 80% des Straßenverkehrs in D mit dem Rad durchgeführt. Das Rad hat große Potential. Erster Schritt ist der Schritt den NL schon lange gegangen ist: Durchgängiges, lückenloses Radwege und Radspurennetz (vom Gehweg, Fußgänger getrennt) + dann auch einhergehend Tempolimits, die man dann eben jede Dekade ein wenig herabsetzt, so das die KFZ'ler nicht aus allen Wolken fallen. Irgendwann hat man dann eben 60 km/h auf Landstraßen und freut sich darüber das es so viel besser geht.
|
In NL ist stellenweise soviel los auf den Radwegen das man mit dem RR auch gerne auf die Straße geht :-)
Mal von abgesehen ist es in Deutschland ne total Katastrophe Radwege oder ähnliches zu bauen. Weil immer irgendwo Eidechsen, Eichhörnchen, Frösche oder Mamuts ihre Eier ausbrüten :-) Dann werden halt wieder extravagante Lösungen gebaut die am ende keiner braucht. Wenn wir eines nicht haben dann ist das Platz. https://www.np-coburg.de/inhalt.b-30...3ed5cb17a.html |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.