triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Flüchtlingsdrama im Mittelmeer.... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35820)

Schwarzfahrer 15.12.2015 12:19

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1189929)
So unterschiedlich ist die Wahrnehmung...

Ich empfinde das genaue Gegenteil.

Und bitte: das soll nicht heißen, dass ich Deine Meinung als "falsch" ansehe und meine als "richtig".

Ich teile Deine Wahrnehmung. :Blumen:

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1189950)
mich wundert Deine Wahrnehmung. Sie handelt auf einer mehr globalen Ebene wo das Wohl "der Menschheit" einen hohen Stellenwert besitzt, zumindest höher als - zumindest im Moment - lediglich befürchtete Einschränkungen Einzelner.

Ich glaube, die Unterschiede darin, wie man Merkel wahrnimmt, könnten auch mit unterschiedlichen Erwartungen zu tun haben. Offenbar ist ein Großteil der Bevölkerung zufrieden, wenn Frau Merkel kommuniziert, daß sie dies oder jenes tut oder tun wird. Die moralische Richtigkeit ihrer so kommunizierten Absichten reicht aus, um Vertrauen zu gewinnen - und das kann Frau Merkel offenbar sehr gut. So habe ich es schon im letzten Wahlkampf gegen Steinbrück empfunden.
Ich bin für sowas viel zu skeptisch und ungläubig. Ich will nicht glauben, ich möchte überzeugt werden. Mich überzeugen nicht Absichten "auf globaler Ebene", sondern konrete Pläne von den Details des was genau, zu welchem Preis, mit welchen Chancen und Risiken, etc. gemacht wird (damals hat mir Steinbrück davon deutlich mehr geboten). Wenn letzteres fehlt bekomme ich den Eindruck, mir wird entweder etwas verschwiegen, oder die Person weiß es selber nicht. Ersteres empfinde ich unanständig bei so wichtigen Themen, zweiteres inkompetent, ohne zu wissen, welches zutrifft.

Übrigens, ich finde die sehr wahrscheinlichen und z.T. bereits offenbaren Probleme unserer Gesellschaft durch die massive muslimische Zuwanderung angesichts der bisher europaweit nicht gelungenen Integration nicht weniger wichtig als die humanitären Hilfen, eben weil sie nicht "lediglich Befürchtungen Einzelner" sind.

Klugschnacker 15.12.2015 12:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1189960)
Mich überzeugen nicht Absichten "auf globaler Ebene", sondern konrete Pläne von den Details des was genau, zu welchem Preis, mit welchen Chancen und Risiken, etc. gemacht wird (damals hat mir Steinbrück davon deutlich mehr geboten). Wenn letzteres fehlt bekomme ich den Eindruck, mir wird entweder etwas verschwiegen, oder die Person weiß es selber nicht.

Könntest Du dazu ein konkretes Beispiel machen: Wann hat es so etwas in einer vergleichbaren Situation gegeben, so ausgetüftelt wie Du das einforderst? Mir scheint Du forderst da etwas unmögliches.
:Blumen:

flaix 15.12.2015 12:42

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1189960)
I. Mich überzeugen nicht Absichten "auf globaler Ebene", sondern konrete Pläne von den Details des was genau, zu welchem Preis, mit welchen Chancen und Risiken, etc. gemacht wird

Ein*e Kanzler*in setzt Richtlinien*innen. :Lachanfall:

Im Ernst, das geht doch gar nicht

tandem65 15.12.2015 13:06

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1189960)
was genau, zu welchem Preis, mit welchen Chancen und Risiken, etc. gemacht wird

Puh, mir geht es wie Flaix & Klugschnacker.
Ich glaube das Problem mit dem was Frau Merkel & Co. da gerade zu beackern haben geht über die Komplexität von einem Einkauf von Brot, Butter & Ei im Supermarkt hinaus. Dabei kannst Du Preis, Chancen & Risiken ganz gut abschätzen. ;)
Ausserdem frage ich mich warum auch Du Dich nicht von Frau Merkels Haltung überzeugen lässt das sie es für eben redlich hält keine Obergrenze zu nennen.

Voldi 15.12.2015 13:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1189976)
Puh, mir geht es wie Flaix & Klugschnacker.
Ich glaube das Problem mit dem was Frau Merkel & Co. da gerade zu beackern haben geht über die Komplexität von einem Einkauf von Brot, Butter & Ei im Supermarkt hinaus. Dabei kannst Du Preis, Chancen & Risiken ganz gut abschätzen. ;)
Ausserdem frage ich mich warum auch Du Dich nicht von Frau Merkels Haltung überzeugen lässt das sie es für eben redlich hält keine Obergrenze zu nennen.

Wenn der Horizont von Merkel & Co beim abschätzen von Risiken resultierend aus einem Supermarkteinkauf enden würde hätten sie wohl auch eher Hausfrau/-mann werden sollen als Politiker :Huhu:

TriBlade 15.12.2015 13:14

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1189967)
Ein*e Kanzler*in setzt Richtlinien*innen. :Lachanfall:

Im Ernst, das geht doch gar nicht

Hier genau und ich glaube nur in diesem Punkt unterscheiden sich unsere Ansichten. Du findest die Politik von Frau Merkel richtig, weil Du glaubst das sie aus zutiefst menschlichen Überlegungen heraus das moralisch richtige tut.

Ich glaube das sie aus Machtinstinkt handelt, es geht nicht darum Menschen zu helfen oder das zu tun was gut oder richtig ist. Sie verfügt über ein sehr feines Gespür dafür, was gerade in der Wählerschaft ankommt, dass ist die Prämisse ihres Handelns, nicht ihre Ansichten und damit eine Richtlinienvorgabe.

flaix 15.12.2015 13:23

Zitat:

Zitat von TriBlade (Beitrag 1189980)
Hier genau und ich glaube nur in diesem Punkt unterscheiden sich unsere Ansichten. Du findest die Politik von Frau Merkel richtig, weil Du glaubst das sie aus zutiefst menschlichen Überlegungen heraus das moralisch richtige tut.

Ich glaube das sie aus Machtinstinkt handelt, es geht nicht darum Menschen zu helfen oder das zu tun was gut oder richtig ist. Sie verfügt über ein sehr feines Gespühr dafür, was gerade in der Wählerschaft ankommt, dass ist die Prämisse ihres Handelns, nicht ihre Ansichten und damit eine Richtlinienvorgabe.

Alter, !!! die Nummer wird Sie die Kanzlerschaft kosten...... die macht das ganz sicher nicht um gewählt zu werden.

tandem65 15.12.2015 13:48

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1189979)
Wenn der Horizont von Merkel & Co beim abschätzen von Risiken resultierend aus einem Supermarkteinkauf enden würde hätten sie wohl auch eher Hausfrau/-mann werden sollen als Politiker :Huhu:

Na und andersherum gibt es auch hier viele die genau wissen daß es für die Aufgebenstellung eine Obergrenze gibt und beim Kauf eines Fahrrades nicht ohne das geballte Wissen des Forums klarkommen. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.