![]() |
Zitat:
|
Vielen Dank an alle Rückmeldungen!
|
Genau 21 Tage
|
Zitat:
M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
[Moderation: Spam]
|
Top, die neuangemeldeten Trolle können nicht einmal die Namen der Pharmakonzerne richtig schreiben.
"Nebenwirkungen" der Impfung wie Abgeschlagen, Kopf- und Gliederschmerzen sind eine tolle Sache, zeigen sie doch eindrücklich, dass der Körper eine echte Immunantwort zeigt. |
Hier übrigens der letzte Sicherheitsbericht des PEI zu den Coronaschutz-Impfungen in DE.
Wer es eilig hat, unerwünschte Reaktionen im weiteren Sinne Seite 9. Dabei: Comirnaty ist nichts russisches , dass ist der Handelsname vom BNT - danach die schwereren Sachen... https://www.pei.de/SharedDocs/Downlo...cationFile&v=8 m. |
Zitat:
|
[Moderation: Spam]
Wirkungen nicht Nebenwirkungen. Wenn man den Begriff richtig anwendet, kommt eine komplett andere Wahrnehmung zustande. NW erzeugt beim Gegenüber eine Habacht Stellung, Wirkung erzeugt dann eher den Effekt „ah wenn das so eine Reaktion zeigt muss es gut sein“ |
Die Stiko hat bekanntlich die Altersbegrenzung für Astra Seneca aufgehoben. Jetzt gibt es die merkwürdige Situation, dass Personen < 65 mit chronischen Vorerkrankungen einen Termin für Astra Seneca bekommen, die > 65 aber nicht. Ich wurde bei der online Terminvergabe bei der Altersangabe (zu alt) aussortiert und die Impf-Hotline beim Ministerium erzählt, die Impfverordnung müsse erst angepasst werden und man bekommt keinen Termin für eine Impfung mit Astra Seneca. 'Vielleicht trage ich jetzt einfach ein jüngeres Alter ein und bis zum Termin gibt es die neue Impfverordnung. :-)
|
Gerade seit längeren mal wieder mit einer Nachbarin gequatscht, Krankenschwester in einer Klinik. Im Wortlaut ungefähr so: "Die wollen mich mit dem Astrazeneca-Zeug abspeisen, wo kommen wir denn dahin. Warum soll ich mich mit 70% Schutz begnügen, wenn ich auch 95% haben könnte. Das habe ich verweigert". Andere Kolleginnen sollen genauso denken.
Da sie ab und zu unseren Briefkasten ausleeren, wenn wir im Urlaub sind, habe ich nichts mehr dazu gesagt. :confused: |
Hab heute meinen Termin bekommen (U40, Arbeitgeberbescheinigung)
Erster Termin: 22.3. Zweiter Termin: 14.6 (muss ich verschieben. Bin im Urlaub falls es geht. Auf der Hotline wurde mir gesagt, dass das kein Problem wäre. Ich solle mich zu einem späteren Zeitpunkt melden.) Impfstoff: Astra Bei meinen Arbeitskollegen sind 80-90% froh über die Impfung (egal welcher). Ein paar Kollegen haben noch bedenken. Darunter sind solche Sachen wie "nicht genug erprobt" "will kein Contergan Kind" Dazu sag ich allerdings nichts mehr. Die fronten zwischen Impfwilligen und Impfunwilligen sind schon ordentlich verhärtet |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leuchtet ein...:Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und Astrazeneca soll auch gegen die brasilianische Mutation wirken, kam heute irgendwo in den Nachrichten.
|
Der erwachsenen Bevölkerung eines ganzen Stadt, Schwaz, in Österreich wird BNT angeboten um zu sehen, wie die Wirksamkeit gegen die südafrikanischen Varianten ist:
https://www.derstandard.de/story/200...geimpft-werden m. |
Zitat:
https://www.cnbc.com/amp/2021/03/05/...-variants.html m. Und jetzt sehe ich mit Schrecken: da US Quelle wird AZ im Artikel nicht erwähnt, da dort nicht zugelassen, sorry |
Die Info zu Astra und brasilianischer Variante hatte ich im Spiegel-Online gelesen, finde den Artikel aber nicht mehr.
|
In München bekommen nun laut einer Bekannten 84-Jährige ihren Impftermin mitgeteilt.
|
Ich hab heute einen Impftermin für meinen Vater der 82 Jahre alt ist bekommen.
