![]() |
Fakt ist: Deutschland hat eine wachsende Zahl von Arbeitslosen mit in 1.25 6,4 % und einen riesigen verfügbare Arbeitsmarkt an Arbeitskräften aus allen EU-Ländern, wovon die meisten eine viel höhere Arbeitslosigkeit haben wie DE. Der Arbeitsmarkt stellt IMHO kein sachlicher Grund dar, Asylbewerber aufzunehmen, ausser man will mit diesen einen hohen Lohndruck erzeugen. "Die Jugenderwerbslosenquote in der EU-27 betrug im November 2024 rund 15,3 % und war damit mehr als doppelt so hoch wie im Durchschnitt aller Erwerbstätigen."
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde eher, wir sollten Verantwortung in der Form übernehmen, mehr Sicherheit im Land sicherzustellen. Sonst nimmt auch das kein gutes Ende.
Zum Glück ändert sich auch die Richtung in der Politik, sogar in allen Parteien. Hat halt lange gedauert und die Problem sind über die Zeit noch grösser geworden. |
Zitat:
Das ist immer ein "lustiges" Vermischen wie es einem gerade in den Kram passt. Asylrecht und Menschen vor Verfolgung und Krieg zu schützen ist ein verdammt hohes Gut das es zu schützen gilt. Das heißt auf der anderen Seite aber nicht dass wir unkontrolliert jeden hier rein und rumlaufen lassen, uns nicht konsequent gegen Straftäter wehren oder auch den vor die Tür setzen der gar keine Aufenthaltsgenehmigung hat. Und vor die Tür setzen darf nicht dank überbordender Regeln in ein anderes EU-Land über das er eingereist ist sein sondern zurück ins Heimatland wenn er in der EU keinen Aufenthaltstitel hat. Das ist auch zum Schutz derer nötig die zu uns kommen und wirklich Schutz suchen. Der Arbeitsmarkt ist ein ähnliches Thema. Arbeitslosigkeit auf der einen, unzählige offene Stellen woanders. Das ist auch ein Problem das es zu anzupacken gilt. Und letztlich ist Bürokratieabbau etwas dringend Nötiges. Was da in den letzten 2-3 Jahren privat wie im Job dazu gekommen ist ... abartig. Aber dank Datenschutz und aberwitziger Bürokratie kommen wir bei Asylverfahren genausowenig vorwärts wie bei Baugenehmigungen oder anderen Bereichen. |
Zitat:
Denn für mich ist es kein verpflichtendes Menschenrecht, wenn ich jemanden rette und ich dafür furchten muss, dass er mich danach ausraubt oder umbringt. Müsste das Gesetz also nicht angepasst werden, als es so bedingungslos zu formulieren? |
Zitat:
Du oder Deine Geschäftspartner haben aber insoweit recht, als dass ein zahlenmäßiges Ungleichgewicht besteht. Deutschland und Östereich nehmen, bezogen auf die Einwohnerzahl, deutlich mehr Menschen auf als der EU-Durchschnitt. Viele Asylanträge gibt es außerdem in Frankreich, Spanien und Italien. Im Durchschnitt aller EU-Länder entfallen 2.300 Asylanträge auf jeweils 1 Million Einwohner. Hier der Vergleich mit Ländern, die Du oben genannt hast. Ergänz habe ich Ungarn, da hier gelegentlich mit diesem Land argumentiert wird: ASYLANTRÄGE JE 1 MILLION EINWOHNERMan erkennt ein deutliches Ungleichgewicht. Ob jedoch die unteren Vier auf dieser Liste den Kopf über uns schütteln sollten? Aus meiner Sicht sind sie eher ein Teil des Problems. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dies kann oft von Vorteil sein, aber auch ein Nachteil. In den USA z.b. ist eine gewisse Wurstigkeit, was in Washington passiert, sehr weit verbreitet. |
Zitat:
