triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Inferno Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15446)

Thorsten 18.03.2013 22:27

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 883923)
Shangrila sollte sich aus meiner Sicht unbedingt ein RR besorgen. Alleine schon wegen der Bremsherausforderung der Alpen.

Auf der Abfahrt von der Scheidegg wird man eh nicht so schnell, weil dauernd die nächste Kurve kommt. Ist mit dem TT auch gut fahrbar, dafür würde ich kein neues Rad kaufen.

Am Tag vor dem Wettkampf bin ich die RR-Strecke mit 39/23 abgefahren, das war grenzwertig und im abgeschossenen Rennzustand wären 34/25 odder 34/27 nicht zu verachten.

titansvente 18.03.2013 23:37

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 883917)
Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;) Das aber ein paar hundert Meter. Der Anstieg tut aber schon weh.

Die 22% sind nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ich erinnere mich das irgendwo gelesen zu haben.
Ich habe vorhin extra nochmal an den bekannten Quellen nachgeschaut aber nix gefunden, womit ich das hätte evaluieren können.

felix__w 19.03.2013 07:21

Zitat:

Zitat von dominik_bsl (Beitrag 883897)
Was bin ich doch froh dass ich im hügeligen Schweizer Jura lebe :-)

Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 883917)
Das sind doch 18%, oder hat sich der Berg verändert? ;)

Ja, hier steht das auch.

Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.

Felix

felö 19.03.2013 08:50

Auch hier ist von 18% die Rede, allerdings finde ich, dass es im Anschluss zum Pass hoch irgendwie nicht mehr so richtig erholsam wird, weshalb ich immer über die 34-27 froh war (als Anhaltspunkt: Zeiten um die 4 Stunden für die RR-Strecke).

... und es kommen ja hinterher noch 2 nette Berge :cool: .

Felö

Skunkworks 19.03.2013 08:56

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 883931)
Auf der Abfahrt von der Scheidegg wird man eh nicht so schnell, weil dauernd die nächste Kurve kommt. Ist mit dem TT auch gut fahrbar, dafür würde ich kein neues Rad kaufen.

(...)

Genau das sind dann mit einem gut abgestimmten RR (Sitzpos jetzt) gegenüber einem TT schon riesen Vorteile. Du kannst wesentlich später und härter bremsen nitt nur weil die Bremsen besser sind, sondern auch weil das Gewicht besser verteilt ist.

Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad.


Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 883965)
Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.

Ja, hier steht das auch.

Nachdem hier viel vom Kompaktkurbeln schreiben bin ich gerade etwas unsicher. Ich wäre mit dem TT und 39-27 gestartet. Ich fahre die grosse Scheidegg aber sowieso mal im Juni oder Juli ab. Dann kann ich immer noch reagieren wenn 39-27 zu wenig ist.
Das RR nehme ich aber sicher nicht.

Felix

Ohne die Steigung zu kennen geht es doch auch darum, dass man im Anschluß mit dem MTB weitermachen darf. Da steht es außer Frage ob man sich mit Standard heldenhaft schlägt oder vll. mit Compact den kleinsten Gang gar nicht braucht und fluffig aufs MTB steigt. Dagegen spricht: Wenn du einen kleineren Gang hast, fährst du ihn auch...

felix__w 19.03.2013 10:09

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 883989)
Das Rad wird WENN bestimmt nicht wegen des einen Rennens gekauft, sondern auch am Spaß am leichten Rad.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 883989)
Da steht es außer Frage ob man sich mit Standard heldenhaft schlägt oder vll. mit Compact den kleinsten Gang gar nicht braucht und fluffig aufs MTB steigt. Dagegen spricht: Wenn du einen kleineren Gang hast, fährst du ihn auch...

Bei beiden Punkten stellt sich (mir) aber auch die Kostenfrage. Wenn ich viel Geld übrig hätte würde ich wohl auch ein super RR kaufen.
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech.
Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist.

Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen.

Felix

Skunkworks 19.03.2013 11:41

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 884022)
Bei beiden Punkten stellt sich (mir) aber auch die Kostenfrage. Wenn ich viel Geld übrig hätte würde ich wohl auch ein super RR kaufen.
Und auch der Wechsel auf eine Kompaktkurbel ist nicht gratis (v.a. weil ich sie ja nur für diesen WK bräuchte). Einen Kassette mit grossem Krank kann ich selbst montieren, für die Kurbel ginge ich zum Radmech.
Ich werde daher eher 11-28 oder 12-30 montieren wenn ich merke, dass 11-27 zu gross ist.

Aber jetzt muss dort erstmals der Schnee schmelzen damit ich es testen kann. Ich bin schon mal im Mai nach der Schwarzwaldalp auf Schnee gestossen.

Felix

Gibt wenig am Rad, was wir nicht selbst machen und im Zuge von integrierten Steuersätzen und BB30 ist auch dort nicht mal Spezialwerkzeug notwendig. Kurbeln, da sitze ich an der Quelle, also von daher fällt schon mal weg und wahrscheinlich sollte die 50/34 dann soweiso bleiben. Das Thema ist aber Religion...

dominik_bsl 19.03.2013 16:15

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 883965)
Warum. Ich bin froh im Seeland zu leben. Wenn ich hügelig will kann ich in den Jura. Wenn ich flach will kann ich das aber auch. Im Jura sieht das anders aus.
Felix

OK, ich muss mich wohl präziser ausdrücken: Ich wohne in einer der Vorortgemeinden von Basel. Wenn ich flach will, dann fahr ich Richtung Delemont, Freiburg im Breisgau, Mulhouse oder Waldshut. Wenn ich Höhenmeter will, dann steuer ich die umliegenden Hügel an. Und wenn ich alles zusammen will, dann fahr ich halt in den Schwarzwald oder die Vogesen.

Es ging mir auch mehr um den Vorteil, DASS ich Hügel habe. Leider sind viele Mitforisten hier mit purem und ausschliesslichem Flachland "gesegnet"!

Gruss
Dominik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.