Erste Impfung morgen 06.03. Zweite Impfung Sonntag 30.05. Impfstoff Astra Zeneca Ich finde das ganze Prozedere bis man einen Termin hat ist sehr aufwendig und viele alte Menschen sind da überfordert. Meine Eltern würden das unmöglich selbst hin bekommen da sie weder einen PC noch ein aktuelles Smartphone haben. |
Zitat:
Bei uns war es nichtmal das Prozedere an sich. Meine Eltern leben auf dem Land, andere würden sagen in der Pampa. :Cheese: Das nächstgelegene Impfzentrum ist knapp 50km entfernt. Da frage ich mich eher, wie das (noch) ältere oder kranke Menschen dorthin schaffen sollen ohne Hilfe?! Aber vlt. gibt es da auch Fahr-Angebote für Alte, die nicht in Altersheimen oder Pflegeinrichtungen sind...das weiss ich nicht. Jedenfalls hat er die 1.Impfung (bis jetzt) offenbar gut vertragen. Die Einstichstelle hat etwas weh getan und er konnte gestern Abend den Arm nicht gut heben. Heute ist aber schon wieder alles ok. Die Frau, die die Impfung setzte, hätte ihm erklärt, das Serum sollte/müsste direkt in den Muskel gespritzt werden. Daher wohl auch die Schmerzen. Stimmt das mit der Impfung in den Muskel oder hat sie das nur gesagt weil sie ihn zufällig erwischt hat :Lachen2: ...hatte ich jedenfalls vorher auch noch nix von gehört. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Mein Vater hat das auch früh per Telefon gemacht und wurde auf die Warteliste gesetzt. Nach einigen Wochen stellte sich heraus, dass aufgrund eines Systemfehler alle auf der Warteliste keine Termine zugeordnet bekommen haben, während man online Termine reservieren konnte. Das Problem: Da mein Vater ja schon registriert war, konnte er allerdings online auch nicht mehr buchen, mit der "Fehlermeldung", dass er schon auf der Warteliste steht.:Maso:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Anbetrachts des Umstandes, dass zu zahlreichen Mutationen noch relativ wenig Erkenntnisse und Erfahrungen zur Wirksamkeit der einzelnen Impfstoffe vorhanden sind, würds mich nicht wundern, wenn irgendwann in nem viertel oder halben Jahr die aktuell hoch gehandelten Platzhirsche auf hintere Plätze verdrängt sein könnten. Ich betrachte die Impfung wie ABS oder Airbag im Auto als Sicherheitsplus. Diese Systeme sind etabliert und akzeptiert, obwohl es in Einzelfällen trotz oder sogar wegen ihnen zu nem Unfall bzw. Verletzungen kommen kann. Dennoch würde niemand sie mehr ablehnen, nur weil kein 100%iger Schutz vor Unfall oder Tod durch sie gegeben ist. |
Wie waren bei euch die Nachwirkungen nach einer Impfung mit AZ?
Ich hatte alle Nachwirkungen und war komplett ausgeknockt. |
Zitat:
Heute morgen war eine Besserungstendenz erkennbar und sie nahm kein Paracetamol mehr. Ist sicher kein Einzelfall (un d im Hinblick auf die erwünschte Impfreaktion würde ich es als positiv interpretieren nachdem sich erwiesen hat, dass gerade die sehr milden SARS-CoV-2-infektionen mit wenig Symptomen auch wenig immunität hinterlassen). Eine Kollegin von mir hatte sich für den Tag nach der AZ-Impfung am Mittwoch auch krank gemeldet mit Schwindel und Kopfschmerzen und war zwei Tage nach der Impfung wieder im Dienst. |
Zitat:
https://www.ndr.de/nachrichten/schle...impfen286.html Klar, Eventim kennt sich aus, wenn zehntausende Menschen parallel zugreifen auf 5 Konzerttermine à 4000 Tickets. Oder halt 4000 Termine à 5 Tickets, das sind ja nur andere Parameter. Deshalb gibt's bei Aldi schon Schnelltests: Erfahrene Einkäufer wissen die Marktlage einzuschätzen, handeln zügig Preise aus und fixieren entsprechende Ordern. Welcher Beamte hat schon Ahnung von Vertrieb und Handel? :Lachanfall: |
➤ Krankenschwester verstirbt nach Impfung mit AstraZeneca - Tod wird untersucht
Österreich hat die Impfung mit Dosen aus einer bestimmten Charge des Herstellers AstraZeneca vorerst ausgesetzt. Es ist eine Vorsichtsmaßnahme, nachdem zuvor eine geimpfte Krankenschwester verstorben und eine ihrer Kolleginnen ebenfalls nach einer Impfung erkrankt war. Das teilte das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) am Sonntag mit. Die Restbestände der betroffenen Impfstoff-Charge werden demnach nicht mehr ausgegeben und nicht mehr verimpft. Anzeige Laut der Pressemitteilung des BASG war die 49-Jährige in Folge schwerer Gerinnungsstörungen gestorben. Sie war zehn Tage vor der Einlieferung in ein Krankenhaus mit AstraZeneca geimpft worden. Ihre 35-jährige Kollegin hatte eine Lungenembolie entwickelt. Sie sei auf dem Weg der Besserung. Laut österreichischen Medienberichten arbeiteten beide Frauen im Landesklinikum Zwettl in Niederösterreich. |
wie kann man sich nur sowas spritzen lassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wieviele Dosen AZ sind bis heute verimpft, lass mal suchen... BTW, gute Studie zu den Schnelltests von meinen Kollegen am UKE, gutes Team da um Prof. Äpfelbacher und Prof. Lütgehetmann! Und auch spannende Daten von rki/statista... |
Zitat:
Aber mei, ist wie Lotto spielen... bei 1:140 Mio trifft's halt einen. Dann aber auch kein Rad mehr auf der Straße fahren! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.