![]() |
Bin heute 90 min mal mit Giro Air Attack gefahren und das bei 35 Grad. Es ging und wenn ich denke, dass ich noch was Wasser durch die vorderen Schlitze spritzen könnte sollte es passen. Was die kompletten Aerodinger angeht...puh wäre mir so ganz ohne Ventilation wohl zu warm.
Heute kam mir einer entgegen mit folgendem Spruch: "Was zum Teufel mache ich hier eigentlich".... Rockt Frankfurt! |
Habe noch genau diese hier rumliegen. Hab die damals in Kona gekauft, aber dann wars gar nicht so heiß.
Könnte brauchbar sein, denke ich, sieht aber brutal behämmert aus. Besonders wenn man rennt, dann sieht man aus wie Dumbo. https://racycles.blob.core.windows.n...ICEFILLCAP.jpg |
Zitat:
Sonnencreme auch ! Bin gerade von der Streckenbesichtigung zurück - Ohne ordentlichen Sonnenschutz könnte ich jetzt im Hähnchengrill mit an der Stange hängen - würde wohl keinem auffallen... Mein ganz persönlicher Tipp (bitte unbedingt dran denken: Der kann bei empfindlichen Naturen auch im wahrsten Sinne des Wortes "nach hinten losgehen"...): Eine Trinkflasche mit Isolation ("Thermoskanne"...) und schönes kaltes Lieblingsgetränk - Bringt Ernährungsphysiologisch null - Ist aber gut fürs Gemüt und kann (in sorgsamer Dosierung !!!) evtl. vermeiden dass die Birne durchbrutzelt (negative Karma nix gut...) . Grüße ! |
Habe gerade auch nochmal einen kurzen 30min Tapering-Lauf hinter mir. Puls war wirklich ca. 10 Schläge höher als üblich. :dresche
Das Problem ist halt, dass wir dieses Jahr noch nie bei solcher Hitze trainieren konnten. Der Körper muss sich ja schon beim normalen sitzen erstmal daran gewöhnen. Das kann spaßig werden am Sonntag... Bezüglich des Helms habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Fahre normal einen Rudy Project Wing57, aber gut belüftet find ich den nicht, auch wenn ich den "Lüftungsschlitz" frei lasse. Denke ich sattel dann auch auf einen normalen RR-Helm um. Da kommt wenigstens Wasser durch wenn man sich was über den Kopf schüttet. ;) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich starte zwar nicht in Frankfurt, aber ich möchte mich trotzdem beteiligen. In Roth hatten wir letztes Jahr offiziell 35°. Ihr wisst, dass dies zur höchsten DNF-Quote von ca.20% führte. Ihr wisst vermutlich auch, dass man Temperatur grundsätzlich im Schatten, in 1m höhe in einer weiß lackierten, und belüfteten Box misst. Nicht in 1Meter Höhe über Asphalt in der Sonne. Den Unterschied hat mein Garmin500 protokolliert.
Zunächst stand das Gerät morgens am Fahrradlenker in der Sonne. Dadurch war es aufgeheizt und kühlte dann zunächst realistisch runter. Im Laufe des Vormittags stieg die Temperatur kontinuierlich an. Nach der Abfahrt von Greding in der 2. Runde passierte das Unfassbare: wir sind in eine Badewanne heißer Luft runtergefahren. Irgendwie staute sich in dem Tal die Hitze und führte zu meiner Messung von 39°. Nun lagen alle paar Hundert Meter Athleten links und rechts der Strecke im Gras und wurden von Kampfrichtern, Pressefotografen, Helfern und Zuschauern versorgt. Das kennt man sonst nur von der Laufstrecke. Bedenkt bitte, dass ich in einer frühen Startgruppe war und schon am frühen Mittag auf die Laufstrecke ging. Ich selber habe meine Geschwindigkeit der Bedingungen angepasst, hatte den weißen normalen Straßenhelm und an jeder Station mit Wasser gekühlt, bzw. noch 5km danach. Wenn die Prognose tatsächlich auf 39° hinausläuft, addiert mal 5° bei gutem Fahrtwind dazu. Und macht keinen Scheiß! |
Zitat:
Schätze da kann nur viel Wasser helfen. Ich war mal in Sardinien bei unmenschlichen Hitzegraden mit dem Rad unterwegs. Das Einzige was da half, war T-Shirt in den Dorfbrunnen tauchen, anziehen und hoffen, dass der nächste Brunnen bald wartet. Das war total krass. |
Zitat:
Ich werde im Fall eines Startes wohl keinen Aerohelm tragen, denke ich. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.