![]() |
Zitat:
Ja, Politiker setzen es nicht um. Sie haben zwar die politische Entscheidungskraft, dies zu tun. Wirtschaftliche Interessen spielen aber dabei eine große Rolle. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@DocTom: richtiger Hinweis. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke nur daß sie nicht Ihre Partei mitgenommen bekommen hat. Da möchte man schon von einem Rätsel sprechen warum diese Partei diese Frau zur Kanzlerin gemacht hat. Antwort im Nachhinein ist natürlich weil man mit Ihr an der Spitze an die Macht gekommen ist und regieren konnte. Wir hier in BaWü haben nach meiner Beobachtung schon einiges an Veränderungen hinbekommen. Ich denke wir sind auf einem besseren Weg als z.B. Berlin aktuell. Und Herr Kretschmann regiert ja aktuell zusammen mit der CDU die in Berlin gerade das Steuer umlegt. Ebenso wie in Hessen wo eine Regierung aufgestellt wird der der Klimawandel wohl weitgehend am Allerwertesten vorbeigeht und lieber Verbote beim Gendern in Ämtern in Angriff nimmt.[/quote] Zitat:
Zitat:
Haben die Wähler denn Mehrheiten gewählt in denen die beiden Ihre Politik ohne große Abstriche umsetzen können oder geht es den beiden doch Eher wie es vielleicht Frau Merkel gegangen ist daß Sie in der Koalition gegen ich würde eher sagen gegen entscheidende Stimmen als gegen große Stimmenmengen agieren müssen. Zitat:
|
Zitat:
In Hessen sieht man eher daß die CDU wohl mehr aus Not als aus Überzeugung mit den Grünen koaliert hat. |
Zitat:
Zitat:
Ich sehe nur zwei politische Kräfte, die wirkliche Visionen entwickeln, die AfD and die Grünen. Meine Wahl ist da ganz klar. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also was wäre deine 1. Priorität und welche Partei bietet da was. Ein Beispiel? |
Zitat:
Persönliche Priorität: Vor der letzten Bundestagswahl haben mich die schönen Visionen inklusve vieler guten Details zur Integration von Behinderten im Alltag im FDP-Wahlprogramm positiv überrascht, da kam keine andere Partei dran. Zu sehen ist allerdings seit die Ampel regiert davon gar nichts, das System kämpft noch mit der Umsetzung des Spahnschen Bundesteilhabegesetzes, den man uns hätte ersparen können. Aktuelle Priorität fürs Land sähe ich im Bereich der Migrationspolitik und Energieversorgung, für beides sehe ich nirgendwo etwas, was über kurzfristige Kessleflickerei von offensichtlichsten Problemen hinausgeht; echte Visionen kommen von Einzelpersonen, wenn überhaupt, aber ohne jede Umsetzungschance. An zweiter Stelle steht für mich das Bildungswesen: ich warte noch auf den Visonär, der endlich das unsägliche dreigliedrige Schulsystem abschafft und ein weniger Selektives, mehr Inklusives aufbaut - in diesem Land vermutlich umsonst. |
Zitat:
Leider nichts in Aussicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Offener Brief zum Nahostkrieg. Historiker wenden sich gegen Vergleiche von Hamas mit Nazis. Renommierte Holocaust- und Antisemitismusforscher warnen davor, den Terror der Hamas mit dem Völkermord der Nazis zu vergleichen. Das verzerre die Ursachen der Gewalt und fördere antiarabischen Rassismus.
Zitat:
|
Zitat:
|
Spannende Wahlen gibt es jetzt auch in der Nachbarschaft. Der Wahlausgang in den Niederlanden birgt mehr Spannung als das Fußball-Länderspiel gestern. Die Niederländer zeigen, wie Dynamik in die Politik kommt. Nach dem Erfolg der Bauernpartei bei den letzten Regionalwahlen gibt es jetzt noch ein "Newcomer" mit erstaunlich guten Prognosen (Neuer sozialer Vertrag). Solche wirkmächtigen Neugründungen würde dieses Land auch gut vertragen, finde ich - es fehlt aber wohl am passenden Personal.
|
Weniger spannend als erschreckend ist, was gestern in Crepol passiert ist. Ich finde es erstaunlich, daß es nicht auf die Hauptseiten oder gar in die Nachrichten geschafft hat. Es wirkt auf mich umso übler, als ich erst kürzlich in einem Text eines Israelis, dessen Frau am 7.10. umgebracht wurde, die bittere Warnung las, daß sowas wie der 7.10. bald auch in Europa passieren wird, denn die Fanatiker sind überall, und hassen nicht nur die Juden, sondern alles was den Westen repräsentiert. Ich hoffe noch sehr, daß er sich geirrt hat.