Scheinbar glauben mittlerweile viele Mitmenschen, dass die AfD die Probleme besser lösen wird. Ich halte das für einen Irrglauben. Letztendlich wird sie auch dir ganz persönlich schaden, weil du eben Teil dieser Gesellschaft bist. Oder glaubst du, es wird nur um gewalttätige Ausreisepflichtige gehen? Bereits höre ich bspw., dass man wieder Mann+Frau als Ehe in den Mittelpunkt stellen will. Muss ich dir übersetzen, was das heißt? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gerrit Deutschländer. Die Einmaligkeit des Holocaust und die Vergleichbarkeit mit anderen Völkermorden. S. 81 ff . Die Mehrheit der Historiker nennt Faktoren, die für den Holocaust durchaus einmalig sind, wenngleich natürlich auch Parellelen zu anderen Völkermorden / Genoziden und deren Bedingungen bestehen. Wer jetzt das erste bestreitet und allein die Parallelen, die vergleichbaren Merkmale anführt, relativiert damit eben die Einmaligkeit bestimmter Faktoren des Holocaust, wie die industriellen Perfektion, der totale Vernichtungswille, die staatliche Organisation und totalitäre Ideologie u.a. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ungarn hat übrigens 2015 eine relevante Anzahl von Fachkräften (Ärzte, Ingenieure) aus den Migrantenströmen angeworben und im Land behalten; jetzt ist ihr Bedarf an Arbeitskräften geringer, also bleiben auch weniger, weil es weniger Angebote für Arbeit gibt, das Land auch viel weniger Mittel für Sozialhilfe hat, als Deutschland, und diese Mittel bevorzugt für die ungarischstämmigen Ukraine-Flüchtlinge ausgegeben werden - das halte ich für pragmatische Asylpolitik. |
Zitat:
https://www.spiegel.de/politik/deuts...6-c7060c2dc38a O.Scholz: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
:Maso: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Was für eine menschenverachtende Regierung! Ich kann von den ungarischen Bürgerinnen und Bürgern nicht so gering denken. Ich bin sicher, dass sie zu mehr Hilfe bereit wären. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ja, eine Regierung muß in Bezug auf das eigene Volk egoistisch sein, und die Hilfeleistung an das Leistbare anpassen: man kann nur soweit helfen, wie finanziell und gesellschaftlich tragbar ist. Die ungarischen Bürger haben auch viel geholfen, als die Menschen aus der Ukraine kamen; da ist nun mal gesellschaftlich eine viel einfachere Akzeptanz, als gegenüber islamischen Kulturen, deren negative Blüten aus Frankreich und England auch in Ungarn bekannt und nicht erwünscht sind - was die Begrenzung aus diesen Kulturkreisen erklärt. Aber da prallen meine Neigung zu mehr Verantwortungsethik und die zeitgeistliche Gesinnungsethik aufeinander. |
Mit 338 zu 350 Stimmen abgelehnt.
Merz ist Geschichte! |
Zitat:
Und am Ende muss man auch unterscheiden ob wir von Kriegsflüchtlingen reden oder von gewünschter länderunabhängiger Zuwanderung von benötigten Fachkräften. Fachkräfte kann ich mir aussuchen, aber bei Kriegsflüchtlingen unterscheiden die Schutz suchen? :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
edit: 12 Stimmen aus den Reihen der CDU/CSU haben gegen die Veränderung gestimmt - Bravo, habt Ihr gut hinbekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Diese sehr intensive Unterstützung der Kriegstraumatisierten können sich Länder nur in einer geringen Stückzahl leisten. Es ist sinnlos, Asylzahlen zwischen den Ländern zu vergleichen, da jedes Land ein eigene Kapazitätsgrenze hat, aus verschiedenen Gründen. |
Zitat:
Hast du da einen Beleg aus dem AFD Parteiprogramm? |
Zitat:
https://www.zdf.de/nachrichten/polit...swahl-100.html |
Zitat:
Ich bin anderer Meinung. Ich sehe keinen Grund, warum Stockholm nur 800 Menschen Schutz gewähren soll und Wien 12.000. Da stimmt etwas nicht in der EU. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.