triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Ironman 70.3 Zell am See (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28846)

moorii 20.08.2018 12:39

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe.
Zell wird mein erster Triathlon wo ich schon am Vortag das Rad einchecken muss. Bei der momentanen Wettervorhersage wird es sehr wahrscheinlich sein, dass es regnet.
Wie schützt ihr euer Equipment und das Rad vor möglichem Regen? Gibt es Tipps und Tricks?
Klamotten in den Wechselbeuteln würde ich in eine Plastiktüte packen. Beim Rad sollte ich doch zumindest Kette und Schaltung schützen oder macht die Nässe über die Nacht nichts?
Vielen Dank vorab

Moorii

premumski 20.08.2018 13:08

Du kannst die Kette mit Plastiktüten und Klebeband abdecken. Lohnt sich aber auch nur bei einem Trockensuperschmiermittel. Wenn du ganz normales flüssiges Schmiermittel, welches Feuchtigkeit verträgt, benutzt. Dann würde ich am nächsten morgen etwas nachschmieren und gut ist.

Foxi 20.08.2018 13:39

Zitat:

Zitat von moorii (Beitrag 1400162)
... . Beim Rad sollte ich doch zumindest Kette und Schaltung schützen oder macht die Nässe über die Nacht nichts?
Vielen Dank vorab

Moorii

Kommt immer auch auf die örtlichen Gegebenheiten und den Veranstalter an. Ich hab mir mal für 3,95 ne "Fahrrad-Faltgarage" gekauft. Die wird von oben über das Rad gestülpt und unten mit Klettbändern verschlossen. Kommt unmittelbar vor dem Rennen runter und wird in die Box gelegt.

In Hamburg habe ich bei IRONMAN allerdings erlebt, dass der Veranstalter aus Sorge vor Windböen die Verwendung solcher Überzüge (full cover) verboten hat. ("Da kommt ein Windstoß und verfängt sich darin und dann haut es 20 - 30 Räder runter"). Dort war es dann nur gestatten, Kette + Schaltwerk, den Sattel und das Cockpit in separate Tüten einzuwickeln.

1 bis 2 Gelbe Säcke sind übrigens eine fast gewichtslose, aber sehr preiswerte Lösung!

CaptainPhil 20.08.2018 15:48

Ich hoffe die Wettervorhersage wird noch etwas besser :(
Die aktuellen 33 Grad können mir zwar auch gestohlen bleiben, 9 Grad Frühtemperatur + Regen ist dann aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

Ne andere Frage: wie macht ihr das eigentlich mit der Verpflegung? Eine oder zwei Trinkflaschen? Nehmt ihr selbst Gel o.ä. mit oder bedient ihr euch an den Stationen?

Triphil 20.08.2018 17:10

Das Wetter hält bis zum Vollmond und der ist erst am Sonntagnacht. Toi Toi Toi.

Ich setzte auf Eigenverpflegung Aims Quali Gel auf mich angepaßt. Es ist aber zu spät sich damit jetzt auseinander zu setzten, nimm einfach das Zeug vom Veranstalter wenn du kein empfindlicher Typ bist. Komm aber nicht auf die doofe Idee Red Bull oder sowas zu nehmen, wenn du es nicht probiert hast im Training.

CaptainPhil 20.08.2018 17:25

Empfindlich bin ich nicht, werde aber trotzdem mein bewährtes PowerGel mitnehmen - normalerweise komme ich mit 4 Päkchen aus auf 90km.

Hab mich nur gewundert warum so viele Leute zwei Trinkflaschen dabei hatten 2017 auf den Fotos.
Es gibt doch drei Verpflegestationen d.h. wenn man da immer eine Flasche aufnimmt hat man doch 4 x 0.75L - an einem nicht heissen Tag doch genug, oder?

RedBull beim Triathlon ne!
Cola auf die letzten Kilometer beim Laufen aber schon, das beruhight mir den Magen falls das notwendig sein sollte.

Triphil 20.08.2018 17:45

ich fahre mit Wasser vorne und Konzentrat hinten dem Sattel, sind 2 Flaschen, wobei hinten eine kleine reicht.

joenas 20.08.2018 18:15

Zitat:

Zitat von CaptainPhil (Beitrag 1399994)
Super, Danke für die Infos.
Werde jetzt mit dem PD LRS und einer 11-28 an den Start gehen :Cheese: :Huhu:

Mit 11-28 solltest du gut hochkommen, wenn du davor den einen oder andern Berg gefahren bist. Ich fahre oft in den Bergen und bei mir hats letztes Jahr eine 11-25 getan.
Richtig Steil ist nur der Teil von Dienten hoch, davor muss man sich einfach die Kräfte gut einteilen :Blumen:
Bergrunter bin ich aber auch am Einen oder Andern vorbeigefahren, bei dem es Probleme mit den Carbonfelgen gegeben hat. Ist halt nicht ohne die Abfahrt, aber wenn man gut und richtig bremst passt das schon.:dresche


@CaptainPhil: Ich habe vorne im Lenker eine Wasserflasche, die ich jeweils bei den Aidstations austausche. In der Aeroflasche im Rahmen sind die Gels reingedrückt und hinter dem Sattel hab ich das Ersatzkit. Zur Not habe ich noch einen Riegel in der Bentobox, mehr brauch ich nicht. Bin so auch in Roth gut durchgekommen.

Geniesst es, ist ein toller Wettkampf mit einer schönen Strecke, bis auf die letzten paar KM im Industriegebiet in Kaprun. Dafür entschädigt die Laufstrecke am See ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.