triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Frodeno gegen Sanders: Showdown im Allgäu (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49701)

sabine-g 15.07.2021 10:00

schön, ein Grund mehr zuzuschauen

merz 15.07.2021 12:12

Medienkompetenztraining:

wer findet die meisten falsche Informationen in diesem Artikel :cool:

https://www.bild.de/sport/mehr-sport...1254.bild.html


m.

quick-nick 15.07.2021 12:38

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1611338)
Medienkompetenztraining:

wer findet die meisten falsche Informationen in diesem Artikel :cool:

https://www.bild.de/sport/mehr-sport...1254.bild.html


m.

Zwei grössere Schnitzer im 2. und letzten Absatz.

Sonst einige kleinere Dinge, was habe ich übersehen? :)

Hafu 15.07.2021 12:55

Ironmanbestzeit wird von Matt Hanson gehalten, nicht von Sanders.

Sanders ist sicher nicht der härteste Konkurrent von Frodo auf der Langdistanz. Da gibt es mindestens ein halbes Dutzend höher einzuschätzender Athleten.

Weltrekorde gibt es im Triathlon im Gegensatz zur Leichtathletik nicht. Wenn dann allenfalls Weltbestzeiten.

Von pandemiebedingter "Absage der meisten großen Rennen" kann man nach IM Tulsa, Coeur d'Alene, Im Lanzarote sowie vieler 70.3-Rennen in diesem Jahr mit zum Teil über 100 gemeldeten Pros auch kaum ernsthaft reden.

Ist halt das zu erwartende Marketinggewäsch, das dem Bildreporter von den Veranstaltern in den Notizblock diktiert wurde.

canoeist 15.07.2021 15:04

Ui lustig - man kann auf Zwift virtuell live mit den Beiden mitfahren und -laufen:

"Alongside the in-real-life race in Germany, the global Zwift community will have the opportunity to ride and run virtually alongside Jan and Lionel throughout the event.

A unique format for Zwift, the athletes will be broadcasting their data from the live event and their avatars will simulate those numbers in-game, riding and running at the same pace as the athletes in Germany.

To take part:

Follow both Jan and Lionel on Zwift Companion 2
Log in to your account.
Choose Watopia and look for the option to ‘Ride with Jan Frodeno’ or ‘Ride with Lionel Sanders’.

They will be riding and running on the Tick Tock route. Be warned though, they will be moving at pace so get ready for a hard effort to stay on their wheel or by their side on the run.

They will be on their bikes and riding (in Zwift) from around 09.55am CEST, following the swim.
Expect them to hit the run course at approximately 2.15pm CEST."


Hoffentlich kriegen sie das Buffalo Fahrrad, sonst wird´s hart :-)

quick-nick 16.07.2021 08:15

Kurzes Interview mit Lionel am Pool im Allgäu:

https://tri-mag.de/szene/im-pool-mit-lionel-sanders/

Er macht einen entspannteren Eindruck als am ersten Tag, ist beeindruckt von der Organisation und sagt, dass ihm die Konditionen entgegenkommen:
- Radkurs technisch leicht - geradezu gemacht für eine sub 4 Zeit
- niedrige Temperaturen, daher für ihn aufgrund seiner hohen Schweissflussrate besser. Seinen besten Ironman in Arizona hätte er ebenfalls bei ähnlichen Konditionen gemacht.

PS: So sehr ich das Trimag schätze - das Video kommt im Vergleich zu Pushing Limits oder Talbox Cox mal wieder recht altbacken/amateurhaft rüber (Musik zu Beginn und Ende, Kameraführung, Schnitte). Aber mir ist natürlich auch bewusst, dass da sicherlich viel weniger Zeit für solche Dinge investiert wird und der Fokus woanders liegt. Zudem steht für Frank ja bald Olympia und die Prep für den Ironman HH an :)

Matthias75 16.07.2021 08:51

Um die Zeit bis Sonntag zu verkürzen:

Video 1:

Canyon darf ausführlich die Räder der beiden vorstellen. Wenig überraschendes Fazit: Nur kleine Unterschiede.

Frodeno fährt ein neues Cockpit mit einem "Monostick", also nur einer mittleren Extension, in die die Schaltung integriert ist, und einem integrierten Trinksystem. Sanders fährt ein konventionelles Setup, wobei die Armauflagen speziell für ihn auf 0° gestellt wurden, die Extensions aber steil angewinkelt sind. Zudem fährt Sanders kein integriertes Trinksystem, sondern hat klassisch einen Flaschenhalter im Rahmen. Er kommt wohl mit dem Befüllen des Trinksystems im Wettkampf nicht so gut klar.

Beide fahren Sram ohne Oversized-Schaltkäfige, Sanders mit einem 54er-Kettenblatt, Frodeno mit einem 52er.

Video 2 (Nachtrag: quick-nick war schneller):

Kurzes Video mit Sanders im Schwimmbad. Kurzes Interview und ein paar Aufnahmen beim Schwimmen im leeren Bad.

Er ist wohl weiterhin sehr angetan vom Kurs. Er meint, dass er wohl nie wieder ein Rennen auf einem so schnellen Kurs bestreiten würde. Die Orientierungsleine beim Schwimmen in ca. 1m Wassertiefe wurde ja schon erwähnt.

Zum Radkurs meint er, dass der ihm sehr entgegenkommen würde, weil er keine technischen Schwierigkeiten hat. Die Steilkurve ist die einzige technisch anspruchsvollere Stelle, wobei er meint, dass er durch seinen Stundenrekord auf der Bahn schon Erfahrung mit solchen Kurven sammeln konnte. Er hält den Kurs für sehr schnell und meint, wenn es einen Radkurs geben würde, auf dem man sub4 fahren könnte, dann dieser.

Die aktuell kühleren Temperaturen scheinen ihn nicht zu stören, da er dann weniger Probleme mit dem Trinken hat. Seine guten Langdistanzrennen hat er immer bei den IM (Arizona, Florida) im November abgeliefert, bei denen es nichts warm war.

Insgesamt glaubt er, dass dieses Rennen ihm entgegenkommt, weil es keine taktisches Spielchen gibt, sondern das Rennen mehr einen Einzelzeitfahren-Charakter hat.

Im Schwimmbad hält er sich brav an die Regeln und sortiert sich auf der Bahn für mittlere Geschwindigkeit ein. Die Schwimmstilanalyle überlasse ich Schnodo :Huhu: :Cheese:

Ergänzung: Video 3

Besichtigung der Laufstrecke. Wenig aussagekräftig, viele Landschaft im Regen, muss man nicht gesehen haben.


M.

Bunde 16.07.2021 09:39

Ist der eigentlich wirklich erst diese Woche angekommen? Jetlag-mäßig alles andere als clever...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.