![]() |
Bin gerade mit einem Schottischen Wissenschaftler in Kontakt der den Autor der Studie kennt. Wir werden zu Dritt eine Studie in den USA im Radsport durchfuehren. Die angewandte Methode ist interessant.
|
Zitat:
Aber wer will denn ehrlich antworten? Gibt es nicht vielleicht viele, die mit ihrer Antwort etwas bewirken wollen? Wenn ich dope - will ich dann, dass bekannt wird, wie dopingverseucht mein Sport ist? Oder will ich nicht lieber ein Held in meinem scheinbar sauberen Sport sein? Wenn ich nicht dope, aber glaube, dass viele es tun (was hier anscheinend recht viele tun) - will ich dann nicht vielleicht taktisch so antworten, dass als Ergebnis mehr / bessere Dopingkontrollen und / oder ein Antidopinggesetz herauskommt ? |
Zitat:
Oder die papierduenne Haut. Weitere optisch eindeutige Beispiele aus dem Ausdauersport: Froome, Wiggins, Farah, Rupp, McKenzie. Zitat:
|
Zitat:
1. Arne das Ergebnis nicht fälscht, 2. 2 Kommentatoren dasselbe Ergebnis bestätigt sehen und ablesen, 3. die Technik keinen systematischen Fehler bei Abstimmungen aufweist, 4. Ja- / Nein-Stimmen als solche verbucht werden. Insofern verstehe ich Deine Antwort nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Ernst: Für mich steht zuerst einmal das Ergebnis der Abstimmung als Aussage im Raum. Den Reflex, die Abstimmung anzuzweifeln und sich nicht damit auseinanderzusetzen, dass ein signifikanter Anteil der Zuschauer eben Doping gestanden hat, finde ich erstaunlich. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass man sehr oft falsch liegt wenn es darum geht, vorherzusagen, zu welchen Mitteln andere greifen um einen Vorteil zu erreichen oder ihre Pfründe zu verteidigen, selbst man meint, diese Menschen sehr gut zu kennen. Wer für andere die Hand ins Feuer legt, muss damit rechnen, sich übel zu verbrennen. |
Hafu,
ich habe vorhin überlegt, ob ich etwas zu meinen beruflichen Erfahrungen schreibe, habe es dann aber gelassen, weil es nicht als Beleg für dich gilt. Passend dazu das hier: http://www.sueddeutsche.de/bildung/h...usch-1.1814351 Ich glaube, die User hier sollten sich an den 18% nicht so erregen. Das ist ein normaler Wert. Mindestens 20 % betreiben Steuerbetrug, Versicherungsbetrug, ....womit kann man diese Liste weiter fortsetzen? Ob die Angaben über den Artikelzustand bei Ebay stimmen????? Ich glaube, dass ältere Athleten wie du und ich, die diesen Sport schon zwei Jahrzehnte betreiben, mal langsam daran gewöhnen sollten, dass junge Menschen Dinge ganz anders wahrnehmen. "Um sein Ziel zu erreichen" - zählen immer häufiger Begriffe wie "Anstand" doch nicht mehr. Das ist altruistisch. Ich denke, die 18% sind zutreffend. Was andere schreibe, entspringt mehr dem Wunsch, es möge nicht so sein. Triathlon ist und bleibt ein hervorragender Ort für den Missbrauch. Ich kann nur schmunzeln über User, die wirklich denken, das sei im Bodybuilding so. Was für ein Unfug. Es geht darum, ein Ziel zu erreichen. Und ein gesellschaftlicher Querschnitt wird doch nicht sagen: "Ja, die da beim BB, aber hier im Triathlon nicht (sind alles Heilige)." Das ist doch Unfug. Ich bin so frei: Von zehn Haiwaii-Finshern sind 1-2 gedopt. Ist einfach so. Reales Abbild. Edit: Du meintest, Ritalin wirke nicht leistungssteigernd. Mal unabhöngig davon: Epo wirkt. Ana auch. Amphe auch. |
Zitat:
Aber diesen Satz hätte ich gerne etwas näher ausgeführt von dir. Hört sich für mich irgendwie wie ein typisches jammern in der Art "früher war alles besser/härter/fairer..." an. Prozentuell glaube ich nicht das jetzt mehr beschissen/gedopt wird als damals. Weiters glaube ich das Doping eher in den AK´s ab 35 vermehrt vorkommt da das ganze ja auch nicht ganz billig ist und die Verlockung etwas nachzuhelfen auch größer ist da der Körper immer weniger auf das Training anspricht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.