![]() |
Zitat:
Dir liebe Vicky viel Glück. :Blumen: |
Hier in der Ostschweiz (Zürich, Thurgau, Schaffhausen) hagelt es auch grade Termine.
In meinem Umfeld haben die meisten Leute die sich nicht erst grade heute angemeldet haben in den nächsten paar Wochen den ersten Termin. Ich komme auch noch im Mai das erste Mal dran. Allerdings wurden meine Frau und ich in an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das am weitersten entfernte Impfzentrum in unserem Kanton aufgeboten. Aber auch egal, dafür musste ich mich nicht selbst um einen Termin kümmern, sondern einfach warten bis ich an der Reihe war :Lachen2: Und so gross sind unsere Kantone auch nicht :) |
Spahn will das Fälschen von Impfpässen sowie die Nutzung gefälschter Impfpässe unter Strafe stellen. Ich dachte, das Fälschen eines Impfpasses wäre auch jetzt schon Urkundenfälschung oder sowas ähnliches.
Problematisch dürfte das Erkennen von Fälschungen sein. Beim Entwurf des Impfpasses hatte man vermutlich nicht die Fälschungssicherheit im Fokus. Am gelben Heftchen selbst wird man eine Fälschung kaum erkennen können. Allenfalls, wenn man fälschungssichere Aufkleber verwendet. Stempel und Unterschrift wird man kaum kontrollieren können. Oder eine zentrale Datenbank, was aber sicher datenschutzrechtlich problematisch und/oder extrem aufwändig ist. M. |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Zitat:
Ist sowieso so ein rießen Shice. Ich bin z.B. mit BionTec geimpft. Und habe nach der Erstimpfung 80% Schutz. Also mehr als einer meiner Kumpels, der mit J&J geimpft wurde. Weil J&J ja nur zu 60% vor leichten und 70% vor schweren Verläufen schützt. Weis das die Kassiererin? Darf also mein Kumpel rein und ich nicht? Weil der nur eine Impfung gebraucht hat und ich noch eine Zweite benötige? Oder prozentual schutzmäßig richtig hochgerechnet aufs Reisen, würde jemand zum IRONMAN in Cairns oder zur Challenge in Wanaka wollen, machte es da einen Unterschied, ob einer mit Pfizer oder J&J, AZ oder Moderna geimpft wurde? Wird das ein Thema sein? Für die Australier vllt ja. Für die in NZ vllt auch. Welchen Impfstoff bekommen eigentlich unsere Olympioniken? Dazu hier: Verimpft wird gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Personen unter 60 Jahren ein sogenanntes mRNA-Vakzin, voraussichtlich von Biontech/Pfizer. Aus logistischen Gründe werde nur ein Impfstoff verteilt, der in größeren Mengen zur Verfügung steht. https://www.zdf.de/nachrichten/sport...innen-100.html Niemand sollte sich überhastet impfen lassen, imho. Wer reisen will muss sich wohl BionTech geben lassen, weil die Israelis Vorreiter sind (Goldstandard) und dann eben auch im elektronischen Impfpass drinsteht, wer mit was geimpft wurde. Ich hatte hier abgestimmt in der Umfrage, dass ich mich noch nicht entschieden (keine Meinung gebildet) hatte. Für mich war also der Impfstoff Pfizer/bioNtech das Argument mich impfen zu lassen. Muss und darf aber jede_r selbst entscheiden und ob überhaupt freilich. Immerhin gibt es bereits in Altötting so eine Plastikkarte (elektronischer Impfpass). |
Zitat:
Ich meinte nur, dass Fälschungssicher in dem Zusammenhang sehr schwierig wird, wenn man es in Zukunft nicht digital hinbekommt. Und da bin ich ja in Deutschland sehr skeptisch. |
Zitat:
Ich denke, die Fälschungssicherheit wird auch unabhängig von Corona wichtiger. Ich denke da z.B. an den Nachweis der Masernimpfung für Kita oder Schule. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.