|
Zitat:
Wenn es bei uns jetzt Neuwahlen gibt, und Deutschland nächste Woche beschließt Palästinenser aus dem Gaza Streifen bei uns aufzunehmen, gewinnt hier auch die AFD. Soweit meine Prognose. |
Zitat:
Im vergangenen Sommer holte ich meine Erstgeborene am Bahnhof von Marseille ab. Sie kam mit dem TGV aus Stuttgart. In einem Parkhaus, wo ich parken wollte, hingen ein paar Jugendliche mit dunklen Bärten rum. Nun, was mache ich Angsthase? Ich fahre wieder raus und parke woanders. So was kommt regelmäßig vor. Man parkt und wohnt besser unter Seinesgleichen. Auf der anderen Seite sind die Franzosen weiter und sprechen Probleme mit nordafrikanischen Einwanderern direkt an. Da gibt es schon mal verbale Auseinandersetzungen. |
Zitat:
Dann ginge es endlich aufwärts ;-) |
Es ist schwer zu sagen, welche Themen vor der nächsten Bundestagswahl die Menschen bewegen werden. Vielleicht reißt ein tagelanger Starkregen ein Dorf wie im Ahrtal weg, vielleicht regnet es im Osten ein paar Monate überhaupt nicht mehr. Vielleicht gibt es einen schweren Störfall in einem Atomkraftwerk der Nachbarländer. Vielleicht kommen die nächsten 500.000 Menschen aus der Ukraine zu uns, die vor den vorrückenden Russen fliehen. Vielleicht gelingt es dem Iran, sich atomar zu bewaffnen. Vielleicht wird Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten. Vielleicht geschehen mehrere dieser Szenarien gleichzeitig. Wer weiß.
|
Zitat:
|
Zitat:
SCNR |
Zitat:
Ignoriert aber völlig dass wir seit jahrtausenden in einer globalisierten Welt leben, nahezu kein Land ist wirtschaftlich, politisch oder auch nur ernährungstechnisch in der Lage alleine zu exisitieren. Trotzdem glauben Menschen dass ein Alleingang gut wäre und man am besten aus EU, Nato und allen interstaatlichen Gemeinschaften austreten sollte. Gegeneinander statt Miteinander war noch nie die bessere Lösung. :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist es nicht das, was die Leute im Grunde wollen und Politiker ihnen dann auch versprechen? ;) |
Die Haaretz schildert in einem Artikel die Positionen der israelischen Regierungsfraktionen und die Meinungsänderungen von Netanjahu zum Deal mit der Hamas für die Freilassung einiger israelischen Geiseln im Tausch gegen palästinensische Inhaftierte. Neben dem Austausch erhalten die Zivilisten in Gaza durch den Waffenstillstand wenigstens 4 Tage Waffenruhe und die UNO die Möglichkeit, mehr Versorgungsgüter zu liefern und zu verteilen. An der grundsätzlichen Lage der aus ihren Wohnungen 1,7 Millionen vertriebenen Palästinenser ändert sich nichts Nachhaltiges. Sie brauchen einen anhaltenden Waffenstillstand und die Rückkehr, sofern ihre Häuser nicht zerstört sind. Die Todeszahlen sollen im Gazastreifen mittlerweile auf 14000 Tote angestiegen sein und zehntausende Verletzte.
netanyahu-buckled-under-public-pressure-to-accept-the-same-deal-he-already-rejected Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Haaretz: did-hamas-operate-under-al-shifa-a-tour-of-the-tunnels-leaves-no-room-for-doubt |
Ich hoffe, es leben noch alle Geiseln...
Austausch soll jetzt morgen gegen 7Uhr Ortszeit beginnen. https://www.mdr.de/nachrichten/welt/...ausch-100.html Daumen für alle noch lebenden Geiseln gedrückt.:Blumen: |
Unter den von der Hamas heute freigelassenen Geiseln sind vier Deutsche (interessant wie lange nicht im Fokus warwieviele Bürger anderer Staaten (ja, ich weiss Doppelstaatlerinnen)unter den Geiseln der Hamas sind.)
m. |
Zitat:
"Man verhandelt nicht mit Terroristen" (Helmut Schmidt) ist eine für die aktuellen Geiseln schmerzhafte Einstellung, verhindert aber zukünftige Opfer. Der Drahtzieher hinter der Attacke vom 7. Oktober, Hamas Führer Jahia Sinwar, kam übrigens auch 2011 durch einen Geiselaustausch aus israelischer Haft frei, als 1027 (!) Palästinenser gegen den entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit getauscht wurden. |
Zitat:
Bis jetzt hält sich auch die Hamas an die Waffenpause. Wer hier argumentiert hat, die Hamas halte sich nicht an die vereinbarte Waffenpause wird vermutlich widerlegt werden. Aber man muss auch wissen, dass die inhaftierten Palästinenser in Israel der Militärjustiz und keiner unabhängigen Justiz unterstehen und über 500 Palästinenser von 7000 Inhaftierten (davon 380 Minderjährig) sich auf unbegrenzte Zeit ohne Verfahren in sog. Administrativhaft befinden. Soweit ich gelesen habe, wurden im jetzigen Abkommen 150 Frauen / Minderjährige Palästinenser zur Freilassung vereinbart im Tausch gegen 50 Frauen / Minderjährige Geiseln vereinbart plus die Freilassung der thailändischen Gastarbeiter. Ich würde meinen, dass die Ansicht von Schmidt für die RAF und diese Flugzeugentführung erfolgreich war, im Falle von Schleyer hat sie seinen Tod bedeutet, genauso bei München den Tod von Geiseln. Es kommt auf die konkrete Situation und den politischen Kontext an. |
Aussagen von Soldaten. Israels Militär soll Warnungen vor Hamas-Angriff abgetan haben.
Mit ihrem Angriff am 7. Oktober überrumpelte die Hamas Israels Sicherheitskräfte. Laut einem Bericht der »Financial Times« nahm ein ranghoher Militär detaillierte Warnungen vor einer Attacke nicht ernst. